Yamaha» XV1000/TR1 Umbau
Verfasst: 22. Jul 2019
Grüß Gott alle zusammen,
Heute möchte ich mal mein TR1 Projekt vorstellen.
Ich denke mal jeder von euch kennt es.... Alles begann mit einer Idee welche nicht so recht aus dem Kopf wollte.
Irgendwo, ich weiß nicht mehr wo, sah ich "Norman's XV920" von Classified Moto.
https://www.classifiedmoto.com/motorcyc ... ans-xv920/
Ich war sofort absolut begeistert von dem Look und dem wunderschönen V2.
Ich habe bereits seit 2015 eine Ducati 848 Streetfighter Bj. 2012 und war daher eh schon ein wenig V2 angefixt. So war es keine große Überraschung für mich, dass mich dieser Motor weitaus mehr begeisterte als die vielen R4 UJMs.
So kam es, dass ich eines Tages begann einfach mal drauf los zu recherchieren.
Da ich keine derartigen Maschinen in meine Nähe fand musste ich mich rein über das Internet informieren.
Für mich stand sofort fest, dass ich diese R6 Schwinge haben wollen würde, daher konzentrierte ich mich zunächst darauf. Ich war ein absolut unwissender was XV1000/TR1 angeht und sammelte also möglichst viele Informationen über das Motorrad und besonders den Bereich Schwinge und Schwingenaufnahme.
An dieser Stelle möchte ich mich gleich mal bei folgenden Mitgliedern für die Hilfe bedanken (Ich wollte euch eigentlich verlinken o.ä. aber ich wusste nicht ob/wie das geht):
f104wart
skieny
ichstehaufDKW
lisser
Nun hieß es Bilder der TR1, der R6 Schwinge und der Aufnahmen am Rahmen ausdrucken, ab zum TÜV und sich mal über die Machbarkeit informieren.
Die dort erhaltenen Informationen waren realtiv schwindelig, gruselig und ausreichend ungenau.
Es hieß z.B. dass man für einen solchen Umbau an der Schwinge einen Festigkeitsnachweis benötigt welchen man nur erhält, wenn man 3-4 solcher umgebauter Schwingen bei einem Institut (z.B. einer Universität) testen lässt, und zwar bis zur Zerstörung. Mit wurden allein für die Tests Kosten von >10.000€ genannt, ganz abgesehen von den Umbaukosten. "Da muss es doch einen anderen Weg geben" dachte ich mir.
Ich fuhr also mit den selben Bildern zu einer Werkstatt welche sich auf Motorradkonstruktion spezialisiert hat.
Dort hieß es grundsätzlich "Möglich ist alles!". Allerdings musste man die R6 Schwinge mal sehen können um eine sichere Zusage über die Machbarkeit geben zu können.
Also hab ich im eBay schnell mal eine gute gebrauchte Yamaha R6 RJ05/RJ09 Schwinge für überraschend kleines Geld geschossen und nach Erhalt sofort ab damit zur Werkstatt. Nach einem relativ schnell gefällten Urteil "Ja, das geht" erneut zum TÜV (ein anderer als der erste) um dort zu erfahren, dass wenn der Umbau von dieser speziellen Werkstatt durchgeführt würde, wird es keine Probleme mit der Zulassung geben.
Jetzt konnte es also richtig losgehen.
Eine fahrbeite 1981er TR1 mit 59t km wurde es letztendlich. Beim Tank orientierte ich mich an der "XV920 Midnight" von JTEC Moto
http://www.jtecmoto.com/midnight
https://www.youtube.com/watch?v=RuQ9M9WmmZE&t=307s
Ich kaufte einen gebrauchten und unverbeulten XV750 Tank (Leider kein Vorher-Bild vorhanden).
Dieser Tank war komplett mattschwarz übersprüht. Also erstmal mit dem Abbeizer ran. Zum Vorschein kam die originale, einst vermutlich wunderschöne metallic rote Farbe. Warum man sowas dem Mattschwarz-Wahn opfert werde ich nie verstehen. Diese lies sich nicht abbeizen, also musste ich mit Bohrmaschine und Drahtbürste ran. Bei diesem Schritt entfernte ich auch gleich einige ans Tageslicht tretende Roststellen an den Emblem-Halterungen und an Stellen wo irgend ein Schlauch/Kabel den Lack durchgescheuert hatte. Da der Tank innen leicht rostete lies ich diesen von der Firma MOS Shop in München sandstrahlen und versiegeln.
https://www.mos-shop.de/
Zusammen mit dem Schwingenumbau lies ich noch die neue Gabel, die einer 2007er Yamaha R1, anpassen, so dass diese in den Rahmen passte. Hierfür musste ein neues, längeres Gabeljoch angefertigt werden.
(Hier möchte ich anmerken, dass ich immer wieder neue Teile montiert habe ohne, dass ich auf diese speziell eingehe. Ich werde ganz unten mal auflisten was ich so alles verbaut habe)
Als alles fertig war wurde es gleich mal probehalber zusammengebaut um einen ersten Eindruck zu erhalten. Als nächstes nahm ich mir einige oxidierte Aluteile zur Brust.
