Seite 1 von 7

Windschild"eigenbau" , Materialnachweis Bruch- und Splitternachweis

Verfasst: 30. Mai 2019
von flyingsixtus
Moin zusammen,
ich brauche mal eure Erfahrung.
Bei meinem Projekt der K75 möchte ich gerne ein Windschild"eigenbau" anbringen, aber nix aus dem Zubehörsortiment.
Es ist der Cockpitdeckel der BMW R 1150 GS. Untenrum einen großen Radius einbringen für den Hauptscheinwerfer und über die beiden vorhandenen Löcher befestigen.

Brauche ich hier jetzt auch den Materialnachweis inkl. Bruch- und Splitterverhalten? Wenn ja, wie komme ich daran? Glaube nicht das eine Anfrage bei BMW Erfolg hat...
Auf der Rückseite des Deckels steht die Typenbezeichnung des Kunststoffs: PC / PBT

Habe meinen TÜV Spezi leider noch nicht sprechen können. Vielleicht könnt Ihr mir ja helfen, wäre prima

Gruß André

Re: Windschild"eigenbau" , Materialnachweis Bruch- und Splitternachweis

Verfasst: 31. Mai 2019
von Mechaniker
Das ist kein Eigenbau. Du nimmst einfach ein fertiges Teil von nem anderen bike und schraubst es bei dir dran. Dafür brauchst du auch keinen Nachweis oder sonst was, da Bmw das Teil bereits geprüft hat...

Re: Windschild"eigenbau" , Materialnachweis Bruch- und Splitternachweis

Verfasst: 31. Mai 2019
von BonsaiDriver
Mechaniker hat geschrieben: 31. Mai 2019 ...Das ist kein Eigenbau...
Doch!
:law:
sobalt man irgend was ans Moped schraubt ist es Eigenbau.
Allerdings ist es bei einem anderen Mopedteil eben erheblich einfacher eine Eintragung dafür zu bekommen. (wegen Materialnachweis...)
flyingsixtus hat geschrieben: 30. Mai 2019 ...Habe meinen TÜV Spezi leider noch nicht sprechen können...
Du warst ja schon auf dem richtigen Weg.

Auch eine ABE für ein Universal-Teil ist NUR für die Mopeds, die in der ABE aufgelistet sind eintragungsfrei zu benutzen.
Alles andere muss eingetragen werden - so du nicht bei irgend einer Kontrolle oder beim nächsten TÜV-Besuch Schwierigkeiten haben möchtest.

Re: Windschild"eigenbau" , Materialnachweis Bruch- und Splitternachweis

Verfasst: 31. Mai 2019
von cafetogo
Nimm Makralon aus den zeug sind zb, Scheinwerfergläser und nachweiß gibt es auch.

https://www.wyco.de/fileadmin/user_uplo ... nblatt.pdf

Grüße
Roland

Re: Windschild"eigenbau" , Materialnachweis Bruch- und Splitternachweis

Verfasst: 31. Mai 2019
von obelix
cafetogo hat geschrieben: 31. Mai 2019Nimm Makralon aus den zeug sind zb, Scheinwerfergläser und nachweiß gibt es auch.
Der Nachweis nutzt aber nüscht, wenn das Material nicht gestempelt ist. Denn am Material selbst kannst niox erkennen, also muss es vom Hersteller gekennzeichnet sein. Dafür gibbet extra Hitzestempel, die dem Herstelller explizit zugeordnet sind. Hatten wir im Fahrzeugbau auch, für Trennscheiben in Innenräumen, Cabriodachscheiben uswusw.

Gruss

Obelix

Re: Windschild"eigenbau" , Materialnachweis Bruch- und Splitternachweis

Verfasst: 31. Mai 2019
von MichaelZ750Twin
Hi Andre,
ich habe mit solch geänderten Teilen von anderen, schon geprüften, Moppeds gute Erfahrungen gemacht.
Selbst als ich an einer Scheibe die originale Markierung weggesägt habe, habe ich das Stück einfach lose zum TÜV mitgebracht.
Er hat mir dann "mit geänderter Verkleidungsscheibe von Honda VFR750" eingetragen.
Ist halt wie immer auch eine Vertrauenssache, ob er einem glaubt, das es so ist.
Heutzutage würde man einfach nach dem angegebenen Modell googeln, schon sieht man bei der Abnahme, ob die Aussage überhaupt stimmen kann ;)
Ach ja, ich gehe seit Jahrzehnten nur zu amtlich anerkannten Sachverständigen beim TÜV, dann klappt das auch mit der Eintragung.
Ein paragraphenreitender Prüfer macht sich wahrscheinlich in die Hose so etwas einzutragen, falls er das überhaupt noch darf ?

Re: Windschild"eigenbau" , Materialnachweis Bruch- und Splitternachweis

Verfasst: 31. Mai 2019
von mrairbrush
Oder meldest das Motorrad in Frankreich an :-)

Re: Windschild"eigenbau" , Materialnachweis Bruch- und Splitternachweis

Verfasst: 26. Jun 2019
von flyingsixtus
Tach zusammen,
war letzte Woche mit meiner GS zum TÜV.
Hab leider nur den Kfz-Meister fragen können und ihm somit auch direkt zeigen können wie dieser Cockpitdeckel an der GS verbaut ist und auf nem Bild dargestellt was ich gerne an der K hätte.
Soweit er bisher durch die TÜV Kollegen mitbekommen konnte wenn was ähnliches war: Sollte eigentlich kein Problem werden da die Angabe auf dem Deckel hinten steht und es halt ein original Teil von BMW ist. Zur absoluten Sicherheit sollte ich aber nochmal bei den TÜV Kollegen nachfragen mit Bildern und Skizze... Das werde ich dann mal in den nächsten Tagen machen :-)

Info folgt!!!

Re: Windschild"eigenbau" , Materialnachweis Bruch- und Splitternachweis

Verfasst: 29. Jun 2019
von ED123
Die Frage ist wie groß das Windschild ist.

Ich hatte bei einem Sportler die Verkleidung austragen lassen (mit Testfahrt wegen "Stabilität bei hoher Geschwindigkeit"), und da steht dann nur "ohne Verkleidung" im Gutachten.
Die selbst angefertigte Alu-Windschild-Cockpitverkleidung hat der Tüvler fotografiert (fürs interne Archiv), aber sonst nicht erwähnt.
Also ist das bei einer Änderung vielleicht auch nicht sooo wichtig einzutragen.

Re: Windschild"eigenbau" , Materialnachweis Bruch- und Splitternachweis

Verfasst: 29. Jun 2019
von Alrik
Doch, isses definitiv. Aber du erklärst uns bestimmt gleich wieder, dass das alles Blödsinn is.