Seite 1 von 8

Yamaha» Aufbau XS-650 Café-Racer

Verfasst: 28. Jan 2013
von grumbern
Sooooo nachdem ich ja schon Bilder meiner XS geposted habe, möchte ich hier zwar nicht den kompletten Aufbau dokumentieren (das wäre etwas viel), aber doch zumindest die Eckpunkte etwas erläutern und ein paar Hintergrundinfos, vielleicht inspiriert es ja jemanden, oder gibt Hilfestellung, was man wie realisieren kann und was mit welchen Mitteln möglich ist.

Angefangen hat es mit einer lädierten XS-650, EZ '77 (müsste aber BJ '76 sein), die ich mit Fracht für ~1400€ erstanden hatte. Die Wahl fiel auf dieses Motorrad aus mehreren Gründen:

-recht gute Verfügbarkeit
-gute Ersatzteilsituation
-bezahlbare Preise
-alt (gaaanz wichtig ;-) )
-Stehender Paralleltwin, mit kräftig Drehmoment und guter Motorcharakteristik
-naja, Japaner gelten ja als robust :roll:
-uuuuund: Ich wollte nichts gut erhaltenes verbasteln, somit war dieser verbastelte Gammeltourer eigentlich ideal

Bild



Die Maschine wurde dann erst mal komplett zerlegt:

Bild

Bild

Bild


Der Tank, ursprünglich für eine Triumph gedacht und günstig erstanden (~400€), passte natürlich kein Bisschen auf die Yamaha. ALso wurde der Tanktunnel komplett herausgetrennt und einer neuer angefertigt:

Bild


Natürlich noch verschweißt. Gute 26l fasst das gute Stück nun:

Bild


Als Ersatz für den originalen Generator, kam englische Technik an deren Stelle:

Bild

Bild

Bild


Eine Schablone für die Sitzbank:

Bild


Und aus Alublech:

Bild


Fertig gepolstert und passt an die originalen Haltepunkte:

Bild

Bild


Neuer Rücklichthalter im alten englischen Stil, passen dazu das Lucas-RÜcklicht (von Kickstarter.de, muss eingetragen werden):

Bild


Neuaufbau des Motors. Gehäuse wurden natrongestrahlt (Strahlkabine ist Eigenbau):

Bild

Bild


Aus zwei mach eins. Das alte Getriebe hatte starke Abplatzer in den Zahnflanken, Ersatz war in den USA günstig zu haben:

Bild


Und ab damit ins Gehäuse:

Bild


Neue Fußrastenhalter. Komplett Eigenbau, die originalen Rasten passen!

Bild


Zurück vom Pulverer, 240€ sind nicht zu viel:

Bild

Bild


Die Räder bekamen neue Felgen und Speichen, kann man ebenfalls selbst machen ;-)

Bild


Der Aufbau schreitet voran. Lucas-LiMa ist verbaut, ebenso der neue Zylinder:

Bild

Bild


Ölsteigleitung aus poliertem Kupferrohr, als Ersatz für das verrostete Original und gibt dem ganzen einen schönen altmodischen Touch. Das Material findet man beim Schrotthändler im Kupfercontainer :-)

Bild


Vergaser und neue Luftfilter:

Bild


So konnte der Motor in den Rohbau eingepflanzt werden:

Bild


Neue BT45 Reifen schmücken die Räder:

Bild


Der ehemals vergammelte Kupplungsdeckel nach einer Bearbeitung mit der Fächerscheibe, jeder Menge Schmirgelpapier und dreifach-Politur:

Bild


Es ist schon erkennbar, wo es mal hin gehen soll:

Bild


AUch der Tank wurde poliert:

Bild


Hübsches Detail - Das Tankspannband wurde mit der Befestigungsschnalle mittels Messingnieten verbunden:

Bild


Wenn es passendes Material nicht, oder nur teuer gibt, hilft man sich selbst:

Bild

Bild

Bild


Die Telefix "Profi" Lenker sind für 35er Standrohre, die Yamaha hat 34mm. Ein passender Streifen 0,5er Auliminiumblech hilft.

