Seite 1 von 2

CX 500 LiFePo4 Batterie

Verfasst: 18. Aug 2019
von TabulaRasa
Hallo zusammen, ich bin neu hier, das ist mein erster Beitrag :)

Ich suche gerade eine neue Batterie für meine Honda CX 500, Cafe Racer umbau.

Ich bin auf der suche nach einer sehr flachen Batterie und bin auf folgendes Modell gestoßen:

LiFePo4 Motorrad Starter Batterie -PRO- 12V / 5,0Ah -300A- ~825g -Stickversion-


zum Preis von 169,90€

http://importanteimports.com/LiFePo4-M ... ickversion

Meine fragen sind folgende:

1) Reichen 5Ah aus?
2) Stimmt es dass man eine LiFePo4 ohne weiteres mit der Lichtmaschine der CX laden kann?
3) Kann man eine LiFePo4 montieren wie man möchte (ist dieser Batterietyp auslaufsicher)?
4) Muss man bei der Verlegung des Kabels von Batterie zum Anlasser eine bestimmte Länge einhalten?

Danke im vorraus :)

Re: CX 500 LiFePo4 Batterie

Verfasst: 19. Aug 2019
von Marlo
1. Die 5Ah reichen wenn du kein Winterfahrer bist. Das heisst das der Akku unter 10° Umgebungstemperatur nur mit Tricks zum Kaltststart der CX zu überreden ist, ist aber ein generelles Problem der LiFePo´s ("vorglühen" ist dann angesagt).
2. Ja das ist Richtig
3. Ja kann man machen
4. Nein braucht man nicht nur der gewählte Querschnitt der Kabel sollte passen

Re: CX 500 LiFePo4 Batterie

Verfasst: 19. Aug 2019
von 1kickonly
Check vorher den Regler (ladeschlussspannung) und ich denke nicht, das die einen eingebauten Balancer hat, d.h. ab und an wirst du die Zellen balancieren müssen, da braucht’s das richtige Ladegerät... ich würd gleich eine richtige Motorrad-lifepo4 nehmen...(mit balancer)
Lg
Alex

Re: CX 500 LiFePo4 Batterie

Verfasst: 19. Aug 2019
von f104wart
Soweit mir bekannt ist, muss man nur dann balancieren, wenn man den Akku ohne Lichtmaschine betreibt (Rennstrecke).

Wenn der Akku über die Lichmaschine geladen wird, braucht man keinen Balancer-Anschluss.

Wichtig ist, dass der Regler eine konstante Ladespannung von 14,3 V abgibt und keine Spannungsspitzen durchlässt. Ich werde bei mir deshalb den Regler durch den von CS-Electronic ersetzen.

Re: CX 500 LiFePo4 Batterie

Verfasst: 19. Aug 2019
von SebastianM
Hallo Kollegen,
ich bin mal so frei und klinke mich hier ein :)

Ob man einen Akku balancen muss hat nichts damit zu tun, ob er über eine LIMA geladen wird oder nicht.
Balancen muss man sobald die einzelnen Zellen auseinander driften; das kann sowohl mit als auch ohne LIMA passieren.

@Ralf: Achtung - der von dir verlinkte Regler funktioniert nur bei permanent erregten Lichtmaschinen. Bei meiner boldor ist da z.B. nicht der Fall (obwohl Boldors explizit in der Artikelbeschreibung erwähnt werden).

@TabulaRasa: Wenn du den Akku kaufst, wieso kaufst du ihn nicht direkt beim Hersteller? Hier kostet er 10euro weniger...
https://cs-batteries.de/Lithium-LiFePO4 ... ickversion

mfg
Basti

Nachtrag: Diese hier kostet dasselbe und hat einen Balancer integriert.. Allerdings ist die Bauform etwas größer
https://cs-batteries.de/Lithium-LiFePO4 ... x97mm-870g

Re: CX 500 LiFePo4 Batterie

Verfasst: 19. Aug 2019
von 1kickonly
Vollkommen richtig, hat schon seinen Grund, warum „richtige“ Motorrad- Lifepos immer einen Balancer drin haben.
Ich hab mir für die Gülle jetzt auch einen gekauft, bei mir tut der original-Regler aber was er soll ( wird auch regelmäßig kontrolliert) - funzt tadellos- ich hatte aber ebenso schon fix mit nem neuen, modernen gerechnet...
Glg
Alex

Re: CX 500 LiFePo4 Batterie

Verfasst: 19. Aug 2019
von Bollermann
Ob der Regler funktioniert oder nicht, hat aber auf die Ladungsverteilung, für die ein Balancer zuständig ist, keinerlei Einfluß.
Ich verstehe da Eure Aussagen nicht.

Re: CX 500 LiFePo4 Batterie

Verfasst: 19. Aug 2019
von SebastianM
Hab ich doch gesagt?

Re: CX 500 LiFePo4 Batterie

Verfasst: 19. Aug 2019
von 1kickonly
Genau, das eine hat mit dem anderen nix zu tun, hat auch keiner hier was anderes behauptet..sind nur 2 Dinge, die man im Auge haben sollte

Lg Alex

Re: CX 500 LiFePo4 Batterie

Verfasst: 19. Aug 2019
von TabulaRasa
Danke für eure Antworten :)