Heute möchte ich mal mein TR1 Projekt vorstellen.
Ich denke mal jeder von euch kennt es.... Alles begann mit einer Idee welche nicht so recht aus dem Kopf wollte.
Irgendwo, ich weiß nicht mehr wo, sah ich "Norman's XV920" von Classified Moto.
https://www.classifiedmoto.com/motorcyc ... ans-xv920/
Ich war sofort absolut begeistert von dem Look und dem wunderschönen V2.
Ich habe bereits seit 2015 eine Ducati 848 Streetfighter Bj. 2012 und war daher eh schon ein wenig V2 angefixt. So war es keine große Überraschung für mich, dass mich dieser Motor weitaus mehr begeisterte als die vielen R4 UJMs.
So kam es, dass ich eines Tages begann einfach mal drauf los zu recherchieren.
Da ich keine derartigen Maschinen in meine Nähe fand musste ich mich rein über das Internet informieren.
Für mich stand sofort fest, dass ich diese R6 Schwinge haben wollen würde, daher konzentrierte ich mich zunächst darauf. Ich war ein absolut unwissender was XV1000/TR1 angeht und sammelte also möglichst viele Informationen über das Motorrad und besonders den Bereich Schwinge und Schwingenaufnahme.
An dieser Stelle möchte ich mich gleich mal bei folgenden Mitgliedern für die Hilfe bedanken (Ich wollte euch eigentlich verlinken o.ä. aber ich wusste nicht ob/wie das geht):
f104wart
skieny
ichstehaufDKW
lisser
Nun hieß es Bilder der TR1, der R6 Schwinge und der Aufnahmen am Rahmen ausdrucken, ab zum TÜV und sich mal über die Machbarkeit informieren.
Die dort erhaltenen Informationen waren realtiv schwindelig, gruselig und ausreichend ungenau.
Es hieß z.B. dass man für einen solchen Umbau an der Schwinge einen Festigkeitsnachweis benötigt welchen man nur erhält, wenn man 3-4 solcher umgebauter Schwingen bei einem Institut (z.B. einer Universität) testen lässt, und zwar bis zur Zerstörung. Mit wurden allein für die Tests Kosten von >10.000€ genannt, ganz abgesehen von den Umbaukosten. "Da muss es doch einen anderen Weg geben" dachte ich mir.
Ich fuhr also mit den selben Bildern zu einer Werkstatt welche sich auf Motorradkonstruktion spezialisiert hat.
Dort hieß es grundsätzlich "Möglich ist alles!". Allerdings musste man die R6 Schwinge mal sehen können um eine sichere Zusage über die Machbarkeit geben zu können.
Also hab ich im eBay schnell mal eine gute gebrauchte Yamaha R6 RJ05/RJ09 Schwinge für überraschend kleines Geld geschossen und nach Erhalt sofort ab damit zur Werkstatt. Nach einem relativ schnell gefällten Urteil "Ja, das geht" erneut zum TÜV (ein anderer als der erste) um dort zu erfahren, dass wenn der Umbau von dieser speziellen Werkstatt durchgeführt würde, wird es keine Probleme mit der Zulassung geben.
Jetzt konnte es also richtig losgehen.
Eine fahrbeite 1981er TR1 mit 59t km wurde es letztendlich. Beim Tank orientierte ich mich an der "XV920 Midnight" von JTEC Moto
http://www.jtecmoto.com/midnight
https://www.youtube.com/watch?v=RuQ9M9WmmZE&t=307s
Ich kaufte einen gebrauchten und unverbeulten XV750 Tank (Leider kein Vorher-Bild vorhanden).
Dieser Tank war komplett mattschwarz übersprüht. Also erstmal mit dem Abbeizer ran. Zum Vorschein kam die originale, einst vermutlich wunderschöne metallic rote Farbe. Warum man sowas dem Mattschwarz-Wahn opfert werde ich nie verstehen. Diese lies sich nicht abbeizen, also musste ich mit Bohrmaschine und Drahtbürste ran. Bei diesem Schritt entfernte ich auch gleich einige ans Tageslicht tretende Roststellen an den Emblem-Halterungen und an Stellen wo irgend ein Schlauch/Kabel den Lack durchgescheuert hatte. Da der Tank innen leicht rostete lies ich diesen von der Firma MOS Shop in München sandstrahlen und versiegeln.
https://www.mos-shop.de/
Zusammen mit dem Schwingenumbau lies ich noch die neue Gabel, die einer 2007er Yamaha R1, anpassen, so dass diese in den Rahmen passte. Hierfür musste ein neues, längeres Gabeljoch angefertigt werden.
(Hier möchte ich anmerken, dass ich immer wieder neue Teile montiert habe ohne, dass ich auf diese speziell eingehe. Ich werde ganz unten mal auflisten was ich so alles verbaut habe)
Als alles fertig war wurde es gleich mal probehalber zusammengebaut um einen ersten Eindruck zu erhalten. Als nächstes nahm ich mir einige oxidierte Aluteile zur Brust.