Seite 1 von 5

Rückstände Putzmittel entfernen?

Verfasst: 17. Mai 2019
von Kinghariii
Schönen Nachmittag allerseits,

nach meiner heutigen Ausfahrt wollte ich der Thruxton etwas gutes Tun und sie mal wieder etwas waschen. Dazu habe ich nachdem alles soweit abgekühlt war (aber offenbar leider nicht kühl genug) etwas von dem Motul Motorradreiniger überall verteilt und anschließend mit einem Schwamm und Wasser abgespühlt. Zu meiner nicht allzu großen Freude hinterließ der Reiniger auf der Limaabdeckung und Kupplungsabdeckung sichtbare Spuren...
Bild

Da ich dazu im Internet nichts gefunden habe nun meine Frage. Glaubt ihr bekomm ich das wieder weg? Falls ja, wie? Wasser bringt schon mal nichts, das hätte ich bereits versucht...
Ich weiß, hätte ich doch auf die Anleitung auf der Flasche gehört, aber meint ihr ich krieg das wieder einigermaßen hin? Die Deckel sind nicht gerade billig :banghead:

Gruß, Harald..

Re: Rückstände Putzmittel entfernen?

Verfasst: 17. Mai 2019
von Bambi
Hallo Harald,
da ich es nicht weiß: sind die Deckel ev. Kunststoffbeschichtet? Dann könnte ein Mittel wie Armor All (Kunststoff-Reiniger und -Politur) helfen. Ich halte damit die Plastikteile meiner Enduros fit!
Schöne Grüße, Bambi

Re: Rückstände Putzmittel entfernen?

Verfasst: 17. Mai 2019
von Kinghariii
Oh das hätte ich natürlich erwähnen sollen. Die Deckel sind aus Aluminum und beide pulverbeschichtet...

Gruß, Harald

Nachtrag: Der Limadeckel könnte auch lackiert worden sein lese ich gerade.

Re: Rückstände Putzmittel entfernen?

Verfasst: 17. Mai 2019
von Bambi
Hallo Harald,
ich hatte vom Bild her genau diesen Eindruck ...
Schöne Grüße, Bambi

Re: Rückstände Putzmittel entfernen?

Verfasst: 17. Mai 2019
von Kinghariii
Ich dachte bisher immer der wäre ebenfalls beschichtet worden. Hm was könnte ich denn bei Lack probieren? Auch diesen Kunststoffreiniger?

Re: Rückstände Putzmittel entfernen?

Verfasst: 17. Mai 2019
von Bambi
Lackreiniger/-Politur?

Re: Rückstände Putzmittel entfernen?

Verfasst: 17. Mai 2019
von stempel
Na das ist ja ärgerlich. Sowas sollte aber bei Motorradreiniger garnicht passieren.
Was meinst Du denn mit hätte ich nur die Anleitung gelesen? Was hast Du falsch gemacht?
Ich hatte das an meiner matt schwarzen V-Strom auch mal mit dem Motorradreiniger von S100, seit dem nehme ich nur noch Spülmittel zum reinigen. So ein teures Zeug und dann die ganze Karre versaut....................trotz vorgeschriebener Anwendungsweise.
Bei mir ging es erst nach einiger Zeit und mehrmaligem waschen und polieren wieder weg.
Niemehr werde ich einen Motorradreiniger verwenden!!!!
Wünsche dir viel Erfolg.
Stefan

Re: Rückstände Putzmittel entfernen?

Verfasst: 17. Mai 2019
von Kinghariii
Naja,auf der Anleitung steht nicht auf warmen Oberflächen auftragen und ich gebs zu,die Deckel waren noch lauwarm. Hätt mir halt nie gedacht,dass so etwas passieren könnte. Die Flecken sind teils auch auf dem Motorblock und anderen Teilen...
Hab jetzt erfolglos mein Glück mit Bremsenreiniger, Waschbenzin und Waschmittel versucht. Keine Chance. Letztens Endes hab ich dann diesen S100 Farbaufrischer aufgetragen und einpoliert. Jetzt sieht ed zwar etwas besser aus,aber eine zufriedenstellende Lösung ist das für mich auch nicht wirklich...
Fuuuuuuck,niemals wieder. Bitteres Lehrgeld

Re: Rückstände Putzmittel entfernen?

Verfasst: 17. Mai 2019
von Schinder
Silikon macht das schon ...

Oft hilft eine billige Spraydose Silikon.
Allerdings sollltest Du Dir sicher sein, das du da nie wieder drauf lackieren
willst oder zum Pulverer gehen möchtest.


Gruss, Jochen !

Re: Rückstände Putzmittel entfernen?

Verfasst: 17. Mai 2019
von mrairbrush
Das Silikonöl bekommt man doch gut wieder weg. Aceton. Arbeite viel mit Silikonöl beim Formenbau. Da haftet das dann an den zu lackierenden Teilen. Wasche die einfach mit Aceton ab und gut ist.
Die Teile aus PUR gegossen kommen aus einer Silikonform die mit Silikonspray behandelt wurde. Das Zeug ist dann immer noch an den Teilen. Abwaschen und weg isses. Man sollte es dem Lackierer oder Pulverer nur sagen. Der sollte dann wissen was zu tun ist. Hoffe ich mal.