Seite 1 von 2
CX 500 E lange Standzeit?
Verfasst: 14. Jan 2019
von Mopedjupp
Meine CX 500 E Bauh.'85, springt nach längerer Standzeit schlecht an.
Das heißt nach ca. 4 Wochen klappt es nach ein bisschen orgeln noch ganz gut.
Nach diesem Zeitraum ist es vorbei,ich orgel mir fast die Batterie leer.
Habe es schon mit Zusätzen die den Sprit "Frischhalten" sollen versucht,kein merklicher Erfolg.
Mann könnte natürlich jedesmal nach einer langen Standzeit das Benzin aus den Schwimmerkamern ablassen!
Bei meinen Yamaha's habe ich dieses Problem nicht,kann es sein das die Vergaser der CX so konstruiert sind ,das sich die brennbaren Substanzen in dem Vergaser eher verflüchtigen als bei den Yamaha's?
Ich habe hier im Forum auch mal gelesen,dass die Zündkerzen schuld sein können?
Nur zur Info,steht das Moped ein paar Tage springt sie sofort an.
Vielleicht hat einer hier eine Idee!
Gruß
Reinhold
Re: CX 500 E lange Standzeit?
Verfasst: 14. Jan 2019
von brummbaehr
Mopedjupp hat geschrieben: 14. Jan 2019
...,kann es sein das die Vergaser der CX so konstruiert sind ,das sich die brennbaren Substanzen in dem Vergaser eher verflüchtigen als bei den Yamaha's? ...
Offensichtlich Ja.
800m vor der Garage den Benzinhahn zumachen!
Dann muss man beim Starten zwar auch ein wenig länger orgeln, da die E ja einen Unterdruck Benzinhahn hat, bis das wieder genug neuer Sprit in den Vergasern ist, aber es funktioniert. Mach ich schon seit Jahren so.
Re: CX 500 E lange Standzeit?
Verfasst: 14. Jan 2019
von BonsaiDriver
Moin
ich hoffe für deine Mopeds dass du jetzt nicht alle paar Wochen in die Garage rennst und sie laufen läst - das wäre nämlich richtig schlecht!!!
Auch das kannst du hier lesen...
Warum es da so große Unterschiede gibt - weis ich jetzt auch nicht.
Bei meiner alten VX gab es auch immer Probleme, wobei einige mit dem gleichen Moped kaum Probleme haben
Woran das im Einzelnen liegt ...
Offene Luftfilter sorgen z.B. auch dafür, dass der Vergaser offener ist und somit auch der Sprit in der Vergaserkammer leichter verdunsten kann.
Einige Mopeds haben eine Benzinpumpe die per Unterdruck funktioniert, damit muß dann der Anlasser erstmal richtig was tun bevor überhaupt Sprit in die Vergaser kommt.
Besser ist es für höchsten 10 sec. zu orgeln und dann mindestens 2-3 Minuten zu warten,
meist klappt das dann schon direkt beim nächsten Versuch
Re: CX 500 E lange Standzeit?
Verfasst: 14. Jan 2019
von Mopedjupp
@brummbaer 800m vorher zu ist auf jeden Fall eine Möglichkeit.nur schlecht wenn man es nicht genau abschätzt!
@Bonsai Driver Alle paar Tage in die Garage,und die Moped's anmachen:
um Gottes Willen viel zu hoher Verschleiß und die Schalldämpfer haben es nicht gerne,(Korosion)!!
Wie Du schon schreibst manche machen das,Du nicht ich auch nicht.
Also ich denke es liegt an der Konstruktion der Vergasers,aber vielleicht weiß einer mehr!
Gruß
Reinhold
Re: CX 500 E lange Standzeit?
Verfasst: 14. Jan 2019
von MichaelZ750Twin
Servus Reinhold,
ja, der leicht brennbare Anteil im Sprit verdunstet sehr schnell aus den Vergasern der CX500, CB400N und ähnlichen.
Vier Wochen Standzeit kenne ich auch als Größenordnung, danach springt das Mopped nicht mehr an.
Ich fahre solche Vergaser seit 25 Jahren und meine Lösung ist das Entleeren der Schwimmerkammer vor dem ersten Startversuch nach entsprechender Standzeit.
Habe ein kleines Glas, das genau unter die Schwimmerkammer paßt, laß den Sprit ab und schütte ihn gleich oben wieder in den Tank.
Benzinhahn in meinem Falle auf "PRI" gestellt, damit der Sprit ohne Motorunterdruck durch den Benzinhahn nachlaufen kann (ca. 10 Sek.)
Choke ziehen, Knöpfchen drücken, läuft ;)
Das mit den Zündkerzen betrifft die NGK-R-Kerzen, die auf Überfettung bzw. absaufen allergisch reagieren.
Die sind in diesem Fall aber unkritisch und auch der Austausch gegen andere Kerzen, selbst Iridium, bessert das oben beschriebene Startverhalten nicht.
Re: CX 500 E lange Standzeit?
Verfasst: 14. Jan 2019
von Mopedjupp
Danke Michael
Scheint ja wirklich die Konstruktion der Vergaser Schuld zu sein!
Werde es demnächst so machen wie von Dir beschrieben.
Auch gut zu wissen das es die Zündkerzen nicht sind,hätte dann auch ein Problem.
Ich müsste mir erst einen Zündkerzenschlüssel für die CX kaufen,alle die ich habe passen nicht,zu breit oder zu kurz!
Welchen nehmt Ihr? Die alten Blechdinger könnten vielleicht passen,ist aber auch nicht das wahre oder?
Gruß
Reinhold
Re: CX 500 E lange Standzeit?
Verfasst: 14. Jan 2019
von f104wart
Kerzenschlüssel nehme ich seit eh und je den ganz einfachen aus dem Bordwerkzeug.
Nach längerer Standzeit springt sie an, wenn Du vorher die Schwimmerkammern über die ablaßschrauben leer laufen lässt, falls Du mal vergisst, wie Jochen es empfiehlt, den Bezinhahn vorher schon zu drehst.
Einen Kerzenschlüssel solltest Du Dir unbedingt besorgen. Die DR8ES-L haben nämlich die dumme Angewohnheit, dass, wenn sie mal vom Orgeln nass geworden sind, hier und da schon mal den Geist aufgeben.
Besser ist die Umrüstung auf D8EA.
...Bei der ganzen Anspringerei solltest Du auch daran denken, dass Deine Zündanlage, falls Du noch die originalen Zündspulen drin hast, auch schon etwa 45 Jahre auf dem Buckel hat. Besonders an den Zündkabeln und die Steckern gehen die nicht spurlos vorbei und fordern besondere Aufmerksamkeit und Zuwendung.
Re: CX 500 E lange Standzeit?
Verfasst: 14. Jan 2019
von Mopedjupp
Danke Ralf
Ja an die Zündanlage müsste ich bestimmt mal ran,ist alles noch Original.
Die letzte Zeit haben mich meine Yamaha's ein wenig in Anspruch genommen.
Obwohl,die CX ist eigentlich mein Daylidriver.
Im Winter steht sie ja halt nun mal länger
Ansonsten macht sie keine Zicken!
Bordwerkzeug habe ich leider nicht mehr,aber sollte vielleicht noch irgendwo zu bekommen sein.
Wie gesagt,alle die ich habe passen nicht.
Gruß
Reinhold
Re: CX 500 E lange Standzeit?
Verfasst: 14. Jan 2019
von Speed
Wieder was gelernt

