Seite 1 von 2

Honda» USD Gabel YZF R1 in CB 750 RC42 (Bj. 1995)

Verfasst: 2. Jan 2019
von Maze20
Hallo Zusammen und ein gutes Neues zunächst mal!

ich bin neu im Forum und konnte bisher keinen Beitrag zu meiner Fragestellung finden.

Ich möchte in meine CB750 RC42 Bj. 1995 eine USD Gabel verbauen und dabei die original CB Felge+Scheiben weiterhin verweden. Eine machbare Lösung scheint es zu sein eine YZF R1 Rn01/04 Gabel zu verwenden.
So haben es zumindest die Jungs von Kaspeed aus Sachsen gemacht.
siehe Link. https://www.kaspeed-moto.com/honda-cb-s ... afe-racer/

Da Die Gabel jedoch ein paar technische Nachteile hat würde ich gerne wissen ob man auch ein neuers Modell (beispielsweise RN09) verwenden kann.
In einem anderen Forum habe ich eine Zusammenfassung der verschiedenen R1 Gabeln gefunden. Das könnte eventuell hilfreich sein.
https://www.r1-community.de/wbb4/index. ... R1-Gabeln/

Ein weiterer Unterschied zwischen RN 01/04 und 09 ist anscheinend auch die Länge der Zugstrebe 170 mm 01er , 165 mm 09er.

Danke schonmal im Voraus für jede Hilfe.

Grüße
Matthias

Re: Honda» USD Gabel YZF R1 in CB 750 RC42 (Bj. 1995)

Verfasst: 2. Jan 2019
von lutenent
Also, wenn du das hinbekommst, dann würden mich zwei Details interssieren:
Einbau mechanisches Zündschloss in die R1-Gabelbrücke (mein großregionaler TÜV lässt nicht davon ab, da die mechanische "Lenker"sperre vorhanden sein muss und ich das nicht mit jeder x-beliebigen Gabelbrücke hinbekomme, ohne den Rahmen zu fräsen)

und die Abmessungen des Lenkanschlags (auch den darf ich nämlich nach Nachfrage bei den Graukitteln nicht am Rahmen ändern, auch wenn HONDA selbst das informell freigibt und selbst ja auch nur zwei Bleche an den Rahmen geschweisst hat!)

Re: Honda» USD Gabel YZF R1 in CB 750 RC42 (Bj. 1995)

Verfasst: 2. Jan 2019
von Alnagel
Servus,
Verbauen bei einem Umbau an einer CB750 eines Kumpels aktuell eine RN19 Front, allerdings komplett mit R1 Felge.
Joch ist eine neues, der Vorteil der RN19 Gabelbrücke gegenüber den Vorhängern (R01, 04, 09 und RN12) ist, das die untere Brücke eben ist und man die Lenkeranschläge abfräsen kann und diese durch Schraubare ersetzen kann.
Fürs Lenkschloss kommt oben eine Superbike Gabelbrücke (Für RN19 Gabel). An dieser wird die schlossaufnahme welche zur RN19 gehört abgegfräst. Für die Schlossaufnahme die zum CB750 Rahmen passt wird dann eine neue Schlossaufnahme gefräst und an der Superbike Brücke angebracht. Gewinde sind schon in der Brücke vorhanden.
Bilder gibts leider noch keine da noch nicht umgesetzt.
Grüße

Re: Honda» USD Gabel YZF R1 in CB 750 RC42 (Bj. 1995)

Verfasst: 3. Jan 2019
von lutenent
An dieser wird die schlossaufnahme welche zur RN19 gehört abgegfräst.
Und damit stirbt bei mir auch dieses Vorhaben wieder den TÜV -Tod....die RN19 Zündschlossaufnahme ist nicht zentral, sondern seitlich versetzt.
Damit muss ich jede RN19-Brücke mechanisch (absägen der alten Aufnahme) und thermisch (anschweißen der neuen Aufhnahme) behandeln, das macht mein TÜV nicht mit ;)
Wie gesagt, die zicken schon bei den Lenkanschlägen beim Stahlrahmen rum.... :(

Re: Honda» USD Gabel YZF R1 in CB 750 RC42 (Bj. 1995)

Verfasst: 3. Jan 2019
von TortugaINC
Was spricht den gegen ein Lenkerschloss in Steuerrohr?

