BMW» R45 - das Projekt beginnt
Verfasst: 13. Aug 2019
Moin zusammen,
ich habe mich im Cafe ja bereits vorgestellt. Ich bin erst seit 2 Wochen, mit 49 Jahren zum Motorradführerschein gekommen und habe mir eine BMW R45 gekauft. Das alte Mädchen will ich noch bis Ende September im Originalzustand "reiten"
und dann ab Oktober mit dem Umbau beginnen. Ich habe keinerlei Erfahrung, habe mir aber schon das Reparaturhandbuch gekauft. Ich lese mich in einige Themen ein, aber für entsprechendes Feedback zu meinen Ideen wäre ich dankbar. Auf jedenfall will ich die Umbauarbeiten vorher mit dem TÜV abklären...
Ich will möglichst viel selbst machen. Ansonsten hätte ich mir gleich einen fertigen Cafe Racer kaufen können.

Rahmen lackieren:
Der Rahmen ist rostfrei. Ich will den Rahmen mit Silikonentferner entfetten, leich anschleifen, reinigen und dann mit 2K Farbe (schwarz matt) mit einer Mikrofaser-Rolle lackieren. Da dürfte nichts dagegen sprechen, oder?
Motor lackieren:
Logo, hier ebenfalls entfetten und reinigen und mit Temperaturbeständigen Lack lackieren - nicht komplett, aber die wesentlichen Teile.
Luftfilter:
Klar, dass das alte Mädchen außenliegende K&N Filter benötigt, am besten in rot. Aber was mache ich mit der Stelle, an der der bisherige Luftfilter ist? Ich habe die erste Version der R45, also mit dem runden Mahle Filter. An dieser Stelle befindet sich die Motoentlüftung. Wenn ich das Filtergehäuse durch eine Blende ersetze, muss diese Blende einen Lusfteinlass mit kleinem Filter haben? Oder soll ich das Luftfiltergehäuse durch ein neues Filtergehäuse ohne Luftauslass für die Vergaser ersetzen. Die wesentliche Frage ist aber, ob die Motorentlüftung einen eigenen Luftfilter benötigt? Ansonsten könnte an dieser Stelle dann auch die Batterie sitzen.
Federgabel:
Ich muss die Dichtringe der Federgabel ersetzen. Wie kann ich feststellen, ob ich auch neue Federn brauche?
Stoßdämpfer hinten:
Klar, dass ich die Stoßdämpfer hinten durch längere ersetze, die dann diagonal an der Halterung der bisherigen Sitzbank befestigt werden sollen. Kann jemand mir solche langen Stoßdämpfer empfehlen? Hersteller? Modell?
Lenker:
Sportlenker mit Kellermann BL2000 Spiegel. Das dürfte doch kein Problem sein vor dem Blinker die Motogadget m.view flight Spiegel zu montieren. Oder?
Vielen Dank vorab für Euer Feedback.
Viele Grüße,
Matthias
ich habe mich im Cafe ja bereits vorgestellt. Ich bin erst seit 2 Wochen, mit 49 Jahren zum Motorradführerschein gekommen und habe mir eine BMW R45 gekauft. Das alte Mädchen will ich noch bis Ende September im Originalzustand "reiten"

Ich will möglichst viel selbst machen. Ansonsten hätte ich mir gleich einen fertigen Cafe Racer kaufen können.
Rahmen lackieren:
Der Rahmen ist rostfrei. Ich will den Rahmen mit Silikonentferner entfetten, leich anschleifen, reinigen und dann mit 2K Farbe (schwarz matt) mit einer Mikrofaser-Rolle lackieren. Da dürfte nichts dagegen sprechen, oder?
Motor lackieren:
Logo, hier ebenfalls entfetten und reinigen und mit Temperaturbeständigen Lack lackieren - nicht komplett, aber die wesentlichen Teile.
Luftfilter:
Klar, dass das alte Mädchen außenliegende K&N Filter benötigt, am besten in rot. Aber was mache ich mit der Stelle, an der der bisherige Luftfilter ist? Ich habe die erste Version der R45, also mit dem runden Mahle Filter. An dieser Stelle befindet sich die Motoentlüftung. Wenn ich das Filtergehäuse durch eine Blende ersetze, muss diese Blende einen Lusfteinlass mit kleinem Filter haben? Oder soll ich das Luftfiltergehäuse durch ein neues Filtergehäuse ohne Luftauslass für die Vergaser ersetzen. Die wesentliche Frage ist aber, ob die Motorentlüftung einen eigenen Luftfilter benötigt? Ansonsten könnte an dieser Stelle dann auch die Batterie sitzen.
Federgabel:
Ich muss die Dichtringe der Federgabel ersetzen. Wie kann ich feststellen, ob ich auch neue Federn brauche?
Stoßdämpfer hinten:
Klar, dass ich die Stoßdämpfer hinten durch längere ersetze, die dann diagonal an der Halterung der bisherigen Sitzbank befestigt werden sollen. Kann jemand mir solche langen Stoßdämpfer empfehlen? Hersteller? Modell?
Lenker:
Sportlenker mit Kellermann BL2000 Spiegel. Das dürfte doch kein Problem sein vor dem Blinker die Motogadget m.view flight Spiegel zu montieren. Oder?
Vielen Dank vorab für Euer Feedback.
Viele Grüße,
Matthias