Bild

Bild


Lampe und neue Lampenhalter, ebenfalls Kickstarter:

Bild


Einstellhilfe für die Zündung:

Bild


Neuer Satz Bremsschläuche, Maßanfertigung vom Melvin. Günstiger als man glaubt!

Bild


Noch mehr Polierarbeit:

Bild


Die Vorarbeiten für die Politur:

Bild


So sieht das dann fertig aus:

Bild


Halter für das Zündmodul und Blinkrelais:

Bild


Mittlerweile ist auch die Lederunterlage für das Spannband und neue Armaturen verbaut:

Bild


Neu verzinkte Teile:

Bild


Die Elektrik muss auch noch rein!

Bild

Bild

Bild


Funktioniert!

Bild


Wird :-)

Bild


Armaturen wurden auch poliert:

Bild

Bild


Und ein neues Schutzblech aus Alu musste auch dran. Die Halter sind aus Edelstahl und wie das Spannband mit Messingnieten verbunden.

Bild


Eigenbau-Schalthebel:

Bild


Vergaser wurden überholt:

Bild


Ein Batteriekasten kam an die Stelle des E-Starters, mit Gummibuchsen entkoppelt:

Bild

Bild

Bild


Benzinhähne von der Moto Guzzi, mit Adaptern passend gemacht:

Bild


Die rechte Fußhebelei. Klappbar, um dem Kickstarter aus dem Weg zu sein:

Bild

Bild


Die fertige Maschine. Es kamen noch Peashooter Auspuffe dran, davon gibt es aber noch kein Bild.

Bild

Bild

Bild

Bild


Gruß,
Andreas

Re: Aufbau XS-650 Café-Racer

Verfasst: 28. Jan 2013
von grumbern
Ach ja, das Ganze hat 25 Monate gedauert und gut 5,5k€ verschlungen. So als Richtlinie, damit man weiß, mit was man zu rechnen hat :-)

Re: Aufbau XS-650 Café-Racer

Verfasst: 28. Jan 2013
von vanHans
Saubere Arbeit :respekt:

Re: Aufbau XS-650 Café-Racer

Verfasst: 28. Jan 2013
von 7StarMantis
Wow! Sehr coole Dokumentation! Und ein wirklich beachtlicher Umbau!

Danke für´s Teilen! Mach mir noch mehr Lust auf meinen Umbau!!! :D

Re: Aufbau XS-650 Café-Racer

Verfasst: 28. Jan 2013
von mrrowin
Wow Glückwünsch, ne sehr geile XS!
Jetzt fehlt nur noch ein youtube video vom Sound!!! :rockout:

Re: Aufbau XS-650 Café-Racer

Verfasst: 28. Jan 2013
von frm34
Was für eine Maschine!

Preis? Im vergleich zu ner neuen W, Guzzi V7 oder Triumph sogar noch günstig - und sicher um einiges schöner und detailverliebter!!
:clap:

Re: Aufbau XS-650 Café-Racer

Verfasst: 28. Jan 2013
von grumbern
Pour vous :-)
Ist natürlich durch die Peashooters noch "etwas" kräftiger geworden ;-)

http://www.youtube.com/watch?v=SDnJbf5gWMg

Re: Aufbau XS-650 Café-Racer

Verfasst: 28. Jan 2013
von CAF3RAC3R
wow, das nenne ich mal eindrucksvoll.... :-)

und 2 Strats und eine Paula im Hintergrund des einen Fotos zaubern mir ein zusätzliches Lächeln ins Gesicht !

Re: Aufbau XS-650 Café-Racer

Verfasst: 28. Jan 2013
von gerccm
SAUBER...!!!!!!!

..wo ist der gefällt mir Button!?!?!? ;-)

Re: Aufbau XS-650 Café-Racer

Verfasst: 28. Jan 2013
von theTon~
Ganz toll! Super sauber gearbeitet, tolle Ideen und ein schöner Bericht. Vielen Dank fürs Einstellen im Forum.

Wunderschönes Moped!

:clap: