Seite 1 von 2
Kennzeichenhalter (Kawa-Schwingen-style)
Verfasst: 25. Mär 2019
von 314ter
Hi!
Preisfrage: Wohin mit dem Nummernschild?
Richtig - an die Werkstattwand!? Hmm, könnte Ärger geben beim Rumfahren, also doch ans Mopped - also wohin genau?
Hab' mich für die Variante Schwingen-"Ausleger" entschieden, so dass das Blech auch gleich die (Teil-) Schutzblech-Funktion übernimmt.
An der verbauten Zephyr-Schwinge sind dafür natürlich keine originalen Halter vorgesehen, sollten auch keine drangebraten werden und aufgrund der versenkten Achsschraube ist auch die Standard-Variante mit Klemmung an selbiger nicht (direkt) möglich - würde eh unschön abstehen.
Zwischen Schwingenarm und Rad wäre daher doch ganz gut. Ok, also was basteln.
Also habe ich an den Kawa-typischen Kettenspannungs-Einstellungs-Exzenter innen einen zylindrischen Alu-Drehteil formschlüssig an gebunden, um den der Ausleger mit zwei M6er Schrauben wie eine Auspuffschelle ordentlich fest geklemmt werden kann. der Ausleger selbst besteht aus zwei 10mm Stahlrohren, die entsprechend gebogen und am Ende abgeflacht sind.
Hier ein paar Bilder als Inspiration, falls jemand etwas ähnliches vor haben sollte.
Grüße, Peter...
kennzeichenhalter-01.jpg
zera-schutzblechhalter-01-04_xs.jpg
zera-schutzblechhalter-01-05_xs.jpg
Kennzeichenhalter.jpg
Re: Kennzeichenhalter (Kawa-Schwingen-style)
Verfasst: 25. Mär 2019
von Ducati27
Sieht sehr sauber umgesetzt aus, optisch eine sehr schöne Lösung! So hab ich das auch mal gelöst, allerdings mit 8mm Rohr. Hat nicht lang gehalten. Die Windlast ist doch recht hoch. Befürchte dass deine auch an der Aufnahme an der Schwinge reißen werden. So wechselfest ist Stahl leider nicht... beidseitig an der Schwinge befestigt wird das sicher bombenfest! Falls du das so doch ausprobieren möchtest, lass jemanden hinterher fahren, der das ganze beobachtet und bei Bedarf wieder einsammelt, bei mir hat das ganze nur 20km gehalten.

Re: Kennzeichenhalter (Kawa-Schwingen-style)
Verfasst: 25. Mär 2019
von r550
Hallo Peter,
Du solltest noch eine zusätzliche Verdrehsicherung einbauen. Wenn sich die Klemmung etwas löst, dann kratzt das Schild auf der Straße, bzw. wird von da zurückgeworfen. Du könntest beispielsweise einige radiale Gewinde in das Drehteil schneiden und von der hinteren Halbschale aus im jeweils richtigen Winkel verschrauben.
Gruß
Klaus
Re: Kennzeichenhalter (Kawa-Schwingen-style)
Verfasst: 25. Mär 2019
von 314ter
Hi,
danke für die Hinweise.
Also wenn ich richtig rechne, dann komme ich auf eine Biegespannung von deutlich unter 10N/mm^2 bei voller Anströmung, das solle der Stahl eigentlich wegstecken. Und, ja: Mein Mopped IST so lampsam ;-)
Und das Klemmmoment um die Achse beläuft sich bei korrekter Vorspannung auf über 50Nm, auch das sollte im Betrieb reichen (also wenn ich das Ding nicht z.B. als Trittstufe für das Beladen des Dachgepäckträgers nutze). Muss halt die Schrauben entsprechend anziehen und bissl Flüssigsicherung schadet auch nicht.
Aber das muss ich wohl eh alles noch mit den Herren Graukittlen "besprechen"...
Wir werden also sehen ob die Theorie was taugt :-)
Grüße, Peter...
Re: Kennzeichenhalter (Kawa-Schwingen-style)
Verfasst: 25. Mär 2019
von didi69
Moin Peter,
technisch denke ich gut gelöst.. habe dich ja am Sonntag kennengelernt und habe den Eindruck gewonnen das du kein Pfuscher bist... allerdings so ein mechanischer Verdrehschutz wie von Klaus erwähnt (wenn das einfach umsetzbar ist) wäre halt noch so ne kleine Absicherung.
