Seite 1 von 2

BMW» R65 (erstes Projekt)

Verfasst: 10. Mär 2019
von DSCN
Hallo liebe Cafe Racer Gemeinde!

Nachdem ich lange still mitgelesen- und mich nun vor kurzem vorgestellt habe, möchte ich nun mein erstes Projekt starten.
Zugelegt habe ich mir eine BMW R65 Monolever aus 1990 mit knapp 56.000 km. Ich möchte die Gummikuh nach und nach umbauen und habe, bis auf meine Ungeduld, keinen Zeitdruck :grin:

Anbei ein paar erste Eindrücke - mit ersten Fragen - für euch...

Re: BMW» R65 (erstes Projekt)

Verfasst: 11. Mär 2019
von hue
Ich hab mich grad gefragt,welche Fragen denn? Erst nach mehrmaligen hinsehen hab ich gemerkt, die Frage steht in der Bildunterschrift. Eventuell hast du deshalb noch keine Antwort bekommen. Sorry aber bei BMW kenn ich mich garnicht aus.

Gruß hue

Re: BMW» R65 (erstes Projekt)

Verfasst: 11. Mär 2019
von sven1
Moin,

ich habe den Vorgänger, da ist der hintere Blinker eine Einheit mit Rücklicht und Co., vorne vermute ich mal eine Verschraubung von der Innenseite der Verkleidung, guck mal nach einer Möglichkeit die Kabel zu trennen und den Blinker nach außen abzuziehen.
Wenn das nicht klappt, mach mal ein paar Detailfotos von den betroffenen Teilen .
Grüße

Sven

Re: BMW» R65 (erstes Projekt)

Verfasst: 12. Mär 2019
von DSCN
Hallo Sven, hallo hue,

danke für eure Antworten. Ich schaue mir das am Wochenende mit den hinteren Blinkern nochmals genauer an und seine ggf. nochmals Detailbilder.

Habt ihr eine Idee wie ich die Verkleidung samt der Blinker vorne löse?

Re: BMW» R65 (erstes Projekt)

Verfasst: 12. Mär 2019
von sven1
Ist das die originale Halterung die an den Gabelbrücken montiert ist?
Grüße
Sven

Re: BMW» R65 (erstes Projekt)

Verfasst: 13. Mär 2019
von Bambi
Hallo Namenloser,
vielleicht hilft Dir dieses Bild https://www.jumiparts.de/motorraeder-bm ... -r65-r90/6
beim Vorstellen meiner Überlegung! Ich habe keine Ahnung von der BMW. Meine Tiger Trail hatte die gleichen Blinker, allerdings mit einem anderen Halter. Soweit ich mich erinnere (ich habe Mitte der 80-er auf Ochsenaugen umgerüstet) ist hinter dem Reflektor im Inneren des Blinkers eine Schelle die ihn auf der Stange hält. Wenn der Blinker von der Stange runter ist solltest Du aufgrund der Kürze derselben die Verkleidung ein wenig spreizen und abziehen können ...
Schöne Grüße, Bambi

Re: BMW» R65 (erstes Projekt)

Verfasst: 13. Mär 2019
von DSCN
Die vorderen Blinker sind mittlerweile demontiert, der Tipp von Bambi war Goldrichtig! Danke dafür.
Ob es die originale Halterung an der Gabelbrücke ist weiß ich leider nicht.

Kann jemand hier im Forum schweißen und mir ggf helfen? Ich würde gerne meinen Originalrahmen verwenden, den etwas kürzen und einen Loop ranschweißen. Mein Schweißkunst ist stark begrenzt und dadurch gefällt mir mein umgebauter Rahmen nicht wirklich - zudem ist er irgendwie schief! :roll:

Ein Bildupdate gibts auch....

Re: BMW» R65 (erstes Projekt)

Verfasst: 14. Apr 2019
von DSCN
[image][/image]Hallo!

Ich wollte euch nun mal ein Update mitteilen.

Heute hatte ich endlich Zeit mich meiner Gummkuh zu widmen. Mittlerweile ist ein anständiges Heck mit Fender, Rücklicht und Sitzbank verbaut. Die Elektrik für das Rücklicht muss ich noch machen, musste dafür aber noch Japanstecker bestellen. Ein neuer Frontfender ist ebenso hinzugekommen.
Wegen einer schöneren Lösung für den Auspuff (schwarz) bin ich noch am überlegen, aber habe ja die Problematik mit dem TÜV.

Als nächstes kommen die Blinker vorne und hinten, so dass ich mich in diesem Zuge dem Lenker usw widmen kann.

Welche Lenker habt ihr verbaut? Freue mich über eure Meinung, Tipps und Links!

In diesem Sinne noch einen schönen Sonntag!

Re: BMW» R65 (erstes Projekt)

Verfasst: 14. Apr 2019
von doctorbe
Hi, die Front finde ich viel zu hoch und zu klobig.
Da würd ich noch mal bei.
Hand zum Gruß Bernward

Re: BMW» R65 (erstes Projekt)

Verfasst: 22. Apr 2019
von DSCN
Danke für dein Feedback. Das kommt alles nach und nach. .daumen-h1:

Aktuell bin ich auf der Suche nach neuen Reifen. Optisch gefallen mir die Firestones, aber da gibt es ja Probleme beim TÜV und die Fahreigenschaften sollen auch nicht so super sein. Also sind meine Alternative die Heidenau K60.

Welche Reifendimensionen kann- und darf ich vorne und hinten max. verbauen? Habe ja die originalen Felgen die ich auch weiterhin verwenden möchte (lediglich schwarz lackiert/gepulvert werden die noch).