Seite 1 von 4

Überhitzen Reifen auf der Renne?

Verfasst: 3. Aug 2019
von DerAlte
Hab da mal ne Frage: Chambley 2019, bin mit meiner Pantah dort. Bereift mit Conti RoadAttack 3 CR. Vorne 100x18. Hinten 110x18. Gesamtgewicht der Fuhre inkl. Fahrer 220 kg.Ca. 30 Grad Lufttemperatur, blauer Himmel...
In den 15 min.Törn's von Mo. bis Mi. keinerlei Probleme mit den Reifen...In den 30 min.Törn's beim Rennen am Do.
fangen die plötzlich das Rutschen an. Hinten ist das gut zu spüren und zu kontrollieren. Vorne geht's leider schlagartig - ohne Ankündigung :o
Die Reifen sehen auch jetzt etwas anders aus: tiefschwarz, speckig glänzend...
Ich räume ein, daß ich sehr aggressiv auf der Bremse fahre....
Bringe ich die Reifen damit außerhalb ihrer maximalen Möglichkeiten?

Ok, ist nicht viel passier! Bin wieder aufgestanden und ohne Raste und Fußbremse weiter gefahren :grin:
Aber geärgert hat das schon !

Grüße Volker

Re: Überhitzen Reifen auf der Renne?

Verfasst: 3. Aug 2019
von Blumenpflücker
Hallo Volker,

hoffe dir ist nichts passiert?

Dass pauschal die Reifen überfordert sind, kann man so nicht sagen, aber natürlich merkt man es sofort, wenn die nicht mehr funktionieren. Deine Reifen sind aber extrem schmal und so ist die Wärme im Reifen schon ein Thema. Welchen Luftdruck hattest du eingestellt? Hatte in Brünn 0,15bar zu wenig Luftdruck im Vorderreifen und er riss mir sofort auf der rechten Flanke auf (überhitzt) und das Moped hat leicht übers Vorderrad geschoben.
Immer die saubere Linie getroffen und wie waren dabei deine Rundenzeiten?
Wie steht es um dein Fahrwerk? Gibt es da noch Reserven? Wenn dein Fahrwerk unterm Fahren am Ende ist, muss der Reifen dessen Aufgabe übernehmen und kann so auch leicht überlastet werden.
Kannst du ausschließen, dass das Umkippen ein Fahrfehler (zu schlagartig gebremst, Kammschen Kreis verlassen, Welle getroffen, Reifen noch kalt oder oder oder) war?

Beste Grüße
Richard

Re: Überhitzen Reifen auf der Renne?

Verfasst: 3. Aug 2019
von theTon~
Volker das glaube ich nicht, dass Du den 3CR zur heiß gefahren hast. Das ist ein klarer Sportreifen, der das abkönnen muss. Beispiel, ich bin am STC den Reifen bei gleichen Temperaturen mit Reifenwärmern gefahren und ich hatte nicht im Ansatz ein Problem. Ich fand das Feedback im Grenzbereich eigentlich sehr gut.

Du musst aber ja auch bedenken, dass die Runden am jeden Tag auch etwas schneller werden. Ich könnte mir eher vorstellen, dass Dein Luftdruck vielleicht auch zu hoch für die heißen Temperaturen war.

Schau ruhig mal in den: Conti Rennreifen-Flyer

P.S. Und guter Einwand von Richard zum Fahrwerk oder Fahrfehler. Ich glaube der Reifen kann schon, was er dort soll.

Re: Überhitzen Reifen auf der Renne?

Verfasst: 3. Aug 2019
von Girgel
Hey Volker

kaum bin ich weg, rutscht Du aus....... :roll:
solange es nur die Raste war...

Gruß
Peter

Re: Überhitzen Reifen auf der Renne?

Verfasst: 3. Aug 2019
von jokotr
Das gleiche Problem hatte heuer in Brünn mein Sohn mit dem CR 3 in der schnellen rechts nach Start/Ziel. Luft 30°, Asphalt 55°,
nach einigen Runden wurde er rechtsseitig zu heiß. Gott sei Dank nur als Vorderradrutscher ohne Sturz. Optik des Reifens li/re
stark unterschiedlich. Wir gehen davon aus, daß die kleinen Profilblöcke zwar schnell warm, bei äußerlicher Hitze aber dann zu warm werden.
Der CR 2 hatte dieses Problem nicht, deshalb bei heißen Temperaturen besser den 2er Vorderreifen. Am Hinterrad war es auch
ansatzweise zu sehen, aber noch ohne Einfluß. Motorrad Yamaha TR1.
S.

Re: Überhitzen Reifen auf der Renne?

