Seite 1 von 1

CX500 Klacker Phänomen

Verfasst: 17. Mai 2019
von Innuendo
Meine Gülle hat ein seltsames Klacker Phänomen. Lautes metallisches Klackern im Bereich des Kardans/rechter Fussrasten. Nur beim auskuppeln bzw. Nicht unter Last also wenn man Gas zurücknimmt und nur bei höherer Geschwindigkeit. Spürt man sogar am rechten Fussrasten. Ständer bzw. Fussbremse schon ausgeschlossen. Muss dazusagen dass die Schwinge übern Winter von nem Profi ausgebaut, gewartet und lackiert wurde. Der hat sich das ganze schon angesehen, alles zerlegt und wieder zusammengesetzt. Problem bleibt bestehen. Irgend jemand eine Idee wo man noch ansetzen kann?
Am Stand bzw. unter Last läuft alles einwandfrei.

Re: CX500 Klacker Phänomen

Verfasst: 17. Mai 2019
von AlteisenMalte
Wie sieht es denn hinter der Manschette vom vorderen Kardangelenk aus? Schraube lose...?

Re: CX500 Klacker Phänomen

Verfasst: 17. Mai 2019
von mrairbrush
Wollte ich auch gerade sagen. :-) Viel ,mehr ist da nicht was klackern könnte.

Re: CX500 Klacker Phänomen

Verfasst: 17. Mai 2019
von f104wart
...Hat sich der "Profi" auch mal die Verzahnung am Endantrieb angeschaut und nach Einbau der Schwinge den Endantrieb achsparellel ausgerichtet?

Wenn der Mitnehmer im Hinterrad veschlissen ist und/oder der Endantrieb nicht zur Achse ausgerichtet wurde und die Verzahnung verkantet, dann übeträgt sich das natürlich über die Welle bis nach vorne.

Oder er hat die Schwinge nicht richtig eingebaut und das Kreuzgelenk schlägt im Schwingenarm an.

Re: CX500 Klacker Phänomen

Verfasst: 18. Mai 2019
von Spucki
Guten Morgen,

kann es auch an geänderten längeren Stoßdämpfern liegen? Ich könnte mir vorstellen das so ein Wechsel beim Kardan Probleme machen könnte.
Nur wie sich das auswirkt keine Ahnung :dontknow:
Gruß
Max

Re: CX500 Klacker Phänomen

Verfasst: 18. Mai 2019
von BerndM
Die technisch wahrscheinlichsten Bereiche sind benannt. Nur um es auch auszuschliessen check doch auch mal die Befestigung
der rechten Sammlerblende. Sollte eine Befestigungsschraube zu lang sein und damit das Blech nur lose auf der Schraube liegen
können über Schwingungen Geräusche entstehen.

Gruß
Bernd

Re: CX500 Klacker Phänomen

Verfasst: 22. Mai 2019
von Innuendo
Danke für all die Hinweise. Das Klackern war eben definitiv erst nach dem Schwingenein/ausbau vorhanden. Den Sammler sehen wir uns als nächstes an... Es sieht eh so aus dass es erst ab einer gewissen Eigenfrequenz/Resonanz zu dem Klackern kommt.

Re: CX500 Klacker Phänomen

Verfasst: 22. Mai 2019
von 1kickonly
Ich hatte bei meiner CX auch mal solch ein seltsames Phänomen, immer wenn sie hart hergenommen wurde, von hinten klack,klack,klack...
Sauschwer zu reproduzieren, im Teillast und/oder Schiebebetrieb. Hab alles versucht, achsparalell ausrichten hat geholfen (da hat mir der Ralf den Trick dazu verraten) aber ganz ausschließen konnte ich es nie.

Ist immer wiedermal aufgetreten und hat mir echt Sorge bereitet, zumal ich die Keine damals wirklich nicht geschont hatte, und was son blockierender Kardan anrichtet will ich mir gar nicht vorstellen... Wollte schon den Endantrieb tauschen.

Dann hab ich mal in meinen Erinnerungen gestöbert :oldtimer: und bin draufgekommen, das ich sowas ähnliches schon mal erlebt hatte. Damals waren es lockere Speichen. (Jahrzehnte her) Also hab ich mir auf Verdacht ein neues, gebrauchtes Hinterrad besorgt (wahrscheinlich eh vom Ralf) und seitdem ist es nie wieder vorgekommen. Also bei mir war es eindeutig das Com-Star - Rad, unter Kampfbedingungen sind da anscheinend die Verbindungen lose geworden, bei abnehmenden Temperaturen (Bremstrommel!) war es dann wieder weg...

mein Tipp: zuerst mal Achsparalell ausrichten, wenn dann immer noch auftretend...siehe oben..
LG
Alex

Re: CX500 Klacker Phänomen

Verfasst: 31. Mai 2019
von Innuendo
Endlich Ruhe. Wurde neu gelagert und ausgerichtet. Sieht am Hinterrad aber so aus. Normal dass der Achsbolzen soweit in der Klemmung verschwindet damit das teil ausgerichtet ist? Vorher war das fast Aussen bündig. Ich zweifle eben schon an der Profiwerkstatt deshalb bräucht ich hier Erfahrungswerte. Anscheinend mussten auch neue Distanzhülsen gedreht werden...
16AA5B49-1833-479E-AFF0-38F754A55BD7.jpeg

Re: CX500 Klacker Phänomen

Verfasst: 4. Jun 2019
von BerndM
Wenn endlich Ruhe ist doch schon einiges gewonnen. Warum allerdings eine neue Distanzhülse angefertigt worden sein soll erschliesst sich mir nicht. Welche Hülse ist angefertigt worden ? Die im Endantrieb oder die zwischen den Radlagern. Wird wohl die zwischen den Rad-
lagern sein, da Du erwähnst das das Rad neu gelagert wurde. Damit ist die Bremsankerplatte weiter in der Nabe. Denn die Achse
hat nur einen Absatz und dieser schlägt an der Hülse vor der Bremsankerplatte an.
Ich habe drei Hinterradanbauten geprüft. Achse steht 1 mm in der Klemmung, ist quasi bündig oder 1 mm nach aussen überstehend.
Somit ergeben sich folgende messbare Abstände ca. 5 - 6 mm Andrehung sichtbar auf der Nabe, und ca. 14 - 15 mm Abstand Kante
Bremsankerplatte zu Anfang des Profils auf der Nabe. Massangaben mit Gliedermassstab ermitttelt. Also mehr geschätzt.

Bild

Wenn sich das Hinterrad leicht drehen lässt und die Nabe nicht an der Bremsankerplatte schleift solltest Du Dir keine Gedanken
machen. Bzw. Der Händler wird keinen Handlungsbedarf sehen.
Wenn Du einen versierten CX Fahrer in deiner Nähe kennst könnte es trotzdem Sinn machen das Hinterrad einmal auszubauen.
Ist ja nicht zwingend der Akt. Irgendwo hat es noch Zeichnungen zu so einem Hinterradaufbau. Damit könnte ich das System besser
erläutern. Ich schau mal ob ich noch was finde.

Gruß
Bernd