Seite 1 von 3
Bremsankerplatte identifizieren
Verfasst: 23. Mär 2019
von olofjosefsson
Hallo, weiss einer wovon diese "vordere" bremsankerplatte stammt ?
Ich vermute Yamaha DT oder Bultaco.
Auffällig ist der Ausleger der eher aussieht als Stamme sie vom Hinterrad. Sie hat aber einen Tachoantrieb. Backendurchmesser ist 130 mm.
Habe leider beim googeln nix passendes gefunden.
IMG_23032019_073908_(1000_x_600_pixel).jpg
IMG_23032019_073925_(1000_x_600_pixel).jpg
Re: Bremsankrrplatte identifizieren
Verfasst: 23. Mär 2019
von sven1
Ich habe auch schon Tachoantriebe am Hinterrad gesehen, glaube bei der Chief von Andreas.
Grüße
Sven
Re: Bremsankrrplatte identifizieren
Verfasst: 23. Mär 2019
von olofjosefsson
Ja, Engländer haben den Antrieb hinten. Ist aber kein englisches Teil.

Re: Bremsankrrplatte identifizieren
Verfasst: 23. Mär 2019
von olofjosefsson
Niemand eine Idee ?
Re: Bremsankrrplatte identifizieren
Verfasst: 23. Mär 2019
von sven1
Olof die Sonne scheint, wir sind im Garten.
Grüße
Sven
PS: wenigstens bis gerade eben.
Re: Bremsankrrplatte identifizieren
Verfasst: 23. Mär 2019
von Konski
Gehört sie denn (sicher) zur Trommel und Nabe?
Re: Bremsankrrplatte identifizieren
Verfasst: 23. Mär 2019
von olofjosefsson
Nein muss nicht unbedingt sein
Re: Bremsankrrplatte identifizieren
Verfasst: 23. Mär 2019
von sven1
Irgendwie Lande ich immer wieder bei den kleinkrads. Hast du nicht irgend eine Zahl oder Nummer auf der Innenseite?
Grüße
Sven
Re: Bremsankrrplatte identifizieren
Verfasst: 23. Mär 2019
von Bambi
Hallo Olof,
nach meiner Einschätzung gehört sie so wie Du sie platziert hast niemals montiert. Wie willst Du mit dem Bowdenzug vom Widerlager zum Betätigungshebel kommen. Der müsste ja ellenlang sein. Was man üblicherweise nicht macht denn mit der dann möglichen Handkraft bekommst Du bei weit heruntergebremsten Belägen den Nocken möglicherweise zwischen den Belagschuhen quergestellt. Mit dem Ergebnis, daß Du eine saubere nicht lösende Blockade hast ... Ein Effekt, vor dem in den späten 90-ern gewarnt wurde, als für die oft (zu Unrecht!) verlachten Conical Hubs der oif-Triumphs längere Betätigungshebel angeboten wurden.
In einem Hinterrad könnte ich mir Deine Bremsankerplatte schon eher vorstellen. Dann stünde das untere Ende der Telegabel dem Bowdenzug nicht im Wege. Kannst Du dieses Rad mal probeweise und provisorisch in eine Hinterradschwinge stecken? Am Besten einmal rechts und einmal links herum. Und zeig mal ein Bild von der anderen Seite der Trommel und vielleicht noch eines von der Rückseite der Ankerplatte.
Schöne Grüße, Bambi
Re: Bremsankrrplatte identifizieren
Verfasst: 23. Mär 2019
von olofjosefsson
Ich würde nur gern wissen ob jemand weiss von welchem Motorrad die Ankerplatte sein könnte
