Seite 1 von 2

Lenkerschloss

Verfasst: 7. Apr 2019
von Jaap
Moin in die Runde,
Mal eine Frage zum Lenkerschloss.
Muss ich den originalen, der im "Lenkrohr" befestigt ist, verwenden oder geht folgendes:
Original weg, loch dichtgeschweißt und ein seperates Schloss welches immer mitgeführt und bei bedarf verwendet wird.
Die Frage stellt sich mir im Zusammenhang mit der ausrichtung der Lampe.

Vielleicht hat sich schon einer damit auseinandergesetzt und lässt mich / uns daran teilhaben.

Gruß in die Runde
Jaap

Re: Lenkerschloss

Verfasst: 7. Apr 2019
von schrauberdad
vor ein Paar Jahren gab's noch die Möglichkeit "Diebstahlschutz ist lose mitzuführen " als Entragung... ob das heute noch geht :dontknow:
Gruß Didi

Re: Lenkerschloss

Verfasst: 7. Apr 2019
von Peperoni13
Soweit ich mitbekommen habe, gibt es das nicht mehr! Der Diebstahlschutz muss fest am Fahrzeug verbaut sein!

Re: Lenkerschloss

Verfasst: 18. Apr 2019
von bikermo
ich habe bei meinem Umbau auch das Problem mit dem Lenkerschloss gehabt. Bei meiner R60/6 war die komplette Führung des Schloss am Rahmen entfernt worden. Ich habe mich dann mit dem TÜV-Süd in Verbindung gesetzt. Dieser hat mir gesagt ich müsse zu einer Fachwerkstatt. Diese Fachwerkstatt muss dann ein Dokument verfassen in dem ganz klar gesagt wird, dass es nicht mehr reparabel ist oder der Kostenaufwand durch einen Neukauf nicht in Relation steht.
Durch das Dokument konnte dann der "Diebstahlschutz als loses Zubehör" eingetragen werden

Re: Lenkerschloss

Verfasst: 18. Apr 2019
von Bonde
Ich war auch der Meinung das es nicht mehr einzutragen geht, aber anscheinend ja doch.
Sprich am besten beim Prüfer des Vertrauens nachfragen...

Re: Lenkerschloss

Verfasst: 30. Apr 2019
von Alrik
Nicht reparabel, ist klar, man muss sich nur jemanden suchen, der bereit ist, an der passenden Stelle zu lügen. Genau mein Fall.

Aber vielleicht hilft es weiter: Es ist ja nicht gesagt, dass der Lenker gesperrt sein muss. Evtl. kann man auch was bauen, dass z.B. den Antrieb blockiert. Da darf man ruhig kreativ sein (ganz ohne am Lenkkopf rumzuschweißen). Aber "loses Zubehör" ist schon zig Jahre nicht mehr drin, auch wenn man immer irgendwo einen Deppen findet, der da mitspielt.

Re: Lenkerschloss

Verfasst: 30. Apr 2019
von mrairbrush
Bei mir wurde die Funktion auch schon mal geprüft. Eigentlich unsinnig da es nur versicherungstechnische Relevanz hat. Wer ein Moped klauen will packt es einfach auch den Hänger. Zeitlose überholte Vorschrift halt, wie so vieles. Wer etwas klauen will macht es, egal ob mechanische oder elektronische Hürden. Reklamiert es der eine geht man halt zu nächsten. Freie Marktwirtschaft.

Re: Lenkerschloss

Verfasst: 30. Apr 2019
von Alrik
Geht nicht nur ums Klauen, sondern auch um die Gefahr, die anderen dadurch entsteht, dass ein Fahrzeug weggeschoben oder sonstwie in Bewegung gesetzt wird. Deswegen heißt das ja auch "Sicherung gegen unbefugte Benutzung".

Re: Lenkerschloss

Verfasst: 30. Apr 2019
von hue
Ja, es gibt schon die seltsamsten Sachen an die sich ein Prüfer festbeißt. Ein Bekannter von mir, hat sich eine total aufwendige Konstruktion ausgedacht um seinen Fighter durch die Abnahme zu bekommen. Da wurde ein Schloß an der Bremssattelaufnahme angeschweißt, welches dann mittels Stift die Bremsscheibe bockiert (ähnlich einem normalen Bremsscheibenschloss). Das war dann aber halt "rahmenfest" und als Ersatz für das Lenkerschloss (ging durch die aufwendige und völlig cleane Gabelbrücke nicht mehr zu bedienen) ausreichend. Immer wenn ich das Ding sehe, hab ich die Befürchtung das es mal während der Fahrt einrastet. Benutzt wird das Ding nie. Aber nur daran hing die Abnahme, während so Sachen wie verbreiterte Schwinge, Gabel mit kaum Federweg, etc. völlig unproblematisch waren.

Re: Lenkerschloss

Verfasst: 30. Apr 2019
von hue
Jaap hat geschrieben: 7. Apr 2019 Moin in die Runde,
Mal eine Frage zum Lenkerschloss.
Muss ich den originalen, der im "Lenkrohr" befestigt ist, verwenden oder geht folgendes:
Original weg, loch dichtgeschweißt und ein seperates Schloss welches immer mitgeführt und bei bedarf verwendet wird.
Die Frage stellt sich mir im Zusammenhang mit der ausrichtung der Lampe.

Vielleicht hat sich schon einer damit auseinandergesetzt und lässt mich / uns daran teilhaben.

Gruß in die Runde
Jaap
Was hälst du von dichtschweißen und an anderer Stelle (seitlich) wieder eins drannschweißen. Dafür gibt es extra Lenkerschlösser mit aufnahme zum anschweißen.

Gruß hue