Seite 1 von 3

Kabelquerschnitte

Verfasst: 16. Jun 2019
von ralfh3
Hallo zusammen,

bin der Ralle 33 und komme aus der Nähe von Stuttgart.

Ich baue aktuell als mein zweites Projekt eine CB400N um. ( Erstes Projekt war eine Kawa VN750 Bobber)

Ich plane den Elektro-Starter rauszuhauen, und eine kleine Multipower Batterie 12V 0,8Ah einzubauen.
Starten dann nur über den Kicker.

Die Frage ist jetz, welchen Kabelquerschnitt ich denn zur Batterie brauche.

Die Multipower Batterie hat einen festen 1mm² Kabel Anschluss.

Reicht das oder raucht mir da irgendwann die Kiste ab?

Danke für die Hilfe , Grüße Ralle

Re: Kabelquerschnitte

Verfasst: 16. Jun 2019
von grumbern
Falls da außer der Beleuchtung nichts dran hängt kann das ausreichen. Mir wäre die Kapazität allerdings etwas wenig. Je nach Laderegler wird die dann schnell überladen, oder eben auch entladen und geht schnell über den Jordan. Bei Bleigel-Akkus beträgt der maximale Ladestrom häufig 0,1C und damit in diesem Fall 0,08A, was geradezu lächerlich ist. Der Akku wird also sicher nicht lange halten, da solltest Du Dich nach etwas anderem umschauen.
Gruß,
Andreas

Re: Kabelquerschnitte

Verfasst: 16. Jun 2019
von onkelheri
.... oder die Batterie vom Bordladekreis trennen und dem kleinen Akku einen Fahraddynamo geben🙈

belustigter heri


PS.: in 15 jahren (so dann noch Benzin im Handel ist) steht hier dann : meine Knochen wollen nicht mehr , was muß ich beim Rückbau auf Anlasser beachten ...🤣 und dabei sitzt der Anlasserfreilauf bei der CB noch ganz fies innen sodas man eigentlich , bei konsequentem Vorgehen, das Gehäuse zerlegen müsste.

Re: Kabelquerschnitte

Verfasst: 16. Jun 2019
von ED123
Ein LiFePo Starterakku aus 4 Stück 26650 von A123 ist auch deutlich kleiner und leichter als ein Bleiakku.
Und der kann die Dauer-Spannung von 3,5 V gut ab.
Best of both worlds.

Re: Kabelquerschnitte

Verfasst: 5. Jul 2019
von onkelheri
Für alle die das Prinzip Kabelquerschnitt auch gerne verstünden...:

https://www.leichter-unterrichten.com/t ... es-gesetz/

Gruß Heri

Re: Kabelquerschnitte

Verfasst: 5. Jul 2019
von TortugaINC
@Hari: und mit dem Ohmschen gesetzt berechnet man Kabelquerschnitte?

@Themenersteller:
Versuchs mal damit:
https://campofant.com/ca/wp-content/upl ... chnitt.pdf

Re: Kabelquerschnitte

Verfasst: 6. Jul 2019
von onkelheri
Na klar ... womit denn sonst ?

Re: Kabelquerschnitte

Verfasst: 6. Jul 2019
von TortugaINC
Echt?
Bitte berechne nur durch Verwendung der Formel R=U/I den Kabelquerschnitt für Leiter aus Kupfer und Aluminium unter folgenden Randbedingungen:
Kabellänge: 1m
Last: 250W
Spannung: 12V
Umgebungstemperatur: 40°C

Danke :)

Re: Kabelquerschnitte

Verfasst: 6. Jul 2019
von Moppedmessi
0,1 qmm aus Supraleitholz.
Bei Vollmond unter rituellen Gesängen geerntet und mit Feenstaub und 3 Tröpfchen Jungfrauenpipi benetzt!

Re: Kabelquerschnitte

Verfasst: 6. Jul 2019
von onkelheri
TortugaINC hat geschrieben: 6. Jul 2019 Echt?
Bitte berechne nur durch Verwendung der Formel R=U/I den Kabelquerschnitt für Leiter aus Kupfer und Aluminium unter folgenden Randbedingungen:
Kabellänge: 1m
Last: 250W
Spannung: 12V
Umgebungstemperatur: 40°C

Danke :)

Ohje ...

wo warst Du als es Physik gab?

Deren Tabellen basieren auch darauf:

https://campofant.com/kabelquerschnitt- ... berechnen/

Daher nehme ich an, das deine Hausaufgabe sich auch dort lösen läst ...

Gruß Heri

Der nicht nur im Benzinstrom schwimmt... hier habsch zumindest meist 10mm² verbaut ...