Seite 1 von 15

Yamaha» 77er XS 750 Restauration

Verfasst: 27. Feb 2019
von stempel
Moin Moin allerseits,
ich habe mir ein neues Projekt an Land gezogen............ne XS 750 Bj. 77 mit 17 Liter-Tank und nachvollziehbaren 32000 km.
Leider ist das Ding total runter gerockt......hat zwar frischen Tüv, aber sieht ziemlich runtergekommen aus.
Sie wurde 1985 abgemeldet...also nur 8 Jahre gefahren. Da fragt man sich wie man sowas in nur 8 Jahren schafft.
Fotos kommen später, denn das Ding kommt heute Abend erst bei mir an.
Auf jeden Fall möchte ich mich hiermit vor allem zunächst an die XS-Erfahrenen wenden da natürlich am Anfang so eines Projektes erstmal tausende Fragen auftauchen.
Falls noch jemand Teile abzugeben hat, bin ich dafür natürlich auch offen.
Weiß zufällig jemand ob der 24 Liter Tank ohne Weiteres auf mein Motorrad passt? Oder die verchromten Armaturen von der SE?
Wie gesagt, Fotos folgen später.
:rockout:

Re: 77er XS 750 Restauration

Verfasst: 27. Feb 2019
von Komenie89
Hi und herzlichen Glückwunsch zur XS. Ich habe mir vor ein paar Wochen auch 1 1/2 xs angelacht. Eine 850er, die ich mir auf/umbauen werde und eine 77er als Teileträger. Falls du also was brauchst, schreib mir gerne ne PN.
Warum willst du denn den 24 Liter Tank verbauen, der kleine passt dich viel besser auf nen Café Racer.
Grüße Jens

Re: 77er XS 750 Restauration

Verfasst: 27. Feb 2019
von stempel
Naja, son richtigen Cafe Racer habe ich ja bereits und ich überlge die XS relativ original wieder herzurichten. Da gefällt mir der große Tank auf jeden Fall besser.
Heute Abend mache ich mal ne Bestandsaufnahme und dann schreibe ich hier rein was ich alles benötige. Vielleicht hat der ein oder andere ja noch was abzugeben.
Gruß,
Stefan

Re: 77er XS 750 Restauration

Verfasst: 27. Feb 2019
von nanno
Da mein Gespann in Wirklichkeit auch eine 77er XS750 ist: ja der 24L-Tank passt ganz normal drauf. Was Teile betrifft, es gibt nur wenige wirklich 77er spezifische Teile: grüne Armaturen, der rechte Lenkerschalter hat nur zwei Lichtstellungen (ein und aus) der Zylinderkopf für niedrige Verdichtung inkl. der zahmeren Nockenwellen, Kontaktzündung, die kleinere Ölwanne.

Umbau auf elektronische Zündung ist nicht sonderlich schwer, das schwierigste ist vermutlich (wenn man keinen alten Kabelbaum hat), dass man die entsprechenden Stecker kriegt, damit man nicht jedes Kabel einzeln auf die Pins der Zündbox draufstecken muss.

Re: 77er XS 750 Restauration

Verfasst: 5. Mär 2019
von stempel
So, hier ist das gute Stück.
Leider ist alles bei genauerem hinsehen noch viel schlimmer als erwartet und ich hatte schon meine Zweifel ob ich das richtige getan habe :-)))
Naja, da muss ich jetzt durch.
Vielen Dank schon mal für die ersten Tips. Da kommt bestimmt noch einiges an Fragen auf Euch zu.
Ich fange mal gleich an. Weiß jemand wofür die runden Öffnungen im Rahmen hinten unter der Sitzbank sind?
Hier auch schon mal eine erste Liste von Teilen die ich noch benötige. Vielleicht hat ja der oder andere noch was zu verkaufen.
-Kabelbaum
-Auspuffanlage
-Sitzbank
-Magura M-Lenker L414.2-00
-Kupplungsdeckel für Kickstarter
-rechter Motordeckel
-linker Benzinhahn
-evtl. ne Reparaturanleitung
-Radabdeckung hinten (schwarzes Plastikteil)
-diese Gummikappen die auf den Rahmen kommen wo man die Seitendeckel einhängt
.......... mir fällt später sicher noch mehr ein.
Weiß zufällig jemand ob die verchromten Armaturentöpfe der SE auch an die 1T5 passen?
Ich sag schon mal vielen Dank im Vorraus und hoffe auf reges Kundtun.
Gruß, Stefan :rockout:

Re: Yamaha» 77er XS 750 Restauration

Verfasst: 6. Mär 2019
von nanno
Kabelbaum hab ich ziemlich sicher, Radabdeckung hinten (Plastik) vermutlich auch und die Tacho- und Drehzahlmesser-Becher passen. Kannst auch von der Sr500, XJ650, TR1, XS850,... nehmen.

Wenn du bis Donnerstag nix gehört hast von mir, schick mir doch bitte eine PN und erinnere mich noch mal wegen den Teilen.

LG
Greg

Re: Yamaha» 77er XS 750 Restauration

Verfasst: 6. Mär 2019
von stempel
Prima, von der XJ 650 habe ich noch noch zwei Armaturen, dann muss ich die ja nur noch finden.
An dem Kabelbaum und der Abdeckung bin ich jedenfalls interessiert und würde mich dann morgen noch mal per PN melden.
Vielen Dank,
Stefan

Re: Yamaha» 77er XS 750 Restauration

Verfasst: 6. Mär 2019
von nanno
Ohne mir selbst das Geschäft ruinieren zu wollen... aber der Kabelbaum an deiner sieht doch (auf dem Foto) eh gut aus?

Re: Yamaha» 77er XS 750 Restauration

Verfasst: 6. Mär 2019
von stempel
auf dieser Seite schon, aber auf der anderen wurden Kabel abgeschnitten und wieder angeflickt..........oder auch nicht und einige Stellen sind schon sehr brüchig.
Also wenn ich einen gut erhaltenen bekommen kann, dann würde ich ihn lieber austauschen.

Re: Yamaha» 77er XS 750 Restauration

Verfasst: 6. Mär 2019
von stempel
Ich habe gerade gelesen das bei dem Ding Motoröl, das Öl im Endantrieb und das im Zwischengetriebe gewechselt wird. Kann mir jemand sagen was ein Zwischengetriebe ist und wo das sein soll?
In der Reparaturanleitung meiner XJ 650 steht das auch drin, aber das Ding hatte ich komplett zerlegt und dabei kein Zwischengetriebe gefunden. Dachte das wäre ein Fehler im Buch. Aber jetzt wo ich das wieder lese, mache ich mir Gedanken ob ich da was übersehen habe.
Über eine fachkundige Antwort würde ich mich freuen.
Gruß, Stefan
PS: Weiß jemand ob man für die XS 750 auch 10W40 statt 20W40 verwenden kann?