Seite 1 von 2

Yamaha» Sohn Vater SR 125

Verfasst: 21. Jan 2019
von Gelassenheit
Hallo Miteinander,

hier nun der Anfangs-Post zu unserem Projekt. Uns war langweilig. Bei den Kleinanzeigen hatten mein Sohn (15) und ich (Ü50) eine Yamaha SR125 von 2002 entdeckt. Es soll also ein Sohn-Vater Projekt werden. Die SR sah auf den Fotos noch ganz gut aus, auch wenn wir eigentlich keine Schopper mögen, „schöner“ Kontrast zu seiner Super Moto MZ. Also kurzentschlossen zu einer Besichtigung gefahren. Die Kiste stand seit über 10 Jahren in einem Schuppen. 2007 letzter TÜV, 16.000km, alle Papieren vorhanden.

Sehr eingestaubt aber original, unverbastelt und preiswert. Also Kofferraum vom Touran auf und rein mit dem Ding. Ist recht kompakt der Ofen. Was nun? Entweder so original wie sie jetzt ist wieder herrichten! Und als „hässliches Entlein“ fahren oder einen Cafe Racer draus machen. Ich meine nicht die einfachste Basis durch diesen Schopper-Look, aber man wächst mit seinen Aufgaben. Habe im Netz und hier im Forum schon ein paar ansprechende Resultate gefunden. Ich mag die Luftkühlung, den Rohrrahmen, die große Lampe, die Auspufftüte, Trommeln hinten, Scheibe vorne, …

Umfang denken wir wie folgt:

Front: Stummel-Lenker mit Lenker-Enden-Spiegeln, Neuanordnung Scheinwerfer und Tachoeinheit, Schutzblech abschneiden, Faltenbälge, kleinere Blinker (Sohn: mini LED! Sieht cool aus, ist ein Muss!) Felgen schwarz matt.

Tank neu oder den jetzigen hinten 50mm höher. Mal sehen. Schwarz matt mit Linierung oder Granit-Effekt. Krümmerband. Motor schwarz mit blanken Kühlrippen.

Ein offenes Dreieck fände ich schon toll!! Habe hier einiges gelesen. Ist wohl unmöglich bei so neuem Baujahr. Für das Dreieck dann halt Blenden aus Lochblech.

Sitz umgestalten. Grundplatte beibehalten, Schaum schnitzen, neu beziehen, evtl. etwas höher, damit die Linie zum Tank passt. Dunkel Braun.

Heck kürzer. Das Leichtkraftrad darf ja ein kleines Kennzeichen haben (255x130cm, ans Heck) kleine Blinker und runde Rückleuchte, kurzes Schutzblech.

Gleiche Felgengröße vorn und hinten? ist: vorn 1.60X17 hinten 1.85X 16. Ob ich hinten die 1.60X17 umgespeicht/eingetragen bekomme? Ist aber eher „nice to have“

Technisch ist der Hobel so lala. Da muss auch noch einiges passieren. Anspringen und laufen tut er gut. Nur ist die Kupplung verklebt/angebacken irgendetwas n.i.O. Gänge schalten, einkuppeln ist nicht.

Jetzt möchten wir erst einmal versuchen das Dingens von seiner Grundform so zu gestalten, dass es uns gefällt. Anschließend auseinander nehmen, Farbgestaltung, Wartung, Reparatur, hübsch machen …. Zusammen bauen. TÜVen. Wir haben Zeit und wollen nicht alles einfach nur in den online Shops kaufen. Vielleicht finden sich mit etwas Geduld Gebrauchtteile. So habe ich z.B. schon Stummel-Lenker von Fehling für 40€ geschossen. Neu!

Alternative ist immer noch das Dingens so „schön“ und original wie es mal war herzurichten und wieder zu verkaufen. Lernt man auch was bei.

Gruß und auf netten Austausch. Bisschen haben wir schon rumprobiert.
Holger
ausgangszustand.jpg
ausgang motor.jpg
holz sitzbank und tank hoch.jpg
entw mit stummel.jpg

Re: Yamaha» Sohn Vater SR 125

Verfasst: 21. Jan 2019
von Emil1957
Es gibt hier doch einige nette Umbauten auf Basis einer SR 125, vielleicht ist da ja eine Inspiration dabei.

