Seite 1 von 2
Anschlussproblem Magnetschalter mit M-Unit
Verfasst: 4. Jan 2019
von theTon~
Ich bin gerade dabei die Elektrik der Straßen-Seeley zu stricken, es sieht auch alles soweit ganz gut aus, allerdings habe ich ein Problem mit dem Magnetschalter.
- Der Magnetschalter ist mit dem gelb/roten Kabel an die M-Unit (START Out) angeschlossen.
- Das grün/rote Kabel des Magnetschalters ist nicht angeschlossen.
- Der Magnetschalter ist mit der Batterie und dem Anlasser verbunden.
- Masse bekommt der Magnetschalter über den Rahmen.
- Betätigt man den Startknopf bekommt der Magnetschalter von der M-Unit Spannung, aber der Anlasser rührt sich nicht.
- Verbinde ich die beiden dicken Kabel (+Batterie und Anlasser) des Magnetschalters direkt miteinander, dann startet des Anlasser.
- Der Magnetschalter ist neu. Alternativ habe ich noch mal einen gebrauchten Magnetschalter benutzt, aber es ist das gleiche Problem.
Woran kann das liegen?
Stromlaufplan meines Umbaus:
(Anklicken zum Vergrößern)
Stromlaufplan_Seeley_CB750_v4a.jpg
Original Stromlaufplan Honda CB 750 Four K6:
(Anklicken zum Vergrößern)
K6-Stromlaufplan.jpg
Re: Anschlussproblem Magnetschalter mit M-Unit
Verfasst: 4. Jan 2019
von Ratz
Na irgendwie schaltet der Magnetschalter nicht.
Ich würde erstmal folgendes probieren um den Fehler zu finden.
1. Masse des Magnetschalters mit einem Kabel direkt auf die Batterie legen. Geht? Masseproblem!
2. Den Magnetschalter mit einem dicken Kabel direkt mit Batterie Plus ansteuern? Geht? Der Strom der aus der M-Unit kommt reicht nicht zum Schalten.
Re: Anschlussproblem Magnetschalter mit M-Unit
Verfasst: 5. Jan 2019
von BerndM
Hallo Rene,
Um mal die Begrifflichkeiten zu sortieren habe ich auf die Schnelle folgendes Bild gefunden. Im Text sind auch die zwei
Begrifflichkeiten verwendet die man braucht um eine saubere Definition zu tätigen.
https://www.heavy-tuned.de/anlasser-mag ... /a-748456/
Das Anlasserrelais bekommt Plus über die M-unit , das gelb - rote Kabel. Jetzt braucht es doch noch eine Masse , das grün - rote in
unserem Fall. Im originalen Plan einmal über Neutral geschaltet od. über den Kupplungsschalter. Also neu auf den Rahmen legen.
Jetzt kann das Anlasserrelais anziehen wenn Start gedrückt wird. Damit kann der Magnetschalter das Batterieplus zum Anlasser schicken. Vom dicken roten Kabel an Batterieplus zu einem Schraubpol , durch den Magnetschalter auf den anderen Schraubpol der mit einem dicken schwarzen Kabel zum Anlasser + geht. Masse kann der der Anlasser über ein anderes Kabel an den Rahmen bekommen. Original wohl wieder über das Kabel des Neutralschalters.
Oder ??
Gruß
Bernd
Re: Anschlussproblem Magnetschalter mit M-Unit
Verfasst: 5. Jan 2019
von Vitag
Die Diode an der auch der Kupplungsschalter hängt sowie der Regler, fehlt. Warum?
Re: Anschlussproblem Magnetschalter mit M-Unit
Verfasst: 5. Jan 2019
von theTon~
Super, guter Ansatz!
Ich habe es gerade getestet, leider ohne Erfolg.
- Masse: Ich habe mal ein 10² Kabel direkt vom Masse Pol der Batterie zum Metallgehäuse des Magnetschalters gelegt. Es gibt ja sonst keinen Masseanschluss. Leider ohne Erfolg.
- Plus: Ich habe zusätzlich zum 1,5² Standard-Kabel des Magnetschalters nochmal ein 2,5² Kabel sowohl vom entsprechenden Verschraubungspunkt der M-Unit und alternativ direkt vom Plus-Pol der Batterie zum Verlötpunkt des gelb/roten Kabels an der M-Unit gelegt und den Startknopf betätigt. Leider wieder ohne Erfolg.
Wobei der Ansatz ja wirklich logisch ist und ich habe daraufhin auch nochmal die vorgeschriebenen Kabelquerschnitte für die M-Unit geprüft und es ist in der Tat so, dass eigentlich ein 2,5² Kabel an dem START-Out Ausgang anliegen sollte. Aber denn hätte es ja wie oben beschrieben auch funktionieren müssen.
Ratlose Grüße
René
Re: Anschlussproblem Magnetschalter mit M-Unit
Verfasst: 5. Jan 2019
von theTon~
Sorry, so schnell war gar nicht. Gleich zwei Antworten noch während ich getippt habe.
@Bernd: Ich versuche das morgen mal so, wie Du beschrieben hast und gebe Rückmeldung.
@Vitag: Ich habe ja eine Regler/Gleichrichter-Einheit, deshalb fehlt ein separater Regler. Ja die Diode... Was für ne Funktion hatte die gute Diode noch?
Re: Anschlussproblem Magnetschalter mit M-Unit
Verfasst: 5. Jan 2019
von Alnagel
Servus,
Muss da nicht noch Signal vom LL Schalter/Kupplungsschalter an den zweiten Eingang vom Magnetschalter?
Oder hast den nur vergessen einzuzeichnen aber angeschlossen.
Bei meiner XV750 zieht beides Jeweils auf Masse (Bin die letzten Tahe auch fleißig am Kabelbaum bauen).
Grüße
Re: Anschlussproblem Magnetschalter mit M-Unit
Verfasst: 5. Jan 2019
von Alnagel
Die Diode braucht man, dass der Kupplungsschalter nicht deine N-Leuchte im Tacho zum Leuchten bringt.
Da LL-Schalter und Kupplungsschalter auf der gleichen „Signalleitung“ zum Magnetschalter und Tacho gehen.
Habe das mal skizziert
Re: Anschlussproblem Magnetschalter mit M-Unit
Verfasst: 5. Jan 2019
von theTon~
Okay... ich danke Dir!
Ich muss mich da morgen mal rein denken, mir fallen gerade die Augen zu. Sach noch mal bitte kurz, der LL-Schalter ist was?
Re: Anschlussproblem Magnetschalter mit M-Unit
Verfasst: 5. Jan 2019
von Alnagel
Leerlauf-Schalter (Neutral Schalter) vom Getriebe
Guts Nächtle dann