Seite 1 von 3
Kann man das glauben?
Verfasst: 23. Feb 2019
von Stylepapst
Eine Frage zum Samstagabendprogramm...
Ein Kumpel von mir, der EIGENTLICH ziemlich Ahnung von Young und Oldtimern hat, hat mir ein Link geschickt in dem steht, das Mopeds die vor 94 gebaut wurden keine Nummer auf dem Auspuff brauchen solange die Grenzwerte mit eben diesem Auspuff nicht überschritten werden.
Meine Frage: kann man das glauben oder sollte man mit der örtlichen Behörde reden?
Hier mal der Link zu dem Text
https://www.oldtimer-markt.de/ratgeber/ ... otorrädern
Re: Kann man das glauben?
Verfasst: 24. Feb 2019
von z400Berlin
Moin, Stylepapst, wo steht das sie keine Nummer brauchen? Ein Prüfzeichen ist etwas mehr, als nur ne Nummer, es bestätigt das die Anlage irgengend welchen Normen entspricht.
Soweit ich hier mitlese wird dies Praxis doch regelmäßig eingesetzt. Ich denke da an die oft eingetragenen Louistüten (nach Lautstärkenmessung und eventuell angebrachter Nummer am Schalldämpfer für die Eintragung).
Also ich glaubs
Re: Kann man das glauben?
Verfasst: 24. Feb 2019
von Schinder
Moin
Ja, alles richtig.
Was fehlt, ist der Hinweis auf die Einhaltung der Abgaswerte,
bezogen auf die EZ.
Bei EZ vor dem 01.04.1994 ist laut StVZO keine E-Nr. erforderlich.
Ja, kann man dort nachlesen.
Gruss, Jochen !
Re: Kann man das glauben?
Verfasst: 24. Feb 2019
von MichaelZ750Twin
Servus,
E-Nummern gibt es erst seit einem bestimmten Datum und nicht schon seit Anbeginn der Zeit.
Also gibt es auch ein Datum, vor dem E-Nummern nicht verpflichtend waren und das ist wohl der 1.April(!) 1994.
Mir wurden am Mopped Bj. 1976 im Jahre 2013 (oder so) die Louistöpfe (noch ohne Nummer) nach bestandener Fahrgeräuschmessung anhand von Anschlußquerschnitt, Länge und größtem Durchmesser eingetragen. Nachträgliches anbringen einer Nummer wurde nicht gefordert.
Re: Kann man das glauben?
Verfasst: 24. Feb 2019
von cafetogo
Zu mir hat man gesagt ohne e- Nummer gibt es keine Eintragung (bj 92.) dazu müsste ich auch auf den Leistungsprüfstand ps sollten dabei nicht zu viel aber auch nicht zu wenig sein. Abgas und Geräuschmessung sowieso.
Grüße
Roland
Re: Kann man das glauben?
Verfasst: 24. Feb 2019
von Hux
Also gäbe es eine Chance auf Eintragung, wenn die Messwerte im Rahmen sind... soweit ist das rein vorschriftsmäßig in Ordnung.
Re: Kann man das glauben?
Verfasst: 24. Feb 2019
von cafetogo
Eintragen geht aber wie es aussieht nichts gebasteltes, quasi Nummer muss sein. zumindest lese ich das so.
Keine Ahnung was der verfaser sich gedacht hat, Tablettenschieber verkehrt befüllt ?
https://www.gesetze-im-internet.de/stvzo_2012/__49.html
Grüße
Roland
Re: Kann man das glauben?
Verfasst: 26. Feb 2019
von Stylepapst
Da ich durch den Text verwirrter als alles andere bin was Nummern, E Prüfzeichen, abe usw angeht, bin ich meinem TÜVer mal auf den Nerv gegangen.
Seiner Meinung nach kann man den Text in die Tonne kloppen. Es wird konkret keiner einer Grenzwert genau beschrieben oder ähnliches.
"Am Endes liegt es in unserm Ermessen ob und was wir dir was eintragen. Oder auch nicht."
Das war das Ende des Gesprächs.
Sprich, wenn der TÜVer en scheiß Tag hat, hat man Pech...
Super aufschlussreiches Telefonat mit dem Herrn in Grau
Re: Kann man das glauben?
Verfasst: 26. Feb 2019
von Hux
@Roland:
Die meisten Prüfer wollen eine Art eindeutige Kennzeichnung. Es mag sicher Fälle geben, die einen Auspuff, der sonst alles erfüllt, mit Maßen eintragen, aber eine eingelaserte Nummer, ein aufgenietetes Schild oder Eingeschlagenes dürfte eher die Regel sein. Diese Kennzeichnung darf (natürlich) keine E-Nummer sein! So oder so, eine Kennzeichnung machst's im Grunde allen einfacher, schließlich wollen die meisten von uns ja auch bei einer Kontrolle in 5 Minuten wieder auf der Straße sein und nicht warten wollen, bis das Streifenhörnchen die Schieblehre und den Gliedermessstab gefunden hat.
Ich habe mit meinem Prüfer eine Art Aufbau der Kennzeichnungen verabredet, die sich aus einem Kürzel, Monat und Jahr der Fertigung und einem "kryptischen" Anhängsel zusammensetzt. Die Töpfe meiner Kawa heißen z.B. CG0518BRAAAAP. Der eines guten Bekannten (anderer Prüfer) steht mit "Dackelfön" im Schein.
Re: Kann man das glauben?
Verfasst: 26. Feb 2019
von f104wart
Hux hat geschrieben: 26. Feb 2019
die Schieblehre und den Gliedermessstab gefunden hat.
Achtung, Klugscheißermodus "an"!
...Das heist Meßschieber und Gliedermaßstab (nicht Meßstab!). Der Maßstab hat Glieder und heißt deshalb Gliedermaßstab.
Hieße er Gliedermeßstab, würde man damit Glieder messen. Kann man zwar theoretisch machen, braucht dazu aber nicht zwangsläufig einen Gliedermaßstab.
Klugscheißermodus "aus".
