Hi Hans,
ich habe das bereits an anderen Moppeds gemacht.
Genutzt habe ich die Enuma-Ketten und die Ritzel / Kettenräder von Alphatechnik.
Hier der Link, um am besten den Gesamtkatalog downzuloaden:
https://www.alphatechnik.de/produkte/er ... aeder.html
Du bekommst Infos zu Kettengrößen, kannst dein Mopped suchen, die passenden Ritzel und Kettenräder werden angezeigt (Artikelnummer aus der Typenübersicht kopieren und die Suche innerhalb des PDF-Readers nutzen). Neben der Standardteilung / -breite werden auch die passenden Ritzel / Kettenräder in anderen Teilungen / -breiten angezeigt.
Kettenabmessungen werden auch hier sehr gut dargestellt:
https://www.mykettenkit.de/ketten-abc/b ... tenteilung
Das Übersetzungsverhältnis sollte anschließend wieder passen, dazu kann natürlich die Zähnezahl vom Original abweichend gewählt werden.
Der Umfang sollte in etwa gleich mit den Originalteilen sein.
Die Kettenlänge bestimmst du über die Eigenschaften der 630er Kette und ermittelst die notwendige Gliederzahl einer 530er Kette.
Kreis- und Umfangsrechnungen lassen grüßen ;)
https://www.frustfrei-lernen.de/mathema ... piele.html
ACHTUNG: Je nach Art der Befestigung des (vorderen) Ritzels kann es sein, das ein schmaleres Ritzel locker auf der Abtriebswelle sitzt, weil es nicht mehr gegen die Welle gedrückt wird.
Hier musst du für einen festen Sitz sorgen !
PS: Sehe gerade Konskis Beitrag. Kann dem nicht zustimmen.
Eines meiner umgebauten Moppeds hatte eine 630er mit 86 Gliedern, die danach verwendete 530er Kette hatte 106 Glieder !
Ja, es wurde auch die Zähnezahl geändert, um den Laufweg der Kette wieder im gewohnten Bereich zu haben.
Lieber nochmal rechnen oder eben ein bereits zusammengestelltes / konfigurierbares Kettenkit kaufen.