Seite 1 von 5

Was spricht gegen Lüsterklemmen???

Verfasst: 16. Apr 2019
von doctorbe
OHH Reizthema, aber (ich würde es natürlich nie machen!!!) was spricht eigentlich, abgesehen von der Optik, so stark dagegen. Wenn man so verfrickelte Kabelbäume mit den Klemmen sieht, scheinen die jedenfalls zu halten. Wenn ich dagegen die Baumarkt vercrimpten Kontakte ohne Lötung (die ja auch umstritten ist) sehe, scheinen die mir auch nicht viel besser. Ja ich weiß, schöne herzförmig gekrimpte Kontakte mit Werkstattqualitätswerkzeugen ist natürlich top, hat aber nicht jeder.

So nu kommt Ihr, Dikussion frei


Hand zum Gruss Bernward

Re: Was spricht gegen Lüsterklemmen???

Verfasst: 16. Apr 2019
von Karsten
Es gibt da verschiedene Ansätze, was an den Lüsterklemmen schlecht ist:

1. Wenn Du keine Aderendhülsen benutzt, dann pressen die Schrauben nur auf einzelne Drähtchen der Adren (im Moped nutzt Du ja nur flexible Leitungen). Da bedeutet dann eine schlechte (hochohmige) Verbindung.
2. Verzinnst Du die Kabelenden, dann fließt das Zinn unter dem Druck der Schraube langsam weg und die Verbindung ist locker.
3. Die Dinger sind natürlich durch nichts gegen Korrosion geschützt.

FF.

Karsten

Re: Was spricht gegen Lüsterklemmen???

Verfasst: 16. Apr 2019
von Mopedschrauber
doctorbe hat geschrieben: 16. Apr 2019 Ja ich weiß, schöne herzförmig gekrimpte Kontakte mit Werkstattqualitätswerkzeugen ist natürlich top, hat aber nicht jeder.
Wen man sowas nicht hat soll man es halt nicht machen.

Wenn ich schweißen will und habe kein Schweißgerät, und nehme statt dessen ein Feuerzeug (ok scheiß vergleich) dann darf ich mich hinterher auch nicht beschweren wenn es nicht hält.

Als (ehemaliger) Elektriker rollen sich mir immer die Fußnägel auf wenn ich sehe wieviel da gepfuscht wird (auch bei Hausinstallationen) nur weil viele meinen, das mit dem bißchen Strom ist ja nicht so kompliziert, dass kann ich alleine. Ne klar, darum dauert ja die Ausbildung auch nur 3 Jahre.

Nichts gegen dich, aber es ist halt wie immer im Leben, man kann auch, wenn man das notwendige Werkzeug hat und sich ausreichend in die Materie einarbeitet als Laie gute Ergebnisse erzielen. Manchmal sogar bessere wie schlechte, pfuschende "Fachleute". Aber das passende Werkzeug gehört halt dazu.

Re: Was spricht gegen Lüsterklemmen???

Verfasst: 16. Apr 2019
von obelix
doctorbe hat geschrieben: 16. Apr 2019was spricht eigentlich, abgesehen von der Optik, so stark dagegen.
Z.B., dass es nicht erlaubt ist, z.B. dass ne Versicherung, wenn die Burg abfackelt und der SV das findet, keinen Penny rausrückt?

Reicht?

Gruss

Obelix

Re: Was spricht gegen Lüsterklemmen???

Verfasst: 16. Apr 2019
von fuerdieenkel
...fest an den Rahmen angebrachte Lüsterklemmenleisten als Verteiler haben durchaus einige kleinere Hersteller in Serie verbaut.
Als fliegende Kabelverbindung ist das nat. nichts...

Re: Was spricht gegen Lüsterklemmen???

Verfasst: 16. Apr 2019
von karlheinz02
Tatsächlich gäbe es sogar Lüsterklemmen mit "Drahtschutz", die ohne Aderendhülsen verwendbar sind. Im Oldi Bereich (bis ca. 50/60er Jahre?) gibts auch Schraubklemmen / Schraubverbinder, von daher hätte ich jetzt wegen der Funktion keine so großen Bedenken. Beim Korrosionsschutz sehe ich zu den üblichen, nicht abgedichteten Flachsteckern ebenfalls keinen großen Unterschied. Aber, es sieht halt gewaltig nach Bastelbude aus, schön ist was anderes...
Gruß, Karl-Heinz

Re: Was spricht gegen Lüsterklemmen???

Verfasst: 16. Apr 2019
von BigChrisXXL
doctorbe hat geschrieben: 16. Apr 2019 OHH Reizthema, aber (ich würde es natürlich nie machen!!!) was spricht eigentlich, abgesehen von der Optik, so stark dagegen. Wenn man so verfrickelte Kabelbäume mit den Klemmen sieht, scheinen die jedenfalls zu halten. Wenn ich dagegen die Baumarkt vercrimpten Kontakte ohne Lötung (die ja auch umstritten ist) sehe, scheinen die mir auch nicht viel besser. Ja ich weiß, schöne herzförmig gekrimpte Kontakte mit Werkstattqualitätswerkzeugen ist natürlich top, hat aber nicht jeder.

So nu kommt Ihr, Dikussion frei


Hand zum Gruss Bernward
Ist klar, NEEE, NEVER !!!

Re: Was spricht gegen Lüsterklemmen???

Verfasst: 16. Apr 2019
von nanno
Das Hauptproblem neben den Übergangswiderständen sind in meinen Augen die eingebauten Wackelkontakte, die über kurz oder lang kommen. Und Wackelkontakte suchen macht einfach GAR KEINEN Spaß.

Re: Was spricht gegen Lüsterklemmen???

Verfasst: 16. Apr 2019
von hellacooper
Abgesehen von den technischen Dingen: Die Größe vielleicht? Ein sechspoliger Japanstecker ist eben so groß wie eine doppelte Lüsterklemme.

Re: Was spricht gegen Lüsterklemmen???

Verfasst: 16. Apr 2019
von doctorbe
Ich habs wirklich nich gemacht :-), konnte mir ne ordentliche Crimpzange leihen. Und das werken damit und dem perfekten Ergebnis auch für Laien mit Profiwerkzeug ist sehr befriedigend. Aber es geht halt immer so ein ultimativer Aufschrei durch die Gemeinde, wenn am Mopped eine Lüsterklemme auftaucht. Und ja, ich bin bekennender ElektroDAU und kenne meine Grenzen. Aber Diskussionen sind immer nett, und zu lernen gibts immer was. Lüsterklemmen sind halt so schön schnell und einfach.
Hand zum Gruss Bernward