Abschlussbericht & Dankeschön / Honda CJ250T Scrambler
Verfasst: 23. Sep 2019
Es war im Jahre 2014 als ich meine Führerschein A2 frisch in den Händen hielt. Was bringt mir dieser jedoch ohne passendes Gefährt? Schauen wir also im Internet und nach reger Suche und Überlegung stand mein Entschluss fest - ein Scrambler-Umbau soll es werden. Alte Basis und in kürzester Zeit umbauen. So kam es dann auch zu meiner Anmeldung hier im Forum. Gut, dabei ist es dann auch geblieben. Die Pläne wurden verworfen und es stand kurze Zeit später eine silberne BMW in unserer Garage. Ich war jung, mit zwei mehr oder wenigen linken Händen gesegnet und wollte fahren!
Bin den einen oder anderen Kilometer gefahren, habe meinen Job gewechselt und wieder gekündigt, war auf Weltreise und kam mit Freundin zurück. Was soll ich nun also mit meinem Leben anstellen, habe ich doch schon recht viel erlebt und gesehen. Der gute Markus war absolut nicht ausgeglichen… eher ein Eckelpaket mit zu viel Zeit und wenig Beschäftigung. Wie das so ist, redet man am Anfang einer Beziehung recht viel miteinander. Wünsche, Träume, vergangenes aber auch über zukünftiges.
Im Juli 2018 stand nun noch eine grüne Honda in der Garage mit dem Ziel umgebaut zu werden. Zeitplan: August starten, Oktober beenden und fahren. Budget: um die 2.000 €. Aus beidem wurde nichts.
Zurück aus dem osten Europas welchen wir mit einem alten Passat Baujahr 1991 durchquerten, machte ich mich also samt Freundin an das Zerlegen der Honda. Im weiteren Verlauf „Kleine“ genannt. Seit sieben Jahren abgemeldet, bereits mehrfach überlackiert aber trotzdem gepflegt. Vergaser gereinigt und neu verchromt. Einen originalen NEUEN Zigarren-ESD gab es auch noch dazu. Diesen habe ich leider für zu wenig verkauft. Unwissenheit. Hätte ich diesen später doch selbst gebrauchen können.
Die Zeit drückte im Nacken. Die Abende wurden genutzt um den Rahmen von allerlei unnötigem Metall zu befreien. Die Räder wurden professionell per Bolzenschneider entspeicht. Teile teilweise beschriftet – bis auf zwei drei Dinge hat alles wieder seinen Platz gefunden.
Rahmen, Felgen und Tank zum Richten gebracht. Die Zeit, die Zeit. Wir dürften es nun Ende September/Mitte Oktober gehabt haben. Mein Ziel wurde verschoben. November soll es nun sein.
So toll das Internet auch ist, es setzt einem viele Flausen in den Kopf. Motor lackieren… zu kalt. Egal… gut, wird nun doch geschliffen und poliert. Er bekam zwei Schaumduschen, eine Reinigung per Eisstrahlen und anschließen eine Drahtbürsten- und Politurkur. Mensch strahlt er mich an. Einfach toll!
Es war mittlerweile kurz vor Weihnachten als ich den Rahmen, die fertigen Räder und den Motor aus dem Keller holen konnte. Die Hochzeit jener Bauteile stand an. Was ein Fest! Chic sieht sie aus. In den nächsten Tagen ist durch Familienfest, Kurzurlaubund Kälte nicht viel passiert. Meine Eltern stellten mit zu diesem Zeitpunkt freundlicherweise das Wohnzimmer und die Terrasse zur Verfügung. Ein warmer Schrauberplatz ist halt was Feines. Und dekorativ ist die Kleine doch auch.
Neues Projekt DER AUSPUFF. Mein Prüfer war plötzlich nicht mehr willig einen Louis einzutragen. Es fehlte ihm nun eine Prüfnummer. Jan hat mir dann einen netten IXIL umgebaut. Dieser stellte den Prüfer und mich zufrieden. Sollte ja nun alles passen. Falsch. Ostern ist nun auch vorbei. Das Kennzeichen bereits daheim nur vom TÜV-Termin noch weit entfernt. Elektrik, abgebrochener Gewindebolzen an der Federbeinaufhängung, ausgebrochenes Gewinde am Bremssattel, Frontscheinwerfer und viel zu viele Kleinigkeiten hielten mich zu sehr auf. Meine Freundin möchte zwischendurch auch noch etwas Zeit mit mir verbringen. Also muss ich alles irgendwie unter einen Hut bekommen.
Einen Termin beim TÜV habe ich für Ende Juni bekommen. Vier Wochen um die letzten Bauteile anzubringen. Theoretisch genügend Zeit um die letzten Krankheiten und Kleinigkeiten zu beseitigen. Gesagt getan. Anschließend war es nun endlich an der Zeit für: Ein Kick ein… ein Zylinder. Tja, es ging weiter. Ein Zylinder blieb kalt. Doofe Sache. Also die Kleine in den Anhänger gepackt und zur Werkstatt gefahren. Problem geschildert und den Zeitlichen Rahmen mitgeteilt. Puhhh…. sollten wir machen können. Der Schwimmer hing… Zylinder läuft. Aber ein Unterbrecher machte noch was er wollte. Dank Jan haben wir auch dieses Problem gelöst, ein zusätzliches Kabel von Kondensator zum Motor war die Lösung. Dies war mal wieder ein Moment an welchem ich einfach das Projekt verkaufen wollte. Aber Dank euch und meiner Familie wurden die Pobacken zusammengekniffen und weitergemacht.
Der TÜV stand nun an. Vier Woche seit der telefonischen Vereinbarung war es nun endlich so weit. Hänger auf, Kleine rein und ab die Post. War ein verdammt heißer Tag und es waren vier echt anstrengende Stunden. 360 € und kein positives Ergebnis später ging es also wieder heim. Was machen? Umrüstung auf Werkszustand. Original Bedüsung, original Luftfilter (+Kasten) und original Auspuff. Letzteres habe ich verkauft. Also muss schnell ein Ersatz her. Nicht so einfach einen brauchbaren zu finden. Aber im tiefsten Bayern lag noch einer welcