Seite 1 von 1

Miniaturschalter trotz Wechselspannung?

Verfasst: 16. Sep 2019
von ManniP
Liebe Schraubergemeinde,
die E-Technik Vorlesungen habe ich immer geschwänzt. Außerdem ist das schon lange her, so dass Elektrik für mich wie Mathe für meine Töchter ist.
Ich habe mehrere Fragen:
1. Bei der Honda XL 600R gibt es – anders als bei allen anderen Motorrädern – zwei Verbraucherspannungskreise. Ein Gleichspannungskreis für Hupe, Blinker und Bremslicht. Ein Wechselspannungskreis für die Beleuchtung. Ich möchte die dicken Schalter am Lenker ersetzen durch eine Tastersteuerung, was aber nur für Gleichspannung funktioniert. Meine Idee fürs Licht: ein Relais, welches über einen Miniatur Druckschalter angesteuert wird, siehe nachfolgendes Schaltschema.
Lichtschaltung XL600.pdf
An die Elektriker hier: kann ich mit Wechselspannung über die für Gleichspannung ausgelegten Kontakte gehen oder muss ich hier früher oder später einen Ausfall befürchten?

2. Frage: Auf der Suche nach einem passenden Druckschalter bin ich im Internetz nicht wirklich fündig geworden. Der Schalter soll optisch möglichst zu den Tastern passen, die ich einsetzen will.
Taster XL 600.pdf
In der Abbildung links ist ein Taster zu sehen, den ich abgedreht habe, um auch mit Handschuhen ein sicheres Feedback zu bekommen. Gewindedurchmesser 8mm, Außendurchmesser 13mm. Wenn jemand von euch eine Bezugsquelle für einen passenden Schalter kennt, würde mir das sehr weiterhelfen.

3. Frage: Die Anschlusslitzen für´s LED Rück-/ Bremslicht haben einen sehr kleinen Durchmesser. Mit „normalen“ Crimpkontakten wird das vermutlich nicht funktionieren. Was nehmt ihr für Stecker hierfür?
Danke schonmal für euren Input!

Viele Früße
Manfred

Re: Miniaturschalter trotz Wechselspannung?

Verfasst: 16. Sep 2019
von ManniP
Viele Grüße natürlich!

Re: Miniaturschalter trotz Wechselspannung?

Verfasst: 16. Sep 2019
von hue
Für dünne Kabel nehme ich immer diese Stecker, welcher ich drannlöte:

https://www.ebay.de/itm/20-Paar-RC-Flug ... 2749.l2649

Du solltest auch schauen, was alles über den Wechselstromkreis läuft, LED´s mögen das nicht. Ich hab hier oder in einem anderen Forum mal gelesen, dass man die Elektrik so umbauen kann, dass alles auf Gleichstrom läuft. Anderer Regler und irgendwas an der Lichtmaschine. Vielleicht weiß noch jemand wie das ging.

Gruß hue

Re: Miniaturschalter trotz Wechselspannung?

Verfasst: 16. Sep 2019
von grumbern
Die Lastkontakte des Relais können jede Form von Spannung schalten. Wichtig ist, dass die Relaisspule mit DC angesteuert wird.
Gruß,
Andreas

Re: Miniaturschalter trotz Wechselspannung?

Verfasst: 16. Sep 2019
von ManniP
Vielen Dank Andreas,
das beruhigt mich! Und was die Stecker anbelangt (vielen Dank hue für den Tip): könnte man die Kontakte aus Sub-D Steckern bzw. Buchsen nehmen? Und anschließend mit Schrumpfschlauch isolieren? Hat das schon mal jemand ausprobiert?

Übrigens, tolles Forum! Hier werden Sie geholfen. :prost:

Viele Grüße
Manfred

Re: Miniaturschalter trotz Wechselspannung?

Verfasst: 16. Sep 2019
von Palzwerk
Der Wechselstromkreis hat doch nur bei laufendem Motor Spannung. Motor an, Licht an Motor aus Licht aus. Brauchst also nur ein Relais mit Wechsler über deine Tastersteuerung anzusteuern. Relais angezogen Fernlicht, abgefallen Abblendlicht.

Re: Miniaturschalter trotz Wechselspannung?

Verfasst: 17. Sep 2019
von ManniP
Hallo Werner,

vielen Dank für den Tip. Motor an - Licht an ist geplant und in meinem Schaltschema auch so angedeutet. Wenn ich dich richtig verstehe, kann man den Lastausgang der Tastersteuerung (in meinem Fall von Axel Jost) als Steuerspannung für das Relais nutzen. Dann müsste ich ggü. der gezeichneten Relaisansteuerung nur die Schaltung von minus auf plus legen. Geil, und einen Schalter muss ich dann auch nicht mehr suchen!!

Grüße inne Palz
Manfred

Re: Miniaturschalter trotz Wechselspannung?

Verfasst: 17. Sep 2019
von Palzwerk
So hatte ich mir das vorgestellt. Taster Fernlicht steuert über die die Joost Box das Relais an und gut ist. Gruß von meinem schalterfreien rechten Stummel.