Seite 1 von 3

Honda» SevenFifty + dicke Pelle

Verfasst: 1. Aug 2019
von 7Fifty
Servus allerseits,

wie im Vorstellungs-Faden angekündigt, möchte ich auch mal den Umbau der RC42 dokumentieren.

Zur Historie:
Die SevenFifty war mein Fahrschul-Mopped, mit der ich auf Anhieb gut zurecht kam. Dank des hiesigen Forums habe ich mir vor Jahren wieder son Teil zugelegt in weiser Voraussicht, das Ding ob der guten Basis irgendwann mal umzubauen.

Also wurde in 2017 die letzte Saison absolviert, dann die Karre abgemeldet und los gings:

1311613117

Das Gerät wurde gestrippt und in die Luft gehangen, damit die Räder frei sind.


Aufgabe 1 - Felgen + Reifen
Geplant war ein Umbau des Hinterrades. Dazu habe ich mir wie bekannt eine Felge der CBR 900 besorgt, die dann zeitgleich mit der Vorderradfelge zum Pulvern geschickt wurde (RAL 9005, seidenmatt). Reifen sind Avon Trailrider in der gängigen 120/180er-Kombi.
Das Abkleben hat mir zwar der Pulver-Chef persönlich empfohlen, der Ausführende hat danach aber gemeint, dass das ziemlich sinnlos gewesen wäre - besser Schrauben nehmen, um sich Im Falle das Nachschneiden der Gewinde zu sparen.
Die Distanzhülsen abdrehen lassen (auch hier besten Dank für den Support im Forum!) und neue Lager reingeklopft, zwischenzeitlich noch den Reifen angemalt - danach stand die Karre wenigstens erst mal wieder auf zwei Beinen.

13118131191312013121


Aufgabe 2 - Tank
Der Tank ist fit - innen wie außen. Ich habe mich daher dazu entschlossen, ihn weder zu versiegeln, noch zu lackieren. Die Wahl fiel auf Folie (3M-1080 BR120 Brushed Aluminium). Optisch aufgrund der gebürsteten Beschaffenheit ein Hingucker, für mein Gefühl aber ziemlich pflegeintensiv, obwohl ich damit noch keinen Meter auf der Straße war. Zum Schutz auch hier einen umlaufenden Keder montiert.

131221312313124



Aufgabe 3 - Scheinwerfer
Der originale Scheinwerfer der SF wurde durch ein handelsübliches 7"-Modell aus dem Zubehörhandel ersetzt. Da mir das dann aber doch zu handelsüblich war, habe ich den Scheinwerfereinsatz durch eins mit Fadenkreuz und LED-Standlicht ersetzt - ursprünglich gedacht für die VW Golf-Freaks. Hört sich einfach an, war aber ne mega Fummelei, da der Scheinwerferring danach nicht so wie ich wollte und angepasst werden musste.

1312513126


Aufgabe 4 - Was fürs Auge tun
Bremsscheiben geschwärzt und mit dem Heißluftfön die Sitzstelle an den Rahmen angepasst. LSL-Lenkerstummel gegen den original Lenker getauscht.

1312713128


Momentan steht sie so da und verlangt nach wie vor meine Aufmerksamkeit:

13129


Todo-Liste, wie üblich :zunge:
  • Einen gescheiten Prüfer finden...
  • ...das der Schweißer anfangen kann
  • Elektrik

Re: SevenFifty + dicke Pelle

Verfasst: 1. Aug 2019
von lutenent
Das wird interessant, ich bleib dran.

Für unseren TÜV wäre die Sitzbank - Optik zu kurz, da der Rahmen erst 5-10 cm nach dem Sitzbankende gekürzt werden dürfte (2 cm rückwärtig der Stelle, wo Ober- und Unterzug aufhören)

Re: SevenFifty + dicke Pelle

Verfasst: 1. Aug 2019
von 7Fifty
lutenent hat geschrieben: 1. Aug 2019 Für unseren TÜV wäre die Sitzbank - Optik zu kurz, da der Rahmen erst 5-10 cm nach dem Sitzbankende gekürzt werden dürfte (2 cm rückwärtig der Stelle, wo Ober- und Unterzug aufhören)
Ja, korrekt beobachtet.

Als ich mir das damals ausgemessen habe und die Sitzbank gekauft habe, war die mir ehrlich gesagt auch ein paar Zentimeter zu kurz. Das Ganze kollidiert mit der hinteren Schweißnaht.

1313213133

Mein Gedankengang bislang ist, diese Naht aufzutrennen, den Loop anzusetzen und den Unterzug dann eben wieder mit dem Loop zu verbinden. Das ginge gerade so. Wenn der Loop ein paar Zentimeter raussteht, könnte ich auch noch damit leben, obwohl bündig natürlich schöner wäre.

Sollte der Ing aber meinen, die Schweißnaht gar nicht anfassen zu dürfen, wirds schwierig... :stupid:

Re: Honda» SevenFifty + dicke Pelle

Verfasst: 1. Aug 2019
von lutenent
Letzteres war bei mir der Fall.
War ja schon froh, dass ich überhaupt "loopen" durfte.
Und nun waren alle fertigen "GFK-Sätze" oder vorgelederten Sitzgelegenheiten in der Länge unpassend, denn das ist ganz schön Strecke!
Muss mir das Heck nun mein Blechmeister dengeln lassen...

