Seite 1 von 4
Lima testen?
Verfasst: 5. Jul 2019
von mrairbrush
Habe hier einen 125er Honda XR Motor der anscheinend ein Problem mit der Lima hat.
Zum Laderegler gehen 3 Kabel. Wenn ich das richtig sehe müßte doch jedes Kabel ca. 60V Wechselspannung gegen Masse bringen? Wenn ich mich nicht vermessen hab bringt sie im Standgas 2x 25,xx V und einmal nur 1,4.
Demnach scheidet der Laderegler wohl erstmal aus?
Re: Lima testen?
Verfasst: 5. Jul 2019
von f104wart
So, wie es ausschaut, sind bei der einen Phase die Ladespulen defekt.
Das mit den 25-26 V sollte im Leerlauf passen. Die 60 V erreichst Du erst bei höheren Drehzahlen.
Hier steht
50 - 70 V bei 3000 - 4000 U/min
Die Werte der CX-LiMa sind 22V - 26V bei 1100 U/min (Leerlaufdrehzahl),
28V – 35V bei 1500 U/min
Re: Lima testen?
Verfasst: 5. Jul 2019
von mrairbrush
Dann scheint sie schrott zu sein. Habe noch einen Stecker vor dem Motorblock gefunden und da gemessen. Fast nix. Immer nur 1,4V ?
Mal sehen wo ich eine her bekomme. Ist zwar Honda Motor aber die Kiste in Spanien gebaut.
Ansonsten alle ok. Hat gerade erst TÜV bestanden obwohl mir das Lenkkopflager nicht so gefällt. Hat minimal Spiel. Läßt sich aber nicht weiter anziehen. Noch ein Baustelle. :-) Konnte erst heute abend nochmal messen weil ich erst einen Audi TT fertig machen mußte.
Re: Lima testen?
Verfasst: 6. Jul 2019
von MichaelZ750Twin
Ist das denn überhaupt eine dreiphasige Lichtmaschine ?
Fremderregt (bestromte Feldspule) oder selbsterregt (magnetisches Polrad) ?
Bei so kleinen Motoren, dazu erklärterweise für den Hardenduroeinsatz, werden auch gern zwei- oder sogar nur einphasige LiMa, typischerweise selbsterregt, verwendet.
Wieviele Kabel kommen aus der LiMa und welche Farben haben die ?
Re: Lima testen?
Verfasst: 6. Jul 2019
von Karsten
Die Wechselspannung ("60 V") werden nicht gegen Masse gemessen, sondern Phase gegen Phase.
FF.
Karsten
Re: Lima testen?
Verfasst: 6. Jul 2019
von f104wart
Richtig, Karsten, das hatte ich übersehen.
@Michael: Ja, es ist eine Drehstrom-Lichtmaschine mit 3 Phasen und magnetischem Polrad. Also selbsterregt.
Re: Lima testen?
Verfasst: 6. Jul 2019
von mrairbrush
Es kommen 3 Kabel raus. Alle gelb. Also noch einmal messen.
Wer mißt, mißt Mist. :-)
Re: Lima testen?
Verfasst: 6. Jul 2019
von f104wart
Hier nochmal die Werte der CX-LiMa, die auch bei Dir passen sollten:
Widerstandswerte:
Zwischen den 3 gelben Kabeln untereinander: jeweils ca. 1 Ohm, alle 3 Werte gleich
Von den 3 gelben Kabeln gegen Masse (grün): > 1 MOhm; es darf keine Masseverbindung vorhanden sein.
Spannungswerte:
Zwischen den 3 gelben Kabeln untereinander: 22V - 26V bei 1100 U/min (Leerlaufdrehzahl),
28V – 35V bei 1500 U/min
Re: Lima testen?
Verfasst: 6. Jul 2019
von mrairbrush
Grün muss ich mal suchen. Was verstehst unter es darf keine Masseverbindung vorhanden sein? Batterie abklemmen?
Re: Lima testen?
Verfasst: 6. Jul 2019
von f104wart
Grün ist gleichbedeutend mit Rahmen oder Motorgehäuse. Es muss nicht unbedingt das grüne Kabel sein.
"Keine Masseverbindung" bedeutet kein Durchgang. Das Ohmmmeter darf als nicht 1 anzeigen bzw, nicht piepsen.