Seite 1 von 8

BMW» R65 Café-Racer Projekt

Verfasst: 2. Okt 2013
von dewais
Hey,

ich stelle mich erstmal vor:
Ich heiße Philipp, bin 21Jahre alt, studiere Maschinenbau & wohne in Aachen/Mönchengladbach. Zur Zeit mache ich den Motorrad Führerschein und fahre mit meiner Simson Schwalbe durch die Weltgeschichte.

Da mir die kleine nach über vier Jahren dann doch zu etwas zu lahm geworden ist, hab ich mir heute mein erstes eigenes Motorrad gekauft, eine BMW R65 Bj. '81 mit 50.000km auf der Uhr. Mein Plan ist es, die alte Kuh über den Winter umzubauen und einen coolen Café-Racer daraus zu formen, sodass ich im Frühjahr bereits die ersten Mädels aufreißen gehen kann :grinsen1: :wink:

Ich werde den Umbau dokumentieren und immer wieder neue Beiträge schreiben, sodass ihr, falls es euch interessiert, immer auf dem Laufenden seid.


Jetzt könnt ihr mir direkt einige Ratschläge geben, da ich gerne so schnell wie möglich die ersten Teile bestellen möchte:

1) Ich hätte gerne den Tank des Monolever Modells, also ab Bj. '85
-> Ist das der gleiche wie von der R80 & R100 oder sind die verschieden?
-> Kann ich tatsächlich ohne Probleme einen "Monolever-Tank" (bzw. einen von der R80/100) montieren, oder wird das problematisch? ( wenn ja, wie problematisch genau )
-> Falls einer von euch einen solchen Tank abzugeben hat, PN an mich bitte :)

2) Eine Höckersitzbank muss her, mir gefällt die von BMW-Bayer sehr gut, ich weiß aber nicht ob die passt, der Chef am Telefon sagte mir, dass sie 2-3cm zu lang sein könnte, ich solle diese hier bestellen.
http://www.bmwbayer.de/Hoeckersitzbank
-> Hat die schonmal jemand montiert gehabt?

3) Ich habe mir diesen Lenker hier ausgesucht:
http://www.bmwbayer.de/Stummellenker-Profi-36mm

-> Was muss ich noch dazu kaufen? Welche Gabelbrücke?

___________________________________________________

Damit der Beitrag nicht ganz so trocken daherkommt, hier noch die ersten Fotos vor der Haustür - so habe ich sie eben gekauft.

Re: BMW R65 Café-Racer Projekt

Verfasst: 2. Okt 2013
von Ollenhocken
Hallo Phillip,

und so?:

http://www.pipeburn.com/home/2012/10/18 ... -wasp.html

Viel Erfolg
Andreas

Re: BMW R65 Café-Racer Projekt

Verfasst: 3. Okt 2013
von janson
Viel Spaß und Erfolg mit deiner BMW.
Besagter Tank sollte ohne weiteres passen. Bei dem Heck würde ich mich noch ein wenig im Netz oder in Foren umsehen. Da wirst du sicher günstigere Alternativen finden, die ebenso gut oder besser passen...Ricambi, Vonzeti oder eine gebrauchte aus der Bucht (Meine hat 30€ in der Bucht gekostet und war als Triumph-Teil ausgeschrieben).
Ansonsten gibt es hier einige Fachleute, die schöne BMW´s gebaut haben, durchklicken hilft da ungemein.
Wird schon gut werden.

Re: BMW R65 Café-Racer Projekt

Verfasst: 3. Okt 2013
von Dannyboy
Hallo und herzlich willkommen.

ich würde auch bei den Lenkerstummeln nach Alternativen in der Bucht suchen, die meisten haben 22mm Durchmesser...und kosten dabei nur einen Bruchteil von den 200€
Ansonsten Interessantes Projekt, bin gespannt auf deine Ideen und Bilder

Als Tipp kann ich nur sagen: Immer die Linie im Auge behalten :wink:

lg Danny

Re: BMW R65 Café-Racer Projekt

Verfasst: 4. Okt 2013
von Twincaster
Nimm die Stummel :http://www.fehling.de/index.php?content ... =8&lang=de
Ich komme prima damit klar , kosten 1/3 .
Gruss Peter !

