Seite 1 von 2
Längere Dämpfer oder härtere Federn?
Verfasst: 3. Mai 2019
von XJMarc
Hallo zusammen,
Ich habe Dienstag endlich meine Reifen für meinen XJ 650 Umbau aufgezogen bekommen und montiert. Verbaut sind außerdem die
YSS Stoßdämpfer mit einer länge von 320mm. Als ich mich nun probeweise mal draufgesetzt habe bemerkte ich, dass mir die ganze Geschichte irgendwie viel zu weich ist. Änderung der Vorspannung brachte logischerweise auch keinen Erfolg, ändert ja nichts an der Federrate. Ist mir einfach zu weich. Bin mit 100 kg auch kein Federgewicht.
Nun meine Frage:
Ist es sinnvoller längere Stoßdämpfer zu verbauen (natürlich müsste man darauf achten, dass nicht nur das Gehäuse, sondern die Feder länger ist) oder sollte ich lieber die Federn gegen härtere tauschen? Und was sagt der TÜV zu beidem? Längere Stoßdämpfer würden natürlich die Fahrwerksgeometrie verändern, härtere Federn nicht. Erlischt beim wechseln der Federn zu härteren die ABE? Nimmt der TÜV es trotzdem ab und trägt dann einfach die Kennung der härteren Federn ein?
Hat da jemand selber Erfahrungen gemacht und womöglich schon beide Varianten probiert?
Das Problem mit der Kardan bei der XJ 650 ist mir natürlich bekannt.
Gruß
Marc
Re: Längere Dämpfer oder härtere Federn?
Verfasst: 3. Mai 2019
von MichaelZ750Twin
Hi Marc,
wegen der Kardanthematik (Federbeine max. 3cm länger als original) kann ich dir nur zu den härteren Federn raten.
YSS bietet verschiedene Federhärten an, welche davon gemäß ABE erlaubt sind und ob man sie einfach wechseln darf, sollte Bestandteil der ABE sein. Wenn die Federn eine Markierung haben und nicht in der ABE gelistet sind, kannst du sie eintragen lassen, ansonsten betrachte sie einfach als Original YSS und gut.
Re: Längere Dämpfer oder härtere Federn?
Verfasst: 3. Mai 2019
von f104wart
Michael, meinst Du, dass das mit dem Kardanwinkel so viel aus macht?
Der Kardan arbeitet doch sowieso im gesamten Federwegsbereich. 30 mm am Federbein beispielsweise machen winkelmäßig am Schwingenlager gar nicht viel aus.
Also darin sehe ich jetzt ehrlich gesagt kein Problem.
Re: Längere Dämpfer oder härtere Federn?
Verfasst: 3. Mai 2019
von XJMarc
Hallo Michael,
Was könnte denn im schlimmsten Fall passieren, wenn ich doch längere Dämpfer mit mehr als drei extra Cetimetern einbaue? Das Kardangelenk hat dann doch nur mehr Verschleiß oder nicht?
Gruß
Marc
Re: Längere Dämpfer oder härtere Federn?
Verfasst: 3. Mai 2019
von MichaelZ750Twin
An einer XJ650 mit mehr als 3 cm längeren Federbeinen verhakt sich irgendetwas im Kardanantrieb, so das sich das Hinterrad nicht mehr drehen läßt. Was es ist haben wir nicht weiter untersucht, das man so nicht fahren kann war schlichtweg klar.
Kann man leicht nachvollziehen, wenn man die Federbeine ausbaut, die Schwinge mit Spanngurten hält und immer weiter abläßt, bis sich das Hinterrad nicht mehr frei drehen läßt.
Re: Längere Dämpfer oder härtere Federn?
Verfasst: 3. Mai 2019
von Blumenpflücker
Verstehe ich nicht. Es wird erkannt, dass die Federrate zu gering ist, aber als mögliche Lösung ein längeres Federbein in Betracht gezogen?
Auch wenn das Federbein oder die Feder länger ist, bei gleicher Federrate wird die Feder genauso komprimiert wie jetzt, wodurch das Fahrwerk noch genauso zu weich bleibt, sich nur das Niveau verschiebt.
Die Feder muss zwingend zu Motorrad und Fahrer passen. Wenn sie nicht passt, tauschen. Ob die Dämpfung dann noch passt muss man natürlich überprüfen.
Re: Längere Dämpfer oder härtere Federn?
Verfasst: 3. Mai 2019
von XJMarc
Mein Gedanke war, dass bei längeren Federn ja insgesamt der Federweg länger ist, also die Federn auch bei gleicher Federrate insgesamt durch die Progression auf einem längeren Stück für mich angenehm sind.
Ich hoffe man versteht was ich meine.
Gruß
Marc
Re: Längere Dämpfer oder härtere Federn?
Verfasst: 4. Mai 2019
von Rocker
Du willst es gar nicht härter! Du willst ein Komfort Fahrwerk das nicht so leicht durchschlägt.
Dann längere Federbein
Re: Längere Dämpfer oder härtere Federn?
Verfasst: 4. Mai 2019
von sven1
Frag doch mal bei YSS an.
Ich habe gestern mal Bach Dämpfetn für meine GS gesucht.
Da konnte ich nein Körpergewicht zzgl. Kleidung angeben.
Evtl. Ein paar Zusatzkilos berücksichtigen .
Den Federweg kannst du, wie Michael schrieb, ruhig leicht verlängern.
Ein Fahrwerkspezi hatte mir empfohlen bei der alten Japanerin den Federweg um 2 cm zu erhöhen. Etwas straffer wäre auch OK.
Grüße
Sven
Re: Längere Dämpfer oder härtere Federn?
Verfasst: 4. Mai 2019
von XJMarc
Danke für eure Antworten,
Ich werde dann mal am Montag beim YSS Vertrieb anrufen oder schreiben. Werde 2cm längere Dämpfer mit insgesamt härteren Federn anfragen.
Gruß
Marc