Seite 1 von 3
Yamaha» XS 360 wird ein Cafe Racer
Verfasst: 27. Sep 2013
von NinoLäuft
Hallo Leute,
Hab mich von dem ganzen Moped schrauben endlich insperieren lassen, jetzt mich auch mal an einem großen Motorrad zu probieren.
Hab mir dafür mal eine kleine Xs 360 für kleines Geld gekauft und will sie jetzt richtig schön fit machen. Natürlich im Cafe Racer Still. Was mich ja jetzt schon voll nervt ist der Tüv, alles coole darf ich nicht
Hier mal ein paar Bilder von der Maschine:
1176155_10200947297223580_2072147841_n.jpg
998077_10200947306943823_1613914354_n.jpg
Ich glaube aus der Kiste kann man viel raus holen, vor allem hab ich den ganzen Winter dafür Zeit!
Jetzt erst mal viel Sandstahlen und Lackieren.
Grüße,
der Neue
Re: Yamaha XS 360 wird ein Cafe Racer
Verfasst: 27. Sep 2013
von NinoLäuft
Sorry, direkt mal eine Frage.
Mal Abgesehen vom Tüv, meint ihr ich soll das Heck abschneiden und vielleicht mit nem rundroh versehen oder so? Oder erst mal lieber dran lassen? Denke mit nem kürzenren Heck sieht das doch bestimmt besser aus. hat da jemand erfahrung mit?
Kriege die Bilder leider nicht gedreht..
Foto 2.JPG
Foto 1.JPG
Re: Yamaha XS 360 wird ein Cafe Racer
Verfasst: 27. Sep 2013
von Vad
Moin,
bin auch mit eine Yamaha xs250 am basteln. Und deine Frage stelle ich mir auch.
Der "alter-schrauber" aus
http://alter-schrauber.de/8.html
Hat dieses vom TÜV abgenommen bekommen:

Einige Prüfer sagen (info aus internet/forums) : schneiden - JA, schweissen - NEIN.
Gruß
Re: Yamaha XS 360 wird ein Cafe Racer
Verfasst: 27. Sep 2013
von Bonnyfatius
Hallöle
viel Erfolg bei Deinem Projekt. Falls sich hier noch nichts tut, schick´doch mal Treibern mit ähnlichen Problemen eine PN.
Gruß
Olli
Re: Yamaha XS 360 wird ein Cafe Racer
Verfasst: 27. Sep 2013
von igel
Also für meine XS steht fest, das Heck muß weg, zumindest die "Ohren" am Ende. Man bekommt sonst einfach keine schöne Linie rein.
Auf Nachfrage dritter beim Prüfer kam "alles nach den Dämpferaufnahmen sollte kein Problem sein". In anderthalb Wochen treff ich mich mit dem Mann persönlich, dann weiß ich mehr.
Re: Yamaha XS 360 wird ein Cafe Racer
Verfasst: 28. Sep 2013
von NinoLäuft
Hey Super, vielen Dank für die schnellen Antworten.
Ja denke auch, eigentlich sollten die Ohren weg. Ich werde auch mal zum TÜV fahren und mal fragen.
@igel würd mich mal interessieren was der TÜV zu dir sagt.
Ach und wo kriegt man eigentlich neu Teile für die Karre her? Gummiteile und so, finde da keine gute Seite Im Netz. Jemand nen guten Tipp?
Re: Yamaha XS 360 wird ein Cafe Racer
Verfasst: 28. Sep 2013
von igel
Teile bekommt man z.B. bei:
YAMAHA Klassiker Teile
Horst Meise
Lindenstrasse 142
D-25524 Itzehoe
Telef. 0049 (0)4821 / 74 2 83
Fax 0049 (0)4821 / 73 1 87
info@yamahaklassikerteile.de
http://www.Zweirad-Deibel.de
http://www.motorrad-und-rollerteile.de
Ab und zu auch mal was brauchbares bei eBay, da kann man auch mal außerhalb D suchen.
Re: Yamaha XS 360 wird ein Cafe Racer
Verfasst: 29. Sep 2013
von NinoLäuft
Super! Vor allem nicht so teuer, das gefällt mir! Danke Igel.
Re: Yamaha XS 360 wird ein Cafe Racer
Verfasst: 6. Okt 2013
von NinoLäuft
So hab schon mal mit dem Polieren angefangen, da sich das mit dem Tüv noch verzögert. Mit ner Polierscheibe und einer Bohrmaschine kann man echt viel erreichen. Die frage ist nur, bleibt das so glänzend oder wird das ganz schnell wieder matt? Mal sehen..
Das nächste wo ich mir gedanken mache ist der Motor, bin noch nicht so fit was das gute Herz stück angeht. Hat jemand nen Plan wie teuer das in einer Werksatt wer, so mit neuen lagern und simmenringen?
2013-10-04 17.07.34.jpg
Re: Yamaha XS 360 wird ein Cafe Racer
Verfasst: 6. Okt 2013
von igel
NinoLäuft hat geschrieben: Hat jemand nen Plan wie teuer das in einer Werksatt wer, so mit neuen lagern und simmenringen
Ich glaube, daß willst Du nicht wirklich wissen. Hast Du niemanden, der Dir dabei helfen könnte? Oder Du besorgst Dir das Reparatur-Handbuch und legst selber los. Beim Zerlegen Bilder machen und schön nach Baugruppen sortieren (Kopf, Zylinder, Getriebe, Zündung,.....). Wenn Du dann zum Einstellen in die Werkstatt gehst.....
Allein für die Teile wie Dichtsatz, WeDis, Kolbenringe, Ventilschaftdichtungen, Lagerschalen..... war ich online relativ günstig schon an die 200,-€ los, wenn da noch die Arbeitszeit von einem Schrauberladen drauf kommt. Und da sieht mein Motor innen für die über 30 Jahre Lebenszeit top aus.....