Seite 1 von 3

Yamaha» RD 350 YPVS 31K

Verfasst: 16. Mai 2019
von kawazaki
Abend Forum,

mir ist heute so aufgefallen - nachdem meine "Restauration" schon auf der Zielgeraden zu sein scheint, dass ich immer noch keinen Thread zu meiner Ypse erstellt habe :o

Daher hol ich das mal eben kurz nach :)

Habe mir vor einigen Wochen durch puren Zufall einen Schnapp des Jahres angeln können, nämlich eine 85er RD 350 YPVS aus erster Hand mit nur 21.000 gelaufenen km. Wurde 1993 bei "laufendem Betrieb" und voll funktionstüchtig im Gartenhaus abgestellt und ist seitdem da gestanden.

Vorweg: Der Zustand war ohnehin der Hammer, 100% Original- und wohl auch Auslieferungszustand, keine Schraube rund, kein Kabelschuh gecrimpt, keinerlei Grünspan im Kabelbaum. Motor scheint in gutem Zustand, da wird erstmal nichts gemacht werden (wenn er denn so gut läuft wie er aussieht). Einzig die Vergaser haben innen böse ausgesehen.

Die RD soll bewusst in vollem 80er-Chick bleiben, ein dezent umgebautes Bike hab ich ja mit der Z, außerdem ist sie viel zu schade dafür.

Erste Bilder vom Abholen und der ersten groben Wäsche bevor es dann ans Zerlegen ging (Bilder alle vergrößerbar):

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Es gab und gibt dann einen vernünftigen Rundumschlag, als da wäre:

- Felgen, Schwinge, Rastenplatten schwarz seidenglanz pulverbeschichtet
- Reifen Bridgestone BT45 neu
- Lager & Simmerringe in Felgen, Schwinge, Umlenkung neu
- Emil Schwarz Lenkkopflager
- neue Stahlflex-Leitungen, Bremsbeläge
- Gabel geleert, gereinigt und mit 10W Öl, neuen Simmerringen, neuen Gleitbuchsen und progr. Wilbers Federn wieder aufgebaut
- diverse Schläuche, Züge, Gummies neu
- Vergaser ultraschallgereinigt & mit Keyster Überholsätzen wieder komplettiert
- neue Griffgummies
- andere Blinker
- Umbau auf Flachstecksicherungskasten
- MRA Scheibe schwarz
- Batterie & alle Flüssigkeiten natürlich auch neu
- Kettensatz X-Ring DID neu
- alles gründlich gereinigt was nicht neu gekommen ist
- Elektrik kontrolliert & defekte Leuchtmittel ersetzt
- Hauptständer kam weg
- Pötte frisch überlackiert
- bestimmt noch ein paar Kleinigkeiten vergessen

Stand (zu sehen auch der Montageständer aus dem Forumsthread, 1A das Ding):

Bild

Bild

Bild

Blinker fehlen noch, die Vergaser müssen wieder rein, der Lacksatz wird einmal poliert, Benzinhahn noch reinigen und drauf mit dem Tank - das war's dann erstmal. Aktuell treiben mich die Bremsen noch in den Wahnsinn, ich bekomm die Dinger einfach nicht entlüftet.. Evtl. sind die Bremszylinder ja doch tot.

Bild

To be continued! Ich freu mich schon wahnsinnig auf den ersten Duft aus der 2T Wolke :P

Dann TÜVen & die Vergaser bei Bedarf noch nachjustieren. Wenn das alles soweit passt und ich Spaß an dem Teil hab werd ich ihr (und v.a. mir) noch eine JL Anlage in Edelstahl gönnen :dance1:

Re: Yamaha» RD 350 YPVS 31K

Verfasst: 16. Mai 2019
von chequered
Bin gerade super neidisch !! :shock:
Viel Spaß damit ,
Simon

Re: Yamaha» RD 350 YPVS 31K

Verfasst: 16. Mai 2019
von Bambi
Hallo kawazaki,
super!
Allerdings gefiel mir das Heck der direkten Vorgängerin um Welten besser.
https://www.google.de/search?q=yamaha+r ... 8036543032
Wenn das passen würde ... wüsste ich was ich machen würde.
Ansonsten gratulierende Grüße, Bambi

Re: Yamaha» RD 350 YPVS 31K

Verfasst: 16. Mai 2019
von kawazaki
Danke!

