nachdem mein Sohn und ich seit über einem Jahr zu verschiedenen Gelegenheiten den Spreewaldring umrunden und meine Liebste Maria immer dabei ist, ohne jedoch selber zu fahren, hat sich das Blatt gewendet ;)
Sie fährt schon lange Motorrad und wollte Ende Juli mit ihrer Yamaha YZF600R Thundercat in Chambley zum Rennstreckentraining starten.
Wir hatten die Yamaha im April als Ersatzmopped am Spreewaldring dabei, sie wurde von drei Leuten probegefahren und die einhellige Meinung war, dass die Leistungscharakteristik einfach zu spitz ist, um damit schöne Runden auf engen Strecken zu fahren.
Naja, jetzt ist die Thundercat verkauft, dafür wurde eine Suzuki SV650S "Knubbel" angeschafft.
Noch keine 30.000 km drauf, top gepflegt, weitgehend original, nur kleine Schürfwunden links an der Verkleidung, aber nichts gerissen oder gebrochen.
Das Highlight war natürlich ein Topcaseträger mit riesigem Topcase, dazu noch ein nachgerüsteter Hauptständer, Tieferlegung hinten und ein echtes Brüllrohr als ESD. Zum Glück gab es den originalen ESD mit dazu sowie eine große, genau passende Schelle, damit man die auseinandergesägten Stellen des Anschlußrohrs wieder verbinden kann. Auch die originalen Zugstreben der Umlenkung waren dabei, um wieder die normale Höhe des Moppeds herzustellen.
Härtere Gabelfedern und zäheres Gabelöl sind Pflicht und liegen schon zum Einbau parat.
Da die Suzi nicht gleich angemeldet wurde - ja, Maria will sich bis Ende Juli auf der Strasse mit dem "neuen" Mopped anfreunden - habe ich schon mal Vorkehrungen für den Renneinsatz getroffen und das Mopped entblättert
So sieht sie erstmal in der Racingversion aus, der Höcker war schon beim Lackierer, ist jetzt silbern und auf dem Weg zu mir ;) Ich lasse Maria sich an die SV gewöhnen und in Chambley werde ich mir die SV auch mal für eine Proberunde schnappen.
Das wird bestimmt wieder ein Spaß !
