Seite 1 von 3

Erstprojekt für den Winter

Verfasst: 5. Sep 2019
von TPF
Servus zusammen,

bin der Tobias, 34 Jahre alt und aus Bayern. Bin schon wochenlang stiller Mitleser und hoffe ein paar von euch können Ihre persöhnliche Erfahrung mit mir teilen.

Ich möchte mit relativ geringen Aufwand ein in meinen Augen relativ klassisches Moped fahren( Klassisch in dem Sinn, wie es ein kleines Kind malt)

Ich habe schon viele Projekte der Mitglieder durchgelesen und den die "Roadster" Kategorie wäre mein Ding.

Modifikationen würden mir erstmal reichen, Sitzbank, Beleuchtung und Lenker ändern. Würde ich alles selber machen.

Nach Bildern die ich in dem Forum gesehen habe, würden 4 Motorradmodelle in Frage kommen, welche auch in meinem Budget liegen würden:

Honda CX500c, Suzuki gs450L und t, Honda cm400t und Suzuki gr 650


Wer hat Erfahrungen zu den oben genannten Typen bezogen auf Ersatzteilpreise und Verfügbarkeit, Zuverlässigkeit und Fahreigenschaften.
Die GS und die CM natürlch in offener Version.

Ich bedanke mich schon mal für eueren Input

Re: Erstprojekt für den Winter

Verfasst: 5. Sep 2019
von Stefan82
Servus Tobias

Da hast dir ja schöne Modelle ausgesucht, denke da kannst du fündig werden.
Viel spaß bei deinen Projekt und hier im Forum natürlich.

Re: Erstprojekt für den Winter

Verfasst: 5. Sep 2019
von Drickes
Moin - die CX500 ist hier ja recht beliebt, ich baue mir auch gerade eine auf. Gefahren bin ich sie noch nicht aber die Ersatzteilversorgung ist relativ gut, bin bis jetzt an alles ziemlich einfach drangekommen. Das Moped hat generell einen guten Ruf als wartungsarm und als Dauerläufer, laut Presse sind Laufleistungen im Sechsstelligen Bereich beim ersten Motor kein Problem. Thermisch ist der Motor auch gut dabei, die Serienlautstärke lässt Raum zur Veränderung, die Reifen sind schlauchlos und der Kardanantrieb ist wartungsarm. Ich für meinen Teil freue mich sehr darauf, meine irgendwann fertig zu haben ;-)
Was die unterschiedlichen Modelle angeht, gibt es einige Dinge zu beachten. Die C-Modelle haben hinten nur eine 16"-Felge. Wenn du dort 18" fahren willst ohne lästigen Papierkram, besorg dir eine CX500 Deluxe und schraub da den Tropfentank der C dran. An die Normale Gülle passt der Tank leider nur mit Anpassungen. Die CX500 und CX650 gab es auch als Turbo-Variante. Ich bin zwar begeisterter Fan von Zwangsbeatmung, allerdings hab ich zu diesem speziellen Modell vor allem Worte wie "unfahrbar" und "Höllenritt" gehört. Ich bin sie noch nie selbst gefahren, falls das für dich interessant ist, kannst du es ja mal ausprobieren.

Re: Erstprojekt für den Winter

Verfasst: 5. Sep 2019
von theTon~
Hi Tobias,

willkommen bei uns im Forum und viel Erfolg bei Deinem Projekt!

Re: Erstprojekt für den Winter

Verfasst: 5. Sep 2019
von Revace
Das sind alles 80er Jahr Softchopper. Würde ich im weitesten Sinne als klassisch bezeichnen. Jedenfalls bedeutet das: Kleines Hinterrad, Abfallender Tank, Tiefe Sitzbank mit Stufe. Hat seinen eigenen Charme, wird aber schwierig und optisch merkwürdig wenn es dann später doch Richtung Roadster mit flacher Bügelbrett Sitzbank und geraden Tank gehen soll... würde sich eher als bobber / brat Basis eignen.

Dass die 400-500ccm keine Wurst vom Teller ziehen dürfte klar sein, zum cruisen reichts aber und passt zu den gemütlichen Fahrwerkseigenschaften der Softchopper. CX500 ist der wassergekühlte Motor nicht gerade "klassisch" aber halt Kult :)

PS Kauf keinen Schrott, sonst wirds am Ende teurer ;) Wo liegt dein Budget?

Re: Erstprojekt für den Winter

Verfasst: 5. Sep 2019
von TPF
Mit Moped und allem will ich unter 1500€ bleiben.
Gibt ja hier im Forum einen, hab gerade den Namen vergessen, welcher eine GS450L eigentlich als Ersatzteilträger gekauft hatte, diese dann nur ein bisschen umgebaut hat und anschließend weiterverkauft hat. Sowas würde mir taugen.

Gruß

Re: Erstprojekt für den Winter

Verfasst: 5. Sep 2019
von Fryst4r
TPF hat geschrieben: 5. Sep 2019 Mit Moped und allem will ich unter 1500€ bleiben.
Ganz ehrlich, ohne dir die Motivation nehmen zu wollen, das wird SEHR schwierig werden.
Die Modelle die du dir ausgeguckt hast sind zwar gut verfügbar aber auch da ziehen die Preise an.
Wenn du was günstiges kaufst musst du in Ersatzteile investieren, dann noch die Teile für den Umbau, Eintragungen beim TÜV, Dienstleistungen die du brauchst falls du etwas nicht selber machen kannst usw.

Nochmal ich möchte dir deinen Umbauplan nicht madig machen, aber wenn du dich hinterher nicht ärgern willst währe mehr Budget eine gute Idee.

LG Jan

Re: Erstprojekt für den Winter

Verfasst: 5. Sep 2019
von TPF
Ich weiß nicht ob es erlaubt ist, wenn nicht bitte einfach löschen.
So wie in diesem Thread, ich finde das super schön und würde mir taugen.
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... lit=gs450l

Re: Erstprojekt für den Winter

Verfasst: 5. Sep 2019
von Revace
Es ist halt ein enormer Unterschied, ob du eine Basis kaufst die du weitgehend so fahren willst, dann kommt du mit 1500 für die genannten Modelle hin. Andere Lenker und Belecuhtung kosten nicht die Welt und gibt es ggf mit ABE. Der Umbau auf Speichenräder wie im verlinken Thread dürfte hingegen alleine schon 500-1000Eur kosten mit Eintragungen.

Re: Erstprojekt für den Winter

Verfasst: 5. Sep 2019
von saarspeedy
Hallo Tobias,
willkommen hier im Forum, ohne das ich meine bis jetzt 2 Projekte mit weniger Spaß und wohl weniger zufriedenstellend umgesetzt hätte. Schwarmintelligenz ist durch nicht zu ersetzen.

Ich habe mich für die Honda Twins in CB400N und CM400T Ausführung entschieden, weil sie billig sind, weil die Ersatzteilverfügbarkeit perfekt ist, weil sie zuverlässig sind und weil sie für mich, der seine Mopedzeit in den späten 70ern erlebt hat, nach Motorrad aussehen.

Schau dir mal an, was ich mit einem Budget von um die 1000 € umgesetzt habe (incl. Eintragungen und einem Satz neuer Reifen). Ich kann dir die Teile nur empfehlen. Und die 43 PS der offenen Version sind für mich vollkommen ausreichend.

https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 82&t=19590
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 38&t=22641