Soll wirklich absolut so bleiben wie sie ist :)

Gibt es Tricks zum Entlüften der Bremsen? Waren eben komplett leer da neue Leitungen etc. Mit der Unterdruckpumpe pumpen hat bisher nichts gebracht, kein Druckpunkt. Wie lange kann man da so pumpen bis sich was tut? :D

Grüße, Martin

Re: Yamaha» RD 350 YPVS 31K

Verfasst: 16. Mai 2019
von Emil1957
Bei mir hat eigentlich immer folgendes funktioniert:

-Lenker so drehen, dass Bremsflüssigkeitsbehälter so weit oben steht wie möglich
-Bremhebel ziehen und fixieren
-Über nacht warten ("Let gravity do its work", Zitat aus hondatwins.net)

Re: Yamaha» RD 350 YPVS 31K

Verfasst: 16. Mai 2019
von balanceistischen
Sehr interessante Maschine.

Re: Yamaha» RD 350 YPVS 31K

Verfasst: 16. Mai 2019
von MichaelZ750Twin
Servus Martin,
ja, ein echter Schnapp !
Schön das du sie eindeutig als RD350YPVS erkennbar läßt, ein Traum ;)

Re: Yamaha» RD 350 YPVS 31K

Verfasst: 20. Mai 2019
von kawazaki
1:50 Mischung in den Tank (solange bis ich weiß dass die Ölpumpe vernünftig fördert), Benzinhahn kuz auf PRI, dann ON, 6x kicken und da war sie, nach 16 Jahren zum ersten Mal und direkt unglaublich gut gelaufen, bin hochgradig zufrieden :)



Brauche nun unbedingt dringend Tipps, Anleitungen etc. um meine Bremsen entlüftet zu bekommen, das ist noch der letzte Step, dann ist sie bereit für TÜV und Anmeldung :D Unterdruckpumpe, genug frische Flüssigkeit, kleine Spritze ist vorhanden aber irgendwie weiß ich nicht so recht wie ich systmatisch vorgehe um endlich den Druckpunkt zu bekommen :(

Re: Yamaha» RD 350 YPVS 31K

Verfasst: 20. Mai 2019
von BerndM
Wegen Bremsenentlüften :
Ab Seite 7 geht es los mit Hinweisen auf unterschiedliche Kniffe oder Tips zum Entlüften von Bremsen. Ob es hier aufgeführt ist weis
ich nicht. Schnellentlüftungsventile machen die Geschichte deutlich einfacher wenn man es allein machen möchte. da spart man sich
das ewige Bücken zum Öffnen und Schliessen der Entlüftungsventile.

Gruß
Bernd

Re: Yamaha» RD 350 YPVS 31K

Verfasst: 21. Mai 2019
von Konski
Moin und Gratulation zu deiner rauchenden Beauty-Queen!
Lass dir bloß nicht vorsnacken sie irgendwie zu verschlimmschönern.
Bei Entlüftungsproblemen hat es sich bei mir bewährt das Fluid mit einer dicken Spritze von unten, dh den Entl.Schrauben an den Zangen ins System zu drücken. Oben am Ausgleichsbehälter immer wieder absaugen und von beiden Zangen durchspülen bis keine Luft mehr kommt. Keine Luft + kein Druckpunkt bedeutet, dass die Bremspumpe überholt werden muß.
Hand zum Gruße (und zwei Finger an der Kupplung)
K.