Re: Honda» USD Gabel YZF R1 in CB 750 RC42 (Bj. 1995)

Verfasst: 3. Jan 2019
von lutenent
Nicht misverstehen, das Lenkerschloss ist ja am/im Steuerrohr. Mittig, der Bolzen schließt in eine Nut am Steuerrohr.
Aber eben mittig.
Mit der RN19 Gabelbrücke (links versetztes Zündschloss) wäre dann eine neue Nut im Steuerrohr oder eben eine umgebaute Gabelbrücke notwendig. Oder meintest du was anderes?

Re: Honda» USD Gabel YZF R1 in CB 750 RC42 (Bj. 1995)

Verfasst: 3. Jan 2019
von TortugaINC
Ich meine ein seitlich am Steuerrohr angebrachtes Lenkradschloss, dessen Bolzen direkt ins Gabeljoch greift. Ein Einschweißgehäuse inkl. Schloss kostet um die 20Euro und ist für den TÜV völlig i.O., hab diesbezüglich zumindest noch keine negativen Erfahrungen gesammel. Da ich kein Zündschloss habe, hab ich trotzdem nur einen Schlüssel...

Re: Honda» USD Gabel YZF R1 in CB 750 RC42 (Bj. 1995)

Verfasst: 3. Jan 2019
von lutenent
und ist für den TÜV völlig i.O
Für alle meine umliegenden TÜV-Stationen leider nicht, da sämtliche Schweißarbeiten am Rahmen untersagt sind. Egal wo und was. Ein Schweißpunkt unterm Rahmen ist schon verboten (wenn auch schlecht erkennbar für den Tüv).

Wie schon mal woanders erwähnt, habe ich mit Honda selbst telefoniert und Mails geschrieben, es ging um eine Änderung des Lenkanschlags am Steuerrohr. Was Honda selbst unkritisch sieht. Aber kein einziger TÜV in Bremen/Bremerhaven.
Honda bot sich an, telefonisch zu unterstützen (schöner Service!), aber der TÜV will was Schriftliches, was Honda aber nicht (mehr für so alte Dinger nachträglich) macht.

Re: Honda» USD Gabel YZF R1 in CB 750 RC42 (Bj. 1995)

Verfasst: 3. Jan 2019
von TortugaINC
Klasse! :banghead:

Bei älteren Modellen sind die ab Werk verbaut, auch bei älteren CB750. Die Schmerzfreie Variante kann sich jeder denken, eine reguläre Variante hab ich leider nicht in Petto. Wird dann wohl auf irgendwelche Adapter hinauslaufen, oder aber sich TÜVer zu suchen die weniger konservativ sind.
VG

Re: Honda» USD Gabel YZF R1 in CB 750 RC42 (Bj. 1995)

Verfasst: 3. Jan 2019
von gpzdoc
lutenent hat geschrieben: 3. Jan 2019
An dieser wird die schlossaufnahme welche zur RN19 gehört abgegfräst.
Und damit stirbt bei mir auch dieses Vorhaben wieder den TÜV -Tod....die RN19 Zündschlossaufnahme ist nicht zentral, sondern seitlich versetzt.
Damit muss ich jede RN19-Brücke mechanisch (absägen der alten Aufnahme) und thermisch (anschweißen der neuen Aufhnahme) behandeln, das macht mein TÜV nicht mit ;)
Wie gesagt, die zicken schon bei den Lenkanschlägen beim Stahlrahmen rum.... :(
Wie wäre es wenn dir einfach eine passende Gabelbrücke fräsen lässt. Hab die Gabel der RN19 in meiner Kawa verbaut und das Problem so gelöst.