Gruß Didi
Ps.: cool... das du spontan zum Stammtisch gekommen bist, hat mich gefreut

Re: Kennzeichenhalter (Kawa-Schwingen-style)
Verfasst: 25. Mär 2019
von manne
sa-1-kl.jpg
DAS ist jetzt die falsche Seite... aber auch links ist der Federbeinhalter an derselben Stelle..
eine Strebe wie vorgesehen an den Exzenter-Aussendurchmesser..
2. Strebe hinten an die Federbeinschraube.. dann ändert sich die Drehstellung niemals mehr.... links ist auch keine Bremszange im Weg...
Re: Kennzeichenhalter (Kawa-Schwingen-style)
Verfasst: 25. Mär 2019
von sven
314ter hat geschrieben: 25. Mär 2019
... an den Kawa-typischen Kettenspannungs-Einstellungs-Exzenter innen einen zylindrischen Alu-Drehteil formschlüssig an gebunden, um den der Ausleger mit zwei M6er Schrauben wie eine Auspuffschelle ordentlich fest geklemmt werden kann. ...
Versteh ich das richtig - nach dem Kettenspannen muß das Nummernschild neu justiert werden?
Gruß
Sven
Re: Kennzeichenhalter (Kawa-Schwingen-style)
Verfasst: 25. Mär 2019
von kleiner
Hast du super gelöst, tolle Idee. Eventuell noch ein kleineres Rohr an das obere schweißen für das Kabel von der Beleuchtung. Gruß Markus
Re: Kennzeichenhalter (Kawa-Schwingen-style)
Verfasst: 25. Mär 2019
von 314ter
Der Verdrehschutz mittels Madenschraube wäre für mich noch akzeptabel, da "unsichtbar". Kann ich ja immer noch nachträglich ergänzen.
Alle anderen Ansätze wie Zustazstrebe, an-die-Dämpferaufnahme etc. waren mir zu "un-elegant" und sind daher nicht in die engere Wahl gekommen.
Ja, muss ich bei jedem Kettenspannen neu justieren - wer schön sein will muss leiden! Aber das wird ja kein Alltagshobel und auch kein Renner, also kommt das selten genug vor.
Oh, und das Kabel für die Beleuchtung kommt natürlich in eins der schon vorhanden Rohre ;-). Habe auch schon mal mit LED-"Verkabelung" durch selbstklebende Kupferfolie zwischen Grundierung und Farblack rumgespielt. Das geht gut, reicht aus für die paar mW und ist tatsächlich unsichtbar (bis auf die Kontaktierung am Anfang) aber das wäre für das Teil etwas Overkill.
Grüße, Peter...
Re: Kennzeichenhalter (Kawa-Schwingen-style)
Verfasst: 26. Mär 2019
von manne
314ter hat geschrieben: 25. Mär 2019
Der Verdrehschutz mittels Madenschraube wäre für mich noch akzeptabel, da "unsichtbar". Kann ich ja immer noch nachträglich ergänzen.
Alle anderen Ansätze wie Zustazstrebe, an-die-Dämpferaufnahme etc. waren mir zu "un-elegant" und sind daher nicht in die engere Wahl gekommen.
Ja, muss ich bei jedem Kettenspannen neu justieren - wer schön sein will muss leiden! Aber das wird ja kein Alltagshobel und auch kein Renner, also kommt das selten genug vor.
Oh, und das Kabel für die Beleuchtung kommt natürlich in eins der schon vorhanden Rohre ;-). Habe auch schon mal mit LED-"Verkabelung" durch selbstklebende Kupferfolie zwischen Grundierung und Farblack rumgespielt. Das geht gut, reicht aus für die paar mW und ist tatsächlich unsichtbar (bis auf die Kontaktierung am Anfang) aber das wäre für das Teil etwas Overkill.
Grüße, Peter...
Hallo Peter..
Missverständnis.. nicht ZUSATZSTREBE - sondern eine an die Achse - die 2. sauber Parallele hinters Federbein..
Manne