Re: BMW R65 Café-Racer Projekt

Verfasst: 4. Okt 2013
von dewais
Nabend,

Danke für die Antworten erstmal :)

Kleines Update nach den ersten zwei Tagen:

Hab mich mit einem Ratschenkasten bewaffnet, die Kuh mal auseinander geschraubt und die ersten Teile geputzt. Dabei kamen mir einige neue Ideen:

-> Ventildeckel, LiMa-Deckel & der obere Teil des Motorblocks (über dem BMW-Logo) werden SCHWARZ lackiert, kennt sich da jemand mit der passenden Farbe aus oder wisst ihr wo ich solchen Lack kaufen kann? (hitzebeständig etc.) ?? Sonstige Tipps?

-> Nachdem ich die Kiste durch den Tüv hab möchte ich mir zwei Luftfilter direkt vor den Vergaser klemmen, weil sieht geiler aus und klingt cooler. Hat das schonmal jemand gemacht von euch? Probleme die dabei auftreten könnten?

-> Ich brauch unbedingt neue Reifen, hätte gerne so breite wie möglich, weiß aber nicht wie da die Vorschriften sind. Was habt ihr für welche und gibt es womöglich eine bevorzugte Anlaufstelle?

-> Bekommt man irgendwo zwei kurze Endrohre? Ich hab die Originalen gestern noch geputzt und poliert, aber kürzere wären schon fett!

Vielen Dank :salute:


Fotos:

Re: BMW R65 Café-Racer Projekt

Verfasst: 7. Okt 2013
von himora88
coole sache... sone r65 würde meiner Garage auch stehen... mal sehen irgendwann^^

zeig weiter her was de machst=)

Re: BMW R65 Café-Racer Projekt

Verfasst: 2. Nov 2013
von dewais
Kleines Update:

Inzwischen sind die ersten Teile eingetroffen: Fehling Stummel, Monolever Tank & neue Bridgestones (hinten 120er // vorne 90er).

Ventildeckel / Limadeckel / Anlasserdeckel & Luftfilterdeckel sind beim Strahlen, die werden schwarz.
Die neue Sitzbank & Subframe befinden sich vermutlich auf dem Weg von England nach Mönchengladbach, VonZeti war hier meine Wahl.

Jetzt suche ich zur Zeit ein Paar Spiegel welche ich unten am Lenker befestigen kann, so wie Tom es bei seiner R80 gemacht hat - leider sind seine Marke Eigenbau. Hat jemand eine Idee?

Weiter frage ich mich, ob die obere Gabelbrücke des Monolever-Modells auf meine Gabel passt??, die alte Brücke ist leider super hässlich & muss weg.

Grüße
Philipp :grin:



Foto:

Re: BMW R65 Café-Racer Projekt

Verfasst: 2. Nov 2013
von Tom
Hey Philipp,

die Mono Brücken haben 38,5mm Bohrungen für die Standrohre. Ich glaube Du hast weniger, mess mal nach. Die obere Blechbrille einer Mono wird aber keinerlei merkliche Verbesserung gegenüber der jetztigen Brücke bringen.

Ich hab vielleicht noch was für dich Zwecks der Spiegel...würdest du einen oder zwei brauchen? Kann dir nichts versprechen aber wir haben damals ein paar Satz für uns gebastelt und ein Kumpel fährt die nicht mehr - vielleicht geht da was.

Viel Spaß derweil mit der 65!

Gruß
Tom

Re: BMW R65 Café-Racer Projekt

Verfasst: 2. Nov 2013
von dewais
Jo Tom,

hab gradmal nachgemessen die Rohre haben bei der TwinShock 65 einen Durchmesser von 36mm, wird also nicht passen. Wird eure Brücke die ihr Fräsen lassen wollt auch in der 36mm Version produziert werden, oder soll ich mich direkt nach einer Alternative umschauen?

Ich würde zwei Spiegel brauchen, so wie du sie auch montiert hast soll es später aussehen :) Ich denke an den Gas-/Kupplungsgriffen wird sich nicht viel verändert haben, sodass deine auch auf meine passen würden, oder? Sag bescheid .daumen-h1: