Seite 1 von 1

BMW R 100 RS Wartung Kardan

Verfasst: 28. Jan 2019
von Pemopa
Servus Forenmitglieder!

Ich habe eine BMW R100RS in total zerlegtem Zustand bekommen und quäle mich da nun von einer Baustelle zur anderen.
Das schlimmste ist, das ich nicht mal feststellen kann, ob überhaupt alle Teile der BMW vorhanden sind.
Zweitest Problem ist, das sich mir nicht auf Anhieb erklärt, wo das ein oder andere Teil überhaupt hingehört.

Ich habe nun in den letzten Tagen schon mal einiges an Arbeit geleistet und mit dem Wiederaufbau begonnen (siehe erste Bilder).
Nun wollte ich den Kardan bzw. Einarmschwinge zerlegen um diesen eventuell auch neu lackieren / beschichten zu lassen.
Weine Fragen ist nun, ob jemand eine Anleitung hat wie man hier am besten vorgeht.

Im voraus schon mal vielen Dank für jede Hilfe und auch Tipps.

Gruß

Pete
seip_bmw_r_100_rs_23_1.jpg

Re: BMW R 100 RS Wartung Kardan

Verfasst: 28. Jan 2019
von senfgurke201
sieht aus wie ne Monolever. Heißt einfach mal schnell zerlegen ist da bei der Welle nicht. Die musst du zusammendrücken mit einem Werkzeug, dann kannst du einen Ring raus nehmen, dann trennt sich die Welle in 2 Teile und die kannst sie raus ziehen. Ist nicht easy. Am besten fragst du dafür bei einer Werkstatt in deiner Nähe, die die Dinger kennen, die sollten so was haben.

Beim Rest einfach Fotos posten, hier kann immer jemand helfen.

Re: BMW R 100 RS Wartung Kardan

Verfasst: 29. Jan 2019
von Pemopa
Servus Senfgurke!

Danke, der Tipp hilft mir schon mal erheblich weiter. Ich habe das auch mal mit den vorhandenen bescheidenen Mitteln umgesetzt und die Demontage hat auch super geklappt.

Grüße

Pete
seip_bmw_r_100_rs_25_1.jpg

Re: BMW R 100 RS Wartung Kardan

Verfasst: 10. Mär 2019
von Pemopa
Servus!

Nachdem ich ja meine Schwinge bzw. meinen Kardan erfolgreich zerlegt und neu lackiert habe, hatte ich diesen in den letzten Tagen mit neuen Lagern versehen und eingebaut. Dabei ist mir folgendes aufgefallen:

Nach dem Einbau der Schwinge habe ich, nachdem ich die Schwinge im Rahmen zentriert habe, beidseitig gut 4 mm Spiel (siehe Foto).
Ist das normal?
Ist eventuell eine dumme Frage, aber ich habe das Moped komplett zerlegt erhalten und kenne von daher nicht den Werkszustand.
Ich dachte erst es fehlen rechts und links noch zusätzliche Dichtscheiben zwischen Rahmen und Schwinge, aber in den BMW-Ersatzteilzeichnungen kann ich nichts finden.

Bin für jede Hilfe dankbar.

Gruß

Pete
seip_bmw_r_100_rs_30_1.jpg

Re: BMW R 100 RS Wartung Kardan

Verfasst: 10. Mär 2019
von senfgurke201
das ist normal und genau richtig, der Abstand Schwinge-Rahmen muss auf beiden Seiten gleich sein, dazu nehme ich immer einen 4mm Inbusschlüssel, damit kommt man super dazwischen, und weiß dann, wenn beide Seiten gleich sind.