Seite 1 von 1

Schwimmerstand Del Orto

Verfasst: 10. Mär 2019
von DerAlte
Bitte nicht drauf reagieren, der starke Wind hatte gerade meine Hirnwindungen verblasen :versteck:
Hallo, es geht um die PHF 36 an meiner Pantah. Ich bin da etwas irritiert. Im Handbuch von SD steht ein Schwimmerstand von 17,5- 18,5 mm.
Ich habe hier 4 Gaser dieses Typs und die haben eher so 20 - 22 mm.
Außerdem gibt es verschiedene Schwimmernadeln. Starre und federbelastete. Die sind zudem noch unterschiedlich lang.
Welchen Schwimmerstand stelle ich ein bei den federbelasteten und liegt der Dichtkonus dann schon auf der Dichtfläche auf?
Grüße Volker

Re: Schwimmerstand Del Orto

Verfasst: 10. Mär 2019
von ichstehaufDKW
Hallo Volker,
ich habe auch die 36PHF, und gerade neue Schwimmer bestellt, die ich dann immer sofort auf Dichtheit prüfe, werden gerne undicht.
Die blöde Lasche am Plastik ist auch nicht gerade hilfreich, lässt sich schwer einstellen.
Wenn du den PHF auf den Ansaugstutzen legst, also alles hochkant, sollte bei 18mm Gehäusekante zu Unterkante Schwimmer das Ventil geschlossen sein, egal ob mit Feder oder ohne. Das sollte ca. 58ml-wenn ich mich recht erinnere- Sprit in der Kammer entsprechen.
Alternativ ein Tipp aus dem Laverda -Forum:
einen U- Bügel aus dünnem Blech biegen, 18mm zwischen den Schenkeln, und diesen Bügel bei eingebautem -möglichst senkrecht stehendem- Vergaser und abgenommener Schwimmerkammer zwischen Gehäuse und Schwimmer halten. Dann darf nix tropfen. Dann ein 2mm Blech zwischenlegen, dann muss schon was kommen,
Gruß Ali

Re: Schwimmerstand Del Orto

Verfasst: 10. Mär 2019
von BoNr2
18 ist ok, und zwar bevor die Feder des Ventils drückt... .daumen-h1:
Beste Schrauberei
:prost:

Re: Schwimmerstand Del Orto

Verfasst: 11. Mär 2019
von DerAlte
hab mal die Idee aus dem Laverda-Forum aufgegriffen und mir dieses Blech geschnitten. Funzt wunderbar!!!
Danke für eure Hilfe.
Grüße Volker