Re: Honda» SevenFifty + dicke Pelle

Verfasst: 2. Aug 2019
von RC42
Und wenn du nun einen Höcker bündig an die Sitzbank fügst, um das ganze optisch zu verlängern? Du könntest darin dann auch gleich Gedöns unterbringen. Sicherungskasten, Zündbox, evtl. Rücklicht. Der Höcker könnte ja mit der Höhe des Tanks fluchten. Ich bin ein großer Fan von stimmigen Linien. :-)

180er Umbau hab ich für mich irgendwann wieder abgewählt da das Verhältnis von Schräglage und Kurvengeschwindigkeit nachteilig ausfällt.

Re: SevenFifty + dicke Pelle

Verfasst: 2. Aug 2019
von obelix
7Fifty hat geschrieben: 1. Aug 2019Mein Gedankengang bislang ist, diese Naht aufzutrennen, den Loop anzusetzen und den Unterzug dann eben wieder mit dem Loop zu verbinden. Das ginge gerade so. Wenn der Loop ein paar Zentimeter raussteht, könnte ich auch noch damit leben, obwohl bündig natürlich schöner wäre.
Ich könnte mir da auch nen Gepäckträger vorstellen. Aus dünnen Rohren zusammenschweissen und der Form des Höckers folgen lassen. Hinten könnte da dann sogar noch ne Halterung dran für KZ oder Beleuchtung.

Gruss

Obelix

Re: Honda» SevenFifty + dicke Pelle

Verfasst: 2. Aug 2019
von Alrik
Natürlich is das ne saublöde Stelle, weil da ja die komplette Verwindungssteifigkeit vom Rahmne dranhängt. Aber immerhin ist man ne Handbreit von der Federbeinbefestigung weg. Ich persönlich hätte da keine Schmerzen, wenn da jemand, der das kann (also nachweislich kann, kein begabter Hobbyist), den aufgetrennten Rahmen wieder schließt.

Re: Honda» SevenFifty + dicke Pelle

Verfasst: 2. Aug 2019
von CPE
Ich würde den Loop so anpassen , dass er der Unterseite der Sitzbank schön folgt. Das schräg laufende untere
Rahmenrohr würde ich kurz hinter dem Knotenblech der Ferderbeinaufnahme neu ansetzen und schön an den
Loop anpassen. Gut geschweißt ist das kein Problem.
Hatte bei mir dazumal den kompletten Heckrahmen entfernt und auf Cantilever Zentralfederbein umgebaut.
Natürlich mit Segen der DEKRA.

Zum 180er :
Das fährt sich gut . Keine Einschränkungen.
Wenn du den originalen Kettenradträger der CBR benutzt , benötigst du noch ein Versatzritzel mit 8mm.

Re: Honda» SevenFifty + dicke Pelle

Verfasst: 2. Aug 2019
von 7Fifty
RC42 hat geschrieben: 2. Aug 2019 Und wenn du nun einen Höcker bündig an die Sitzbank fügst, um das ganze optisch zu verlängern? Du könntest darin dann auch gleich Gedöns unterbringen. Sicherungskasten, Zündbox, evtl. Rücklicht. Der Höcker könnte ja mit der Höhe des Tanks fluchten.
Ok, das könnte man mal im Hinterkopf behalten. Für die LiFePo-Batterie fehlt mir nämlich noch ein geeigneter Platz.

obelix hat geschrieben: 2. Aug 2019 Ich könnte mir da auch nen Gepäckträger vorstellen.
Mh, ich grad gar nicht. :grin:
Obwohl, den Überstand als Art kleine Gepäckbrücke zu nutzen, wäre vllt. gar nicht mal so unpraktisch.

Alrik hat geschrieben: 2. Aug 2019 Ich persönlich hätte da keine Schmerzen, wenn da jemand, der das kann (also nachweislich kann, kein begabter Hobbyist), den aufgetrennten Rahmen wieder schließt.
Na ich persönlich hätte auch nix dagegen. Denn die Verbindung von Ober- und Unterzug fällt ja nicht ersatzlos weg, sondern wird nur modifiziert. Fachgerechte Ausführung natürlich obligatorisch - logisch. :law:

CPE hat geschrieben: 2. Aug 2019 Ich würde den Loop so anpassen , dass er der Unterseite der Sitzbank schön folgt.
Loop unter der Sitzbank wäre der Idealzustand. Wie weit ich davon abweichen darf, muß ich wohl dem Wohlwollen der Ings zugestehen.

Habe übrigens was des Nächtens ergugelt, was zwar erst mal nur die Eidgenossen betrifft, aber wohl sowas wie ein Gutachten zu sein scheint. Stelle das gern mal als Argumentationshilfe für mögliche Interessenten zur Verfügung, die möglicherweise bei ihrem Vorhaben komplett auf taube Ohren stoßen:

13134

Re: Honda» SevenFifty + dicke Pelle

Verfasst: 18. Okt 2019
von matigoal
Gibt es bei dir schon was neues?
Hab bei mir auch ne SF in der Garage stehen, bin aber noch nicht sicher, ob ich wirklich umbauen soll. Sie ist fast zu schade.