Seite 1 von 3
Synchrotest aber welcher?
Verfasst: 12. Jul 2019
von Mechaniker
Moin zusammen,
ich möchte mir ein Synchrotest zulegen.
Normalerweise greife ich ohne zu zögern zum Markenproduckt. Doch da dieser nur alle Jubeljahre bei mir zum Einsatz kommt, überlege ich über die günstige China Variante.
Also
China Variante oder
Boehm?
Welchen habt ihr und welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?
Danke im voraus.

Re: Synchrotest aber welcher?
Verfasst: 12. Jul 2019
von f104wart
Re: Synchrotest aber welcher?
Verfasst: 12. Jul 2019
von 1kickonly
Ich habe beides, die Böhm-Uhren waren super zu arbeiten, genau und zuverlässig. Bis sie mir mal runtergefallen sind... (ca. 60cm..) sofort 2 Uhren kaputt, trotz dem orangen Schutzring...
Angefressen und pleite dann beim Louis die billigen Rothewald geholt, naja, hätte ich mir auch sparen können, arbeiten kann man damit nicht, alleine die Dämpfung durch zusammendrücken des Schlauch ist ein Riesenglump.
Von daher: ich kauf garnix mehr- die Devise heißt Schlauchwaage!!!
Glg
Alex
Re: Synchrotest aber welcher?
Verfasst: 12. Jul 2019
von bmwk2715
Also ich benutze für meine bmw immer denn
https://www.twinmax.de/prtmx.html
Der ist super einfach zu benutzen.
Re: Synchrotest aber welcher?
Verfasst: 12. Jul 2019
von cafetogo
Keine 300€ würde ich nicht ausgeben das sind einfache Vakuummeter die man an jeder ecke für ab 5€ das stück bekommt.
Grüße
Roland
Re: Synchrotest aber welcher?
Verfasst: 12. Jul 2019
von Mechaniker
Ich hab auch schon diesen
Beitrag hier gefunden wo sich jemand die Schlauchwaage in gescheit selber gebastelt hat.
Ist auf jeden Fall eine Überlegung wert.
Die Kosten dafür belaufen sich aber sicherlich auch den gleichen Wert wie das China Ding.
Nur dass ich mit dem China Ding keine zusätzliche Arbeit habe.
Außerdem sagt der Fetischist in mir dass so ein Werkzeug noch in der Sammlung fehlt.
P.s. Sollte auch für 4 Zylinder geeignet sein.
Re: Synchrotest aber welcher?
Verfasst: 12. Jul 2019
von f104wart
Mechaniker hat geschrieben: 12. Jul 2019Sollte auch für 4 Zylinder geeignet sein.
Na und? ...Ne Schlauchwaage kann so viele Zylinder haben wie Du willst. Die muss ja nicht aus einem U-förmigen Schlauch sein, sondern kann
unten mit T-Stücken auf beliebig viele Enden erweitert werden.
Die von Dir verlinkte ist ja auch für 4 Zylinder gebaut.
Re: Synchrotest aber welcher?
Verfasst: 12. Jul 2019
von Hux
Hatte mir mal ein billige vom Nachbarn ausgeliehen, da war kein gleichmäßiger Messwert rauszubekommen - vielleicht mit mehr Übung...
Hab' mir dann auch eine Schlauchwaage gebastelt und das Ergebnis bei einem Bekannten mit einer professionellen Uhr überprüft, war absolut in Ordnung.
Re: Synchrotest aber welcher?
Verfasst: 12. Jul 2019
von Brownie
Ich habe mir vor Jahrhunderten mal die billigen Synchrotester von Polo/Louis oder Gericke geholt, keine Ahnung mehr.
Bevor man damit allerdings irgendwas synchronisieren konnte musste man erst mal die Uhren synchronisieren.
hab dazu beide Uhren mit einem Y-Stück verbunden und am 3. Ausgang dran gezogen und siehe da, die eine Uhr steht auf 2, die andere auf halb drei...hab dann die Skalen angepasst, funktioniert heute noch.
allerdings werde ich mir in meiner neuen Werkstatt auch mal so ne schöne Schlauchwaage an die Wand bauen....
die Dämpfung mittels Schlauch einklemmen ist wirklich ein Gelumpe allerhöchster Potenz...
Re: Synchrotest aber welcher?
Verfasst: 12. Jul 2019
von f104wart
Brownie hat geschrieben: 12. Jul 2019Bevor man damit allerdings irgendwas synchronisieren konnte musste man erst mal die Uhren synchronisieren.
Das muss man bei allen Uhren machen, egal wie teuer oder billig sie sind.