.
Bei mir beginnen die Startprobleme auch wie bei Reinhold nach 4 Wochen Standzeit. Nach längerem Orgeln (mit Pausen, aus Angst um das Material) und Choke mal mehr, mal weniger raus, sprang sie dann immer an. Habe mir gedacht, altes Motorrad eben.
Meine ZRX wird bis auf wenige Ausnahmen immer mit Choke gestartet, daß klappt prima. Auch nach längerer Standzeit höchsten 2/3 mal starten. Aber dieses Motorrad habe ich auch schon lange, man kennt sich


.
Also, an alle Tippgeber ein Dankeschön!
Werde den Sprit jetzt immer ablassen und dem Rasenmäher zuführen, der ist anspruchslos.
Freue mich direkt auf den nächsten Startversuch.

Re: CX 500 E lange Standzeit?
Verfasst: 14. Jan 2019
von Mopedjupp
Speed hat geschrieben: 14. Jan 2019
Werde den Sprit jetzt immer ablassen und dem Rasenmäher zuführen, der ist anspruchslos.
Ja werde ich auch so machen,habe einen Briggs& Stratton der nimmt alles und zickt niemals

.
Danke für die Antworten.
Wobei immer noch nicht geklärt wäre warum sich der Vergaser so verhält,aber
EGAL!
Gruß
Reinhold