Verfasst: 3. Aug 2019
von zippi
Hallo Volker

Natürlich kann man, gerade bei hohen asphalt temperaturen, den reifen überhitzen, dafür braucht man kein superbike.
Schlieren/schmieren, wie du es beschrieben hast, ist ein zeichen dafür.

Ist mir in Spa mal mit der RD passiert, 5. gang high sider, mit 35PS !!
War auch Sonntags im letzten run, letzte runde, das wetter die zwei tage zuvor war ähnlich heiss.
Bei 3:50min schön zu sehen.


Bin nicht gestürzt, bin wieder aufs moppet bekommen, mein stiefel war, handbreit, bis zu den zehen durchgeschliffen, inc socke.
Sonst nichts passiert, toi,toi,toi.

Der punkt: Der asphalt hat sich wahrscheinlich von tag zu tag mehr aufgeheitzt.
Mein reifenmann vor ort zuckte nur mit den achseln und sagte sowas wie, bei dem wetter kannst du jeden reifen überhitzen.

Zum reifenluftdruck:

Weniger luftdruck:
Reifen ist platter, walgt/verformt sich mehr, die reibung, der luft im reifen, ist hoch, die reibung erzeugt wärme, die luft im reifen sowie der reifen werden wärmer, der luftdruck im reifen steigt auch (erwärmte/ausgedehnte luft hat mehr volumen).

Mehr luftdruck:
Weniger walgen/verformung, weniger reibung, weniger erwärmung der luft im reifen e.t.c., der reifen wird nicht so warm/heiss.

Vereinfacht:
Wird der reifen zu warm, erhöhe den reifenluftdruck.
Wird der reifen nich warm genug, verringere den reifenluftdruck.

grüsse zippi

Re: Überhitzen Reifen auf der Renne?

Verfasst: 3. Aug 2019
von theTon~
zippi hat geschrieben: 3. Aug 2019 Zum reifenluftdruck:

Weniger luftdruck:
Reifen ist platter, walgt/verformt sich mehr, die reibung, der luft im reifen, ist hoch, die reibung erzeugt wärme, die luft im reifen sowie der reifen werden wärmer, der luftdruck im reifen steigt auch (erwärmte/ausgedehnte luft hat mehr volumen).

Mehr luftdruck:
Weniger walgen/verformung, weniger reibung, weniger erwärmung der luft im reifen e.t.c., der reifen wird nicht so warm/heiss.

Vereinfacht:
Wird der reifen zu warm, erhöhe den reifenluftdruck.
Wird der reifen nich warm genug, verringere den reifenluftdruck.
Zippi, der Aussage würde ich widersprechen. Nach meinem Verständnis ist das eher so:
  • Weniger Luftdruck = mehr Reifenaufstandsfläche = weniger Erwärmung, da der Reifen dieselbe Belastung über eine grössere Fläche verteilen kann.
  • Mehr Luftdruck = weniger Reifenaufstandsfläche = größere Hitze, da der Reifen auf einer kleineren Fläche belastet wird. Durch diese erhöhten Flächenbelastungen geht der Reifen auch vorzeitig kaputt (Aufreißen).

Re: Überhitzen Reifen auf der Renne?

Verfasst: 3. Aug 2019
von Eumel
zippi hat geschrieben: 3. Aug 2019 Vereinfacht:
Wird der reifen zu warm, erhöhe den reifenluftdruck.
Wird der reifen nich warm genug, verringere den reifenluftdruck.

grüsse zippi
Da hat mir aber bisher jeder Instruktor das Gegenteil gesagt... Wenn's heißer und schneller wurde sollte ich immer mit dem Druck runter.

Re: Überhitzen Reifen auf der Renne?

Verfasst: 3. Aug 2019
von DerAlte
Es war in der Vorletzten Runde des 3. Törns - also nach 1Std.28 Min. Fahrzeit. Die Rundenzeit war 2.10.
Vielleicht war ich an der Stelle wirklich zu lange auf der Bremse....
Nach dem sich die Staubwolke gelegt hatte und meine AirbagWeste mir wieder Bewegungsraum gegeben hat :grin: :grin: , hab ich's Moped wieder auf die Räder gestellt und bin die 2 Runden noch fertig gefahren.
Hier noch ein Foto vom Vorderreifen - vielleicht erklärt das ja noch was...

Grüße Volker

Re: Überhitzen Reifen auf der Renne?

Verfasst: 3. Aug 2019
von DerAlte
Ach ja, noch zum Luftdruck: vorne 2,1 bei 100x18, hinten 2,0 bei 110x18.
Ges. Masse inkl. Fahrer 220 kg. Leistung CA. 60 PS

Grüße Volker