Re: Yamaha» Sohn Vater SR 125

Verfasst: 21. Jan 2019
von rudeboy176
finde ich persönlich super, so ein Vater/Sohn Projekt ... mein ältester ist leider noch nicht so weit ...
Viel Erfolg !!!

Re: Yamaha» Sohn Vater SR 125

Verfasst: 21. Jan 2019
von Bambi
Hallo Holger,
zur Kupplung: die wird durch langen Standzeit verklebt sein. Versucht mal mit einem eingelegten großen Gang das Moped mit gezogener Kupplung vorwärts und rückwärts zu schieben. Dann sollte sie frei werden ...
Schöne Grüße, Bambi

Re: Yamaha» Sohn Vater SR 125

Verfasst: 24. Jan 2019
von crosswer
Hallo,
bin gerade selber dabei eine SR 125 umzubauen. Jedoch weiß ich nicht was ich mit dem Tank machen soll. Was habt ihr gemacht damit er "gerade zum Rahmen" hin verläuft?

Re: Yamaha» Sohn Vater SR 125

Verfasst: 25. Jan 2019
von Gelassenheit
Hallo crosswer,

bei dem Tank bin ich selber noch am tüfteln. Habe den hinten einmal 50mm improvisiert hoch gemacht (3. Bild oben). Das sieht dann schon viel besser aus! Ich denke an ein AL-Profil 30x50 mit 3mm Wandstärke welches ich hinten unterschraube. Kann am WE mal Fotos machen.

Ich muss noch prüfen, ob der Tank bei 50mm hinten hoch vorne noch fest in der Befestigung/Einsteckung sitzt. Wenn das i.O. ist, werde ich das so machen. Ob der Sitz dann auch hoch muss glaube ich nicht. Aber auch das werde ich mir am WE einmal ansehen und ein Foto einstellen.

Hier gibt es noch einen SR 125 Umbau von "micimoto" (in der Suche einfach SR125 eingeben). Der hat einen anderen Tank verbaut. Auch sehr ansehnlich!

Gruß Holger

Re: Yamaha» Sohn Vater SR 125

Verfasst: 25. Jan 2019
von Spiritof64
Cooles Projekt! Restaurierungen mitm Vater machen am meisten spaß :-)
Auf Pinterest (sollte dein Sohn kennen :-) ) gibts auch immer nette Umbauten.

Re: Yamaha» Sohn Vater SR 125

Verfasst: 28. Jan 2019
von Gelassenheit
Hallo crosswer,

wie zugesagt hier einmal mit original Tanklage, 30mm und 50mm hinten höher.

Ich werde die 50mm hinten höher angehen. Ob geschraubt oder geschweisst muss ich mal sehen. Tendiere inzwischen auch zu einer Heckverkürzung und einem Loop. Das macht das Projekt umständlicher (TÜV) und teurer (jemand muss das machen, ich habe keine entsprechende Begabung/Ausstattung).

Wir werden jetzt den Hobel auseinander-Nehmen und Baugruppe für Baugruppe angehen.... im Keller.... Car-Port ist nix bei dem Wetter.

Gruß Holger
tankoriginal.jpg
tank30höher.jpg
tank50hoeher.jpg

Re: Yamaha» Sohn Vater SR 125

Verfasst: 28. Jan 2019
von crosswer
Hallo,
habe auch bei meiner SR ein bisschen geschraubt. Um es zusammenzufassen: Ich habe ein kleine Platte gebohrt mit zwei Löchern und auf der Platte ein Stück Kantholz, was noch lackiert wird. Darauf habe ich den Tank drauf gesetzt.
Sieht gut aus und funktioniert auch sehr gut.

Gruß
cross

Re: Yamaha» Sohn Vater SR 125

Verfasst: 29. Jan 2019
von f104wart
Hallo Holger,

ich denke, Du kannst mit dem Tank hinten ruhig noch 15-20 mm höher gehen. :wink:


...Haut rein Jungs! Vater Sohn ist immer gut! Ich beneide Euch! :prost: :rockout: