Seite 1 von 3
Veteranen-Tuning
Verfasst: 3. Okt 2013
von Schrakenbach
Liebe Freunde des Alteisens,
beim Veteranen-Tuning kommt es vor allem darauf an, die optische Geschwindigkeit des Fahrzeugs zu erhöhen, ohne die senile Technik allzusehr zu beanspruchen.
Dem Betrachter müssen schon bei einem geparkten Halbrenner die Haare wehen, die Luft wegbleiben, das Herz rasen und sich Schwindel einstellen ...
Nun, freilich ist das nicht ganz schmerzfrei zu haben ...
Re: Veteranen-Tuning
Verfasst: 3. Okt 2013
von Schrakenbach
Hochverehrte Zeitreisende,
mich bewegt seit Längerem die Frage, wie ein ohnedies bereits betagtes Motorrad einen noch älteren Eindruck herbeiführen und gleichzeitig eine enorme stehende Geschwindigkeit kundgeben kann. Dass dies nur mit Veteranen-Tuning zu bewerkstelligen ist, leuchtete mir sofort ein.
So fand ich jüngst in den Asservaten meines Garagenlabors eine alte Gummizwille, die wie geschaffen war für meine Zwecke ... und meinen Halbrenner.
Doch urteilt selbst …
Re: Veteranen-Tuning
Verfasst: 3. Okt 2013
von triplesmart
Hübsch!
Fahr mal damit etwas schneller, evtl. fangen die Gummis an auf dem Tank zu vibrieren und singen Dir ein Lied.
Grüße
Dirk
Re: Veteranen-Tuning
Verfasst: 3. Okt 2013
von XRTT
Kann man auch prima n Zettel drunterklemmen, mit imaginären Rundenzeiten und Schaltdrehzahlen!

Re: Veteranen-Tuning
Verfasst: 3. Okt 2013
von Schrakenbach
Hallo XRTT,
das ist eine vorzügliche Idee! Ich könnte dort Strafzettel für zu schnelles Fahren sammeln. Das erhöht die Standgeschwindigkeit über die Maßen.
glücklich
Schrakenbach
Re: Veteranen-Tuning
Verfasst: 4. Okt 2013
von mrrowin
Wow der Tank sieht klasse aus. Wie hast du den so verchromt? Könnte man dies eventuell auch mit einer Chromfolie erreichen, also dein Tankdesign?
Re: Veteranen-Tuning
Verfasst: 11. Okt 2013
von Schrakenbach
Nein, tut mir Leid. Mit Chromfolie bekommst du nur auf topfebenen Flächen ein akzeptabeles Ergebnis. Mein Tank ist ganz nach alter Schule verchromt. Ist gar nicht so sehr teuer. (naja - so lala)
... Nur ist der Tank danach von innen mehr oder weniger ruiniert. In meinem Falle mehr, weil die erste Verchromung fürchterlich schief ging. Beim zweiten Durchgang hat die Innenseite (von der Säure) den Rest gekriegt.
Re: Veteranen-Tuning
Verfasst: 11. Okt 2013
von mrrowin
Ah alles klar danke. Dann werde ich das wohl erstmal sein lassen. \
Sehr gut sehen aber auch die silbernen Schalter bei dir aus, also vom Blinker z.B. oder die entlackten Kupplungshebelteile. Wie hast du da den schwarzen Lack abbekommen? Einfach Abbeizer genommen? Dachte immer das Material sei Plastik beim Blinkerschalter, ist aber wohl Alu.

Re: Veteranen-Tuning
Verfasst: 17. Okt 2013
von Schrakenbach
Hallo mrrowin,
die Schalter sind von (wie könnte es anders sein - wo findet man antike Qualität?) - also natürllich von MZ. Die Dinger halten ewig und sind absolut unempfindlich. Verchromtes Blech - ABER: Die sind noch ordentlich verchromt, mit Kupfer und Nickel drunter und einer richtigen Chromschicht drauf!! Ich hatte vorher die Billigheimer von Louis probiert - - - taugen gerade für eine Sonntagsfahrt. Nach dem dritten Mal umtauschen hatte ich die Faxen dicke.
Der Nachteil freilich ist, dass ich nicht genügend Schaltermöglichkeiten habe. Die alten MZs brauchten nicht so viel davon. Jetzt ist das Standlicht über das Zündschloss geschaltet und auf dem "Armaturenbrett" sitzt ein zusätzlicher Schalter für den Scheinwerfer. (Ist auf den Bildern leider nur zu sehen, wenn man weiss, wo er ist.)
Ähnlich ist das mit den Hebeln. Stammen auch von Louis, und sind auch nicht zu empfehlen. Die Lager (Drehpunkte) sind ab Werk ausgeleiert. Just habe ich ein Paar alte (von Honda oder so - aus den frühen 70ern) aufgetrieben. Die haben Lagerbuchsen und sind stramm, wie am ersten Tag.
Entschuldige meine Verspätung, war erkältet und lag 1 Woche flach. schnief.
Bis bald
Schrakenbach
Re: Veteranen-Tuning
Verfasst: 18. Okt 2013
von Jupp100
Hi!
Ich könnte da noch die Schalter von den alten Suzuki GS 750 / 1000 empfehlen.
Gute Qualität, sogar gut genug für frühe Laverda und Ducati, und ausreichend
Schaltmöglichkeiten. Sind zwar nicht verchromt, sondern Gußteile, aber mit
etwas polieren und Klarlack wirds ganz hübsch.
Gibts oft günstig in der Bucht.
Gruß Stefan