Versicherung / Unfall / Motorradkauf
Verfasst: 4. Apr 2019
Mir ist keine passende Überschrift eingefallen, deswegen hab ich die Schlagworte angegeben, unter der ich die SuFu bemüht hab.
Ich hoffe, das ist hier richtig platziert.
1.) Wie ist das eigentlich, wenn ich mich auf das Moped vom Kumpel setze (oder umgekehrt) und einen Unfalle baue. Ohne Fremdschaden nur das Motorrad beschädigt. Ich bin dann nicht Besitzer oder Halter des Fahrzeugs aber Fahrer. Bin ich und das Motorrad dann über seine KFZ Versicherung abgesichert oder über meine private Haftpflicht?
2.) Und wie sieht es beim Kauf von fahrbereiten Motorrädern mit TÜV aus? Da bietet sich ja eventuell bei kürzeren Strecken an, das Moped auf eigenen Rädern zu bewegen. Ich gehe davon aus mit Unterzeichnung des Kaufvertrags und Übergabe der Papiere wechselt der Besitz. Jetzt bin ich Besitzer, das Motorrad ist auf jemand anderen zugelassen/angemeldet, eine Versicherung existiert, mein Name taucht aber nicht drin auf. Wäre ich bei einem Unfall (bei der Überfahrt) auch mit Fremdschaden abgesichert. Oder braucht man da ein Kurzzeitkennzeichen + Versicherung (meines Wissens nach sind die nur für Fahrzeuge die noch nicht angemeldet sind).
Ich frage konkret, da ich überlege ein fahrbereites Moped mit TÜV zu erstehen, meine letzte Anmeldung aber Ewigkeiten her ist und auch die Abholung sonst immer mit dem Hänger geschah.
Ich hoffe, das ist hier richtig platziert.
1.) Wie ist das eigentlich, wenn ich mich auf das Moped vom Kumpel setze (oder umgekehrt) und einen Unfalle baue. Ohne Fremdschaden nur das Motorrad beschädigt. Ich bin dann nicht Besitzer oder Halter des Fahrzeugs aber Fahrer. Bin ich und das Motorrad dann über seine KFZ Versicherung abgesichert oder über meine private Haftpflicht?
2.) Und wie sieht es beim Kauf von fahrbereiten Motorrädern mit TÜV aus? Da bietet sich ja eventuell bei kürzeren Strecken an, das Moped auf eigenen Rädern zu bewegen. Ich gehe davon aus mit Unterzeichnung des Kaufvertrags und Übergabe der Papiere wechselt der Besitz. Jetzt bin ich Besitzer, das Motorrad ist auf jemand anderen zugelassen/angemeldet, eine Versicherung existiert, mein Name taucht aber nicht drin auf. Wäre ich bei einem Unfall (bei der Überfahrt) auch mit Fremdschaden abgesichert. Oder braucht man da ein Kurzzeitkennzeichen + Versicherung (meines Wissens nach sind die nur für Fahrzeuge die noch nicht angemeldet sind).
Ich frage konkret, da ich überlege ein fahrbereites Moped mit TÜV zu erstehen, meine letzte Anmeldung aber Ewigkeiten her ist und auch die Abholung sonst immer mit dem Hänger geschah.