Seite 1 von 3
Klarlack zieht Fäden... was nun?
Verfasst: 26. Jun 2019
von SebastianM
Hallo Kollegen,
die letzten Wochen hab ich in mühsamer Kleinarbeit das geänderte Gehäuse meines Scheinwerfer-Topfes geschliffen und gespachtelt. Gestern hab ich das gute Stück dann schwarz lackiert (Sprühdose) und heute wollte ich es mit Klarlack (auch aus der Dose) konservieren.
Leider hat der Klarlack aber Fäden gezogen (sah aus wie Spinnenweben ???), so dass ich jetzt keine schöne Oberfläche habe. Was würdet ihr machen? Kann man den Klarlack retten (z.b. durch punktuelles rausschleifen dieser Fäden) oder muss ich den ganzen Klarlack anschleifen und nochmal schwarz lackieren?
Danke im Voraus vom genervten Basti...
Re: Klarlack zieht Fäden... was nun?
Verfasst: 27. Jun 2019
von Tomster
SebastianM hat geschrieben: 26. Jun 2019
Kann man den Klarlack retten (z.b. durch punktuelles rausschleifen dieser Fäden) .........
Kannste so machen, sieht aber Kacke aus. Wirst das nicht hinbekommen, ohne das man das auch sieht.
Neu machen, leider.
Bis dahin
Tom
Re: Klarlack zieht Fäden... was nun?
Verfasst: 27. Jun 2019
von sven1
Wie Tom sagt... einmal neu bitte.
Nicht vergessen, die alte Dose Klarlack entsorgen und darauf achten, das Basis- und Klarlack zueinander passen.
Grüße
Sven
Re: Klarlack zieht Fäden... was nun?
Verfasst: 27. Jun 2019
von Troubadix
Ob man den Klarlack entsorgen sollte kann ich nicht sagen, evtl mal mit einem anderen Lack nochmal auf einem Musterstück testen.
Aber Schwarz ist meist ein UNI Lack, also wenns kein Metallik ist würde ich den Klarlack einfach weglassen...
Troubadix
Re: Klarlack zieht Fäden... was nun?
Verfasst: 27. Jun 2019
von sven1
Ich korrigiere hier meine Aussage:
Offenbar passt der schwarze Lack nicht mit dem Klarlack zusammen. Das sorgt für das Spinnenwebartige Ablösen.
Ich habe den Scheiß gerade hinter mir.
Alles sauber schleifen (600' er nass) und neu grundieren.
Bitte darauf achten das die Lacke zusammen passen, am Besten von einem Hersteller oder mit dem Lackdealer besprechen.
2K Lack dürfte sich in Anbetracht der zu lackierenden Fläche nicht lohnen (wenigstens keine Dose).
Grüße
Sven
PS: irgendwie hatte ich das mit den "zieht Fäden" in den falschen Hals bekommen.
Also Dose nicht entsorgen, aber nächstes mal ein Probestück machen.
Re: Klarlack zieht Fäden... was nun?
Verfasst: 27. Jun 2019
von bikebomber
Warum lässt Du das nicht in ner Lackiererei machen?
Kostet vielleicht 100-150,-- €, aber dann hast Du es richtig gemacht bekommen.
Diese Dosenlackierungen mache ich schon lange nicht mehr.
Alternativ wäre auch ne Pulverbeschichtung, kostet auch nicht die Welt....
Ralf
Re: Klarlack zieht Fäden... was nun?
Verfasst: 27. Jun 2019
von SebastianM
Hallo Kollegen,
die Fäden lagen nicht an einer "Inkompatibilität" der Lacke. Die Fäden haben sich bereits in der Luft gebildet... vermutlich hatte ich die Dose nicht lang genug geschüttelt

....
@bikebomber: Ja, mit 150euro hätte ich das sicher machen lassen können.. aber der Lampentopf ist größtenteils eh verdeckt und somit nicht sichtbar.. da war es mir soviel Geld ehrlichgesagt nicht wert.
Kurzum - ich werde den Klarlack heute anschleifen, nochmal Schwarz auftragen und anschließend nochmal mein Glück mit Klarlack probieren...
Re: Klarlack zieht Fäden... was nun?
Verfasst: 27. Jun 2019
von cafetogo
150€ für einen Lampentopf lackieren

da bekommt man 2 neue verchromt, Handpoliert und Mundgelutscht
Grüße
Roland
Re: Klarlack zieht Fäden... was nun?
Verfasst: 27. Jun 2019
von BerndM
cafetogo hat geschrieben: 27. Jun 2019
150€ für einen Lampentopf lackieren

da bekommt man 2 neue verchromt, Handpoliert und Mundgelutscht
Grüße
Roland
Und kann die Einsätze und Lampenringe, da man diese nicht benötigt, wieder im Auktionshaus verticken.
Gruß
Bernd
Re: Klarlack zieht Fäden... was nun?
Verfasst: 27. Jun 2019
von sven1
SebastianM hat geschrieben: 27. Jun 2019
Hallo Kollegen,
die Fäden lagen nicht an einer "Inkompatibilität" der Lacke. Die Fäden haben sich bereits in der Luft gebildet... vermutlich hatte ich die Dose nicht lang genug geschüttelt

....
@bikebomber: Ja, mit 150euro hätte ich das sicher machen lassen können.. aber der Lampentopf ist größtenteils eh verdeckt und somit nicht sichtbar.. da war es mir soviel Geld ehrlichgesagt nicht wert.
Kurzum - ich werde den Klarlack heute anschleifen, nochmal Schwarz auftragen und anschließend nochmal mein Glück mit Klarlack probieren...
Dann würde ich die Dose doch entsorgen. Wenn du nicht lange genug geschüttelt hast, so kenne ich das, kommt eine dünne Plörre ohne Pigmente oder Lackanteil aus der Düse, also eigentlich nur heiße Luft (Treibgas). Zusätzlich wird es dadurch fleckig.
Bei "Spinnweben oder Fäden" aus der Dose guck mal nach dem Lagerdatum, unendlich sind die Dinger auch nicht haltbar und nach dem Lagerort (kühl).
Ich gehe mal davon aus das du keinen 2K Klarlack genommen hast, den du für ein anderes Teil 8 bis 10 Stunden vorher benutzt und zusammengeschüttelt hast.
Grüße
Sven