Seite 1 von 1
Frage an die Motorspezialisten zum Thema kleben.
Verfasst: 5. Mär 2019
von Frankos
Hallo, ich habe folgenden Fall. Bei einem Rotor der Lichtmaschine meiner Suzuki haben sich alle Magnete gelöst. Der Rotor läuft im Ölbad des Motors. Möchte jetzt die Magnete wieder einkleben, weiß nur nicht ganz genau was für ein Kleber ich nehmen soll. Ich hatte an Loctite 620 gedacht, alternativ habe ich noch JB Weld Epoxid 8265. Die Magnete haben ja außer der Fliehkraft und die Temp. des Motoröles nichts auszuhalten.
Re: Frage an die Motorspezialisten zum Thema kleben.
Verfasst: 5. Mär 2019
von alk
Da ich weiß, dass in der Simsontuningszene fleißig mit JB-weld gearbeitet wird um Membrankästen anzukleben, durchgefräßte Überströmer wieder zu verschließen oder überhaupt erstmal "Fleisch" am Gehäuse zuschaffen um z.B. Fremdzylinder zu assymilieren, wäre das meine erste Wahl, um am Motor zu kleben. Ist quasi 1000fach bewährt im Alltag und Rennsport. Hält nach Aussage vieler Mopedfreaks länger als je erwartet und oft wird das "Klebeprovisorium" erst nach 2-3 Saisonen nach ausgiebigen Test/Änderungen am Gesamtkonzept durch Aufschweißungen ersetzt.
Re: Frage an die Motorspezialisten zum Thema kleben.
Verfasst: 5. Mär 2019
von f104wart
Von JB Weld hab ich schon einiges gehört, aber selbst noch keine Erfahrung.
Alternativ kann ich Dir empfehlen, mal bei
Sachsenkleber anzurufen und Dein Problem zu schildern.
Ich hab von denen damals einen Kleber bekommen, der sogar gegen Bremsflüssigkeit beständig ist.
Re: Frage an die Motorspezialisten zum Thema kleben.
Verfasst: 5. Mär 2019
von xam300
Hatte bei meiner Kreidler bei einem Zündungsumbau das alte Luftrad (luftgekühlter Motor) auf das neue Polrad geklebt mit JB Weld... wurde auch von allen im Kreidler-Kreis so empfohlen. Ist natürlich nicht im Öl liegend, aber der Kleber sollte davon nicht angegriffen werden.
Re: Frage an die Motorspezialisten zum Thema kleben.
Verfasst: 6. Mär 2019
von cafetogo
Ich würde auch auf das 2 Komponenten Epoxyd setzen, wichtig wäre noch das man keine überlagerte Ware kauft.
Grüße
Roland
Re: Frage an die Motorspezialisten zum Thema kleben.
Verfasst: 6. Mär 2019
von theTon~
Wie Roland schon sagt, würde ich auch 2K-Epoxyd-Kleber nehmen.
Empfehlen könnte ich Dir:
2-K PowerWeld Metallkleber Verbundstoffkleber
Re: Frage an die Motorspezialisten zum Thema kleben.
Verfasst: 6. Mär 2019
von nanno
Ein metallverstärktes Epoxidharz, lange Trocknungszeit (und je nach Kleber) aushärten in einem Ofen sollte gehen.
Ich hab vor 4-5 Jahren mal bei einer RD500 einen der Schwimmer-Steher mit JB-Weld angeklebt und der hält noch immer. Wichtig: genau an die Anleitung halten, sauber entfetten und bei JB-Weld erst nach ein paar Stunden durchwärmen.
Re: Frage an die Motorspezialisten zum Thema kleben.
Verfasst: 6. Mär 2019
von Frankos
Okay Leute ich Danke Euch für die Beiträge. Den JB Weld habe ich schon zu Hause, dann wird es der werden.
Re: Frage an die Motorspezialisten zum Thema kleben.
Verfasst: 6. Mär 2019
von Tobi93
ANsonsten habe ich persönlich mit Flüssigmetall schon gute Erfahrungen gemacht. UHU hat so etwas im Angebot. Ist super zum verarbeiten (auch Kopfüber), und man kann es bohren, Gewinde rein schneiden etc. Habe damit u.a. mal ein ausgenudeltes Gewinde repariert, ein neues rein geschnitten, und hält ;) Relativ günstig ist es dazu noch und mit der Verpackung gut haltbar und mehrere male verwendbar.