Seite 1 von 3

Startmaschine

Verfasst: 10. Jan 2019
von jhnnsphlpp
Servus Racer,

wie in meinem BnB Racer Thread angekündigt, müssen wir eine Startmaschine basteln um die Kawa in Betrieb nehmen zu können.
Wir standen also vor der Wahl ob’s eine mit Rollen oder Antriebsrad wird. Nach kurzer Überlegung haben wir uns für die Variante mit Antriebsrad entschieden, da diese Lösung nahezu Plug&Play gebaut werden kann. Als Vorlage hat vor allem eine Maschine bei eBay Kleinanzeigen gedient.

Kurzum, beim Aggregat handelt es sich um einen neuen 6,5 PS Motor mit horizontaler Kurbelwelle und angeflanschter Ölbadkupplung. Gibts so zu kaufen.
An der Kupplungswelle sitzt ein Radstern aus dem Kartsport. Der Freiraum zwischen Welle und Radstern wurde durch ein passendes Alurohr ausgefüllt. Daraufhin musste ich einen entsprechend größeren sich verjüngenden Keil zurechtsägen. Am Radstern sitzt ein gebrauchtes 180er Kart-Hinterrad.

Bild
So hat es angefangen, das Grundgerüst.

Der Unterbau ist aus 25x3mm Vierkantrohren mittels Elektrode zusammengeschweißt (mein erstes Schweißprojekt). Hinten habe ich einfache Vollgummi-Transporträder verbaut und vorne zwei ausgediente Stahlräder von einem alten Wagenheber. Um keine Löcher bohren zu müssen, habe ich vier Schrauben zur Aufnahme des Motors angeschweißt.
Zum Schweißen gibts jetzt nur noch die Transportstange. Die wird jedoch zum einschieben sein, sodass das Teil später auch mal in den Kofferraum passt. Wenn ich durch bin wird alles mit Hammerite eingepinselt und dann sollte erstmal Ruhe sein.

Bild

Bild

Einmal Probesitzen bitte!

Bild

Wenn alles klappt und wir beim BnB teilnehmen dürfen, könnt ihr euch das Teil dann dort vor Ort anschauen.

Re: Startmaschine

Verfasst: 11. Jan 2019
von Tomster
Amtliches Teil :salute:
Laufrichtung beachten :oldtimer:

Bis dahin
Tom

Re: Startmaschine

Verfasst: 11. Jan 2019
von Troubadix
Ja tolle Bastelei, aber ich finde der Motor ist zu weit aussen, kannst du den Motor ggf um 180grad drehen oder passt dann die bereits erwähnte Drehrichtung nicht mehr?
Oder ist der versatz absicht damit der Montageheber noch vorbei passt?


Troubadix

Re: Startmaschine

Verfasst: 11. Jan 2019
von Tomster
War eigentlich nur ein Scherz mit der Drehrichtung.
Kannst den Trumm ja auch umdrehen, also das Kartrad rechst stehen lassen. :dontknow:

Bis dahin
Tom

Re: Startmaschine

Verfasst: 11. Jan 2019
von jhnnsphlpp
Ihr habt eigentlich schon alles richtig gedeutet. Drehrichtung passt und der Motor wurde absichtlich so weit außen platziert, damit genug Platz für den Heber ist. Wenn ich merken sollte dass die Position noch nicht optimal ist, setze ich ihn natürlich etwas weiter rein.

Re: Startmaschine

Verfasst: 11. Jan 2019
von FEZE
Moin Johannes,

also ich hätte zwei Rollen genommen die vertikal nahe des Bodens sind, ähnlich einem Kabeltrommelabroller.
Weiß ja nicht was angeorgelt werden soll, aber manchesmal braucht man Druck auf dem Pneu (dicke Männer). Zudem kann dann auch der auf dem Eimer befindliche mal besser aweng mit Kupplung und Bremse spielen.

justmy2cent
FEZE

Re: Startmaschine

Verfasst: 11. Jan 2019
von obelix
Mir wäre das Teil viel zu gross und schwer und unhandlich:-)
Ich würde da eher sowas kleines und handliches wie das hier bevorzugen:-))
Mit einfachsten Mitteln zusammengespaxt...

Gruss

Obelix

Re: Startmaschine

Verfasst: 11. Jan 2019
von f104wart
Ich weiß nicht, warum man das Rad neu erfinden muss. Es gibt doch mehr als genug zu dem Thema

...und vor allem den Hinweis von Feze beachten! :wink:

Re: Startmaschine

Verfasst: 11. Jan 2019
von stresa
Der jhnnsphlpp hat doch das Rad nicht neu erfunden Ralf. Es gibt halt mehrere Möglichkeiten eine Startmaschine zu bauen. Die hier vorgestellte ist durchaus gängig und in den modernen Klassen sogar mittlerweile die am häufigsten vertretene.
Ich selbst hab auch die von dir verlinkte Version.
Gruß Uwe

Re: Startmaschine

Verfasst: 11. Jan 2019
von jhnnsphlpp
Das ist schon richtig so. Es war/ist wie schon beschrieben für uns die einfachste Variante das Teil zu bauen. Bis ich die richtigen Rollen, Ritzel, Ketten, Seitenteile und weiß nicht was zusammen habe, bin ich mit dem Teil bestens bedient. Außerdem soll damit lediglich eine 400er Vierzylinder gestartet werden. Nicht ohnehin werden diese Teile so auch in Supersport Klassen wie der GP eingesetzt (Quelle: https://www.1000ps.de/racingbericht-185 ... ogp-inside)
f104wart hat geschrieben: 11. Jan 2019 Ich weiß nicht, warum man das Rad neu erfinden muss.
Keine Ahnung, sag du es mir...