Geeignetste Basis für Österreich gesucht
Verfasst: 16. Aug 2019
Hallo Jungs,
ich will mir endlich den lang gehegten Traum von einem Motorrad erfüllen und heuer soll es gegen Winter endlich soweit sein.
Nach langem Hin und Her mit mir selber soll es "zum Anfangen" am besten ein Cafe Racer werden.
Gründe hierfür sind:
- Offen und ehrlich muss ich gestehen das ich mich mit einer Supermoto oder einer Supersportler höchstwahrscheinlich irgendwann umbringen würde (und dem Club der 27er will ich möglichst fernbleiben). Ein Cafe Racer verleitet imho nicht unbedingt zum Rasen sondern ist schon alleine des Stil wegen eher zur sonntäglichen Ausfahrt geeignet.
- Ausgangsbasis relativ günstig zu haben
- Motocross hier bei mir leider faktisch nicht benutzbar
- ich bastel gerne an meinem Zeugs herum, also würde ich ein Projekt gut anbieten
Zu aller erst sollte ich sagen das mein Traum eine Cafe Racer BMW R100 mit "Monoshock" wäre, da diese aber immer mehr im Preis steigen und das Budget begrenzt ist sehe ich mich nach Alternativen um.
Bin dann natürlich auf BMW K100/K75 und Konsorten gestoßen. GS500 lasse ich außen vor da mir der Rahmen einfach nicht gefällt und ich die Angst habe das mir diese ziemlich schnell "zu schwach" wird.
Soweit so gut, als "weitere Erschwernis" kommt hinzu das ich aus Österreich bin und hier das mit dem Eintragen etc. immer ein ziemlich (teures) Drama ist. Ich habe schon Erfahrung bei Felgen & Fahrwerk fürs Auto machen dürfen und selbst das war reeeelativ anstrengend bis alles fertig und legal war.
Naja, gibt es eventuell irgendwelche Empfehlungen eurerseits für Motorräder welche in Österreich relativ leicht eintragbar und günstig zu kaufen sind?
Ich habe mich natürlich im Forum schon informiert und als "magisches Datum" wird in Österreich nicht das Jahr 1989 sondern das Jahr 1985 aufgeführt (ich blicke mal zu @nanno rüber und hoffe er liest das). Gibt es hier noch irgendwelche wichtigen Dinge auf welche ich achten sollte wenn ich solch ein Projekt möglichst "einfach eintragbar" kaufen will? Baujahr/Modelle/Vorraussetzungen? Lieber zahle ich ein paar Hunderter mehr für ein gewisses Modell anstatt dann später bei der Landesregierung zu stehen und es heißt dann: "Nope, geht nicht weil ihr Motorrad genau 2 Monate zu neu ist" oder ähnliches.
K100 dieser Baujahre sind relativ selten anzufinden, zurzeit steht auf willhaben (ebay-kleinanzeigen in verwirrend und österreichisch) genau 1 Stück drinnen. Ansonsten habe ich leider nicht wirklich etwas interessantes gefunden welches Stil, Leistung und Preis in sich vereint. Ich habe soweit auch kein Problem damit ein Motorrad von D nach Ö zu importieren solange die Preis/Leistung sich dabei wirklich auszahlt.
Hat hier eventuell jemand Vorschläge/Ideen/Anregungen/Tipps?
Vielen Dank für eure Antworten!
ich will mir endlich den lang gehegten Traum von einem Motorrad erfüllen und heuer soll es gegen Winter endlich soweit sein.
Nach langem Hin und Her mit mir selber soll es "zum Anfangen" am besten ein Cafe Racer werden.
Gründe hierfür sind:
- Offen und ehrlich muss ich gestehen das ich mich mit einer Supermoto oder einer Supersportler höchstwahrscheinlich irgendwann umbringen würde (und dem Club der 27er will ich möglichst fernbleiben). Ein Cafe Racer verleitet imho nicht unbedingt zum Rasen sondern ist schon alleine des Stil wegen eher zur sonntäglichen Ausfahrt geeignet.
- Ausgangsbasis relativ günstig zu haben
- Motocross hier bei mir leider faktisch nicht benutzbar
- ich bastel gerne an meinem Zeugs herum, also würde ich ein Projekt gut anbieten
Zu aller erst sollte ich sagen das mein Traum eine Cafe Racer BMW R100 mit "Monoshock" wäre, da diese aber immer mehr im Preis steigen und das Budget begrenzt ist sehe ich mich nach Alternativen um.
Bin dann natürlich auf BMW K100/K75 und Konsorten gestoßen. GS500 lasse ich außen vor da mir der Rahmen einfach nicht gefällt und ich die Angst habe das mir diese ziemlich schnell "zu schwach" wird.
Soweit so gut, als "weitere Erschwernis" kommt hinzu das ich aus Österreich bin und hier das mit dem Eintragen etc. immer ein ziemlich (teures) Drama ist. Ich habe schon Erfahrung bei Felgen & Fahrwerk fürs Auto machen dürfen und selbst das war reeeelativ anstrengend bis alles fertig und legal war.
Naja, gibt es eventuell irgendwelche Empfehlungen eurerseits für Motorräder welche in Österreich relativ leicht eintragbar und günstig zu kaufen sind?
Ich habe mich natürlich im Forum schon informiert und als "magisches Datum" wird in Österreich nicht das Jahr 1989 sondern das Jahr 1985 aufgeführt (ich blicke mal zu @nanno rüber und hoffe er liest das). Gibt es hier noch irgendwelche wichtigen Dinge auf welche ich achten sollte wenn ich solch ein Projekt möglichst "einfach eintragbar" kaufen will? Baujahr/Modelle/Vorraussetzungen? Lieber zahle ich ein paar Hunderter mehr für ein gewisses Modell anstatt dann später bei der Landesregierung zu stehen und es heißt dann: "Nope, geht nicht weil ihr Motorrad genau 2 Monate zu neu ist" oder ähnliches.
K100 dieser Baujahre sind relativ selten anzufinden, zurzeit steht auf willhaben (ebay-kleinanzeigen in verwirrend und österreichisch) genau 1 Stück drinnen. Ansonsten habe ich leider nicht wirklich etwas interessantes gefunden welches Stil, Leistung und Preis in sich vereint. Ich habe soweit auch kein Problem damit ein Motorrad von D nach Ö zu importieren solange die Preis/Leistung sich dabei wirklich auszahlt.
Hat hier eventuell jemand Vorschläge/Ideen/Anregungen/Tipps?
Vielen Dank für eure Antworten!