Seite 1 von 3
Welche Beize ist die richtige?
Verfasst: 16. Jul 2019
von Duke300376
Moin aus dem Norden
Ich bin neu hier im Forum, da ich auf der Suche nach Ideen und Tipps war für mein neues und auch erstes Umbauprojekt (Yamaha XJ 550)
Jetzt stehe ich schon vor meiner ersten Herausforderung... der Motor meiner neuen Liebe ist schwarz lackiert und nicht mehr so schön, diesen Lack möchte ich gerne abbeizen um den Motor anschließend weiter zu bearbeiten.
Jetzt zu meiner Frage: welche Beize nehme ich am besten, habt ihr mit einer gute Erfahrungen sammeln können??
Ich bedanke mich schon mal im Voraus für eure Anteilnahme meines Anliegens
Liebe Grüße aus Duvensee
Jan
Re: Welche Beize ist die richtige?
Verfasst: 16. Jul 2019
von mrairbrush
Ist sehr gut. Handschuhe, Brille und entweder Atemschutz oder im Freien verwenden.
https://www.scheidel.com/produkte/Oxyst ... ker,3.html
Re: Welche Beize ist die richtige?
Verfasst: 16. Jul 2019
von Duke300376
Danke für die schnelle Antwort, werde mir das Zeug mal besorgen und es ausprobieren

Re: Welche Beize ist die richtige?
Verfasst: 16. Jul 2019
von Hux
Hab aus dem Baumarkt immer einen Abbeizer in Gel-Konsistenz benutzt. Hat alles abbekommen und lässt sich recht angenehm verarbeiten bzw. schön dick auftragen.
Beispielbild
Re: Welche Beize ist die richtige?
Verfasst: 16. Jul 2019
von Ratz
Re: Welche Beize ist die richtige?
Verfasst: 16. Jul 2019
von Hux
Drei hat es schon geschafft das Zeug. Ich find' aber primär mal gut, dass es nicht tropft und größer rumsaut.
Re: Welche Beize ist die richtige?
Verfasst: 16. Jul 2019
von cafetogo
Also das zeug von molto ist wirklich gut, ich hatte die tage einen von renovo mitgenommen weil es keinen molto gab und der taugt gar nichts, glaube den kann man auch saufen
Grüße
Roland
Re: Welche Beize ist die richtige?
Verfasst: 16. Jul 2019
von mrairbrush
Ich war von Molto überhaupt nicht überzeugt. Habe den glaube ich noch rumstehen. Vielleicht mal Götterspeise draus machen. :-) Grüneck hat auch entschärft darum bin ich bei obigen gelandet der auch cremig bis gelartig ist. Und als ich merkte wie meine Gesichtshaut zu jucken anfing nur von leichten Dämpfen wußte ich das er gut ist :-) An den Fingern pellt er Dir die oberste Hautschicht ab wenn mal dran kommst, selbst wenn man relativ schnell mit Wasser abspült. Chemikalienbeständige (die Dicken) sind da schon Pflicht. Die Inhaltsstoffe haben es in sich. u.a. Ameisensäure.
Re: Welche Beize ist die richtige?
Verfasst: 16. Jul 2019
von MrMechanic
Ich habe die Grüneck-Power Beize. Ich muss sagen, dass diese wunderbar am Motor funktioniert hat. Wichtig ist das anschließende Umwickeln mit Strechfolie und ein sonniges warmens Plätzchen im Freien, damit die Beize schön einwirken kann.
Gruß
Matthias
Re: Welche Beize ist die richtige?
Verfasst: 16. Jul 2019
von LastMohawk
Ich habe meinen Goldwing Motor mit der Abbeize von Hammerite abgebeizt.. ging gut. einfach einstreichen - ist auch gelartig und tropft nicht - und als es trocken war, mit der Stahlbürste alles abgeschruppt... dann mit Wasser abgewaschen und gut war. Ich war zufrieden damit.
Aber kommt auch auf den Lack an... früher als ich noch Mopeten der 50er Jahre restauriert hatte, nahmen wir heißes Ätznatron ... bei NSU und DKW war der Lack schon nach 2 Tage ab. Die Adler kochte 2 Monate und der Lack hat sich nicht drum gekümmert... also blieb er drauf.
Gruß
der Indianer