Seite 1 von 2

BMW» Die Symbiose

Verfasst: 3. Jul 2019
von LuckyRocky
Hallo Schrauber,
wollte mich kurz vorstellen. Mein Profilname ergibt sich aus meinem ehemaligen Spitznamen und dem Namen meines verstorbenen Lieblingshundes. Bin inzwischen fast 62 Jahre und pensionierter Feuerwehrmann. Da ich für meinen Ruhestand eine Beschäftigung suchte, erinnerte ich mich daran, welche Freude es mir in meinen jüngeren Jahren bereitete alte und vergammelte Motorräder wieder herzurichten. In meiner Jugend und später im Beruf kamen dabei einige Mopeds zusammen (NSU Quickly, Kreidler Florett, Kawasaki Z200, Yamaha RD250, BMW R25/3, BMW R75/5, Honda CB650, Honda CB750/K7). 2016 fand ich im Netz schließlich eine Suzuki Intruder VS 1400, die als Unfallmotorrad mit überschaubaren Schaden angebotenen wurde. Flugs mietete ich einen Motorradanhänger und holte das gute Stück aus Westfalen ab. Es dauerte kein halbes Jahr und die Trude erstrahlte wieder im alten Glanz. Aber so hatten meine Gattin und ich das nicht gedacht. So sollte ich doch für Jahre in meiner Schrauberbude beschäftigt sein. Also musste ein neues Projekt her. Viele Umbauten der alten K-Serie von BMW sprangen mir dabei im Netz dabei ins Auge. Aber meine Liebe galt schon immer Zweizylindern, also musste ein Boxer her...und das möglichst groß und günstig. Da die ganz alten und die jüngeren Boxer recht teuer gehandelt wurden, fiel die Wahl schnell auf eine R1100R (hässlich aber günstig). Auch hier wurde ich im Netz wieder fündig. Mithilfe meines netten Nachbars und dessen Anhängers stand die Unfall-BMW pünktlich zur Pensionierung in meiner Garage. Die Überprüfung des Motors ergab aber sehr schnell, dass dieser ziemlich ausgenudelt war und ersetzt werden musste. Der Zufall ergab, dass zeitgleich eine Unfallmaschine des gleichen Typs in Bayern privat angeboten wurde. Zwei Wochen später stand diese ebenfalls in meiner Garage und wurde zerpflückt. Kein halbes Jahr später hatte ich aus beiden Motorrädern ein ansehnliches Krad aus den vorhandenen lackierten Teilen zusammengeschraubt. Nur lief das Mistding nicht, oder sehr aber schlecht. Erst die systematische Fehlerbeseitigung mithilfe eines Diagnosegerätes (Bauplan aus dem Netz) und etlichen Tipps der Powerboxer-Forumsseite gelang es mir das Motorrad sauber zum Laufen zu bringen. Jetzt konnte ich endlich das Motorrad begutachten und eine HU/AU machen lassen. Beides absolvierte die Q mit Bravour und der Zulassung stand nichts mehr im Wege.
Entstanden war die Symbiose einer westfälischen mit einer bayrischen Q, die mir recht gut gefällt.

Re: BMW» Die Symbiose

Verfasst: 3. Jul 2019
von Ranger
Schöne Vorstellung. Willkommen und viel Spass weiterhin.

Re: BMW» Die Symbiose

Verfasst: 4. Jul 2019
von Tomster
Willkommen bei den Alteisen-Schraubern.
DIe Q sieht jetzt wirklich besser aus, als im Original .daumen-h1:

Eine gute Zeit und bis dahin
Tom

Re: BMW» Die Symbiose

Verfasst: 4. Jul 2019
von LuckyRocky
Danke. Wie immer habe ich auch versucht die Kosten gering zu halten und soviele Altteile, wie es ging zu verarbeiten. Bis auf die Hochglanzteile würde auch alles selbst lackiert.

Re: BMW» Die Symbiose

Verfasst: 29. Nov 2019
von 1150erBoxerfan
Hallo,
Gut gelungen.
Aus ähnlichen Gründen, arbeite ich zur Zeit einer R1150R. War mal ein So Sondermodell mit schwarzem Motor und Antriebsstrang (keine Rockster).
Frage : wie hast du das Heck umgestaltet, gekürzt? Und woher stammt das hintere Schutzblech nebst kennzeichenhalter?
Vielen Dank
REIMUND

Re: BMW» Die Symbiose

Verfasst: 29. Nov 2019
von Stick
Willkommen im Forum und danke für die schöne Vorstellung.
Gruß Dirk

Re: BMW» Die Symbiose

Verfasst: 9. Jan 2020
von LuckyRocky
Der Rahmen wurde gekürzt, gesäubert und einem Loop versehen (alle überflüssigen Teile wurden vom Rahmen entfernt). Außerdem durch eine kurze Paraleverstrebe höher gelegt. Der Kennzeichenhalter wird durch einen Hilfsrahmen, der unter der originalen (aber gekürzten, bearbeiteten und lackierten) hinteren Radabdeckung sitzt, gehalten.
Der Kennzeichenhalter ist Eigenbau (altes Verkehrsschild….)
mfg

Re: BMW» Die Symbiose

Verfasst: 8. Jul 2020
von LuckyRocky
Letzter Stand: Anderes Rücklicht, Motorschutz der GS, Ölthermometer statt Uhr, schwarze Lenkerverkleidung, Ferrarieinspritzventile, K&N Luftfilter..... :grin:

Re: BMW» Die Symbiose

Verfasst: 8. Jul 2020
von LuckyRocky
Cockpit... :grin:

Re: BMW» Die Symbiose

Verfasst: 25. Aug 2022
von LuckyRocky
Nr. 2 hat die TÜV- Hürde auch genommen...
:jump: