Seite 1 von 2

BMW» K100 RS Auf /Umbau von Zuendappraider

Verfasst: 20. Mai 2019
von zuendappraider
Hallo,
wie in der Vorstellung angekündigt werde ich hier einen Tread zur K100 plazieren.


Ich habe die kleine über Ebay ersteigert und vorgestern dann abgeholt.
Die ist nahezu komplett zerlegt.

Sie ist Erstzulassung April 1984 und hat um die 70tkm gelaufen.
Das Getriebe und der Motor sind von einander getrennt da sollte vom vorbesitzer die Kupplung erneuert werden.
Er wollte sie zu einem Cafe Racer umbauen ist aber nicht dazu gekommen.
Die Maschine hat noch ca 1 Jahr Tüv.

Vorweg ich möchte den Heckrtahmen nicht kürzen wie die meisten anderen.



Was für einen Kühlventilator könnt ihr mir empfehlen?
Habe mal gehört das sich das Lüfterrad gern mal in den Kühler bohrt.

Was hätte ich später gern eine Mischung aus Cafe Racer und 70er Jahre Racer wäre ganz nett.
Die front Verkleidung der BMW R Ninet Racer gefällt mir optisch sehr gut. Beim Heck stelle ich mir die original Sitzbank mit einem schönen runden Höcker vor.
Aber die Vorstellungen ändern sin ja jemehr mal schaut und darüber nachdenkt.

Hat einer von euch einen guten Vorschlag zu Stummellenkern mit ABE glaube 41mm Habelholm Durchmesser.

Als Reifen habe ich mir Michelin bestellt.

Re: BMW» K100 RS Auf /Umbau von Zuendappraider

Verfasst: 20. Mai 2019
von sporerarts
Zum Lenker würde ich dir die von telefix -products raten, die haben welche ( starr oder verstellbar ) mit 41,3mm Durchmesser für die K-gabel inkl materialgutachten etc.

Den Lüfter bzw. „Tuning“ Lüfter findest du bei tills.de , der ist allgemeinen was Ersatzteile recht gut aufgeräumt und ist bezahlbar.

Grüße

Re: BMW» K100 RS Auf /Umbau von Zuendappraider

Verfasst: 20. Mai 2019
von obelix
zuendappraider hat geschrieben: 20. Mai 2019Was hätte ich später gern eine Mischung aus Cafe Racer und 70er Jahre Racer wäre ganz nett.
Das wird schon an der Rahmenform und der Monobein-Auslegung scheitern. Zu der Zeit waren Doppelschleifen-Rohrrahmen und Stereobeine Stand der Technik. Erst in den 80ern kamen die ersten Monos auf den Markt, da werden also schon deshalb Kompromisse fällig. Ganz abgesehen von der Motorform und der Wasserkühlung.

Gruss

Obelix

Re: BMW» K100 RS Auf /Umbau von Zuendappraider

Verfasst: 20. Mai 2019
von zuendappraider
Aber Obelix bitte nicht so eng sehen. Das einzelfederbein wird bleiben.

Wie gesagt erst mal wieder soweit zusammen bauen das sie wieder fahrbar ist.
Dann nach und nach verbessern.

Re: BMW» K100 RS Auf /Umbau von Zuendappraider

Verfasst: 21. Mai 2019
von zuendappraider
So sah sie angeblich zusammen gebaut aus:
Screenshot_20190513_080930_com.ebay.mobile.jpg
Motor Getriebe und Kardan muss ich auch neu lackieren das hat scheinbar mal jemand über gepinselt.

Re: BMW» K100 RS Auf /Umbau von Zuendappraider

Verfasst: 21. Mai 2019
von grumbern
obelix hat geschrieben: 20. Mai 2019 Das wird schon an der Rahmenform und der Monobein-Auslegung scheitern.
Man könnte ja noch eine Atrappe linksseitig anbringen, für's optische Gleichgewicht :versteck:

Re: BMW» K100 RS Auf /Umbau von Zuendappraider

Verfasst: 22. Mai 2019
von mdauso
Hallo,

die Telefix Stummel hatte ich auch an meiner K. Das passt alles super und gibt auch keine Probleme beim TÜV. Wie groß bist Du? Ich bin 1,86m und kam mit den Racer Stummellenkern gut zurecht. Wenn Du kleiner bist besonders kürzere Arme hast, dann rate ich dir zu den Profi Stummeln oder doch höhere z.B. von LSL. Die K ist sooooo... lang da muss man sich schon ganz schön recken.
Ich muss dazu sagen, dass ich die Stummel unter der Brücke hatte, alles andere sieht besch... aus.

Viele Grüße,
Mario

Re: BMW» K100 RS Auf /Umbau von Zuendappraider

Verfasst: 23. Mai 2019
von zuendappraider
Danke Mario.
Ich habe gestern den Rahmen und diverse Teile zum strahlen und Pulverbeschichten gebracht mal sehen wann das fertig ist.

Gestern ist auch der K&N Filtereinsart gekommen.

Re: BMW» K100 RS Auf /Umbau von Zuendappraider

Verfasst: 11. Okt 2019
von zuendappraider
Momentan stehe ich wie der Ochse vorm Berg wo wird der Endschalter vom Ständer angeklemmt? Im Großen Schaltkasten? Oder wo anders?

Re: BMW» K100 RS Auf /Umbau von Zuendappraider

Verfasst: 11. Okt 2019
von senfgurke201
Wenn es die blaue vom Foto ist, ist es eine 2V,die hat keinen Seitenständerschalter.
Zumindest nicht original. Den gab's erst ab der 4V.
Ist dann ein sehr großer, fetter Stecker, 2 polig, geht nach rechts zum oberen Rahmenrohr auf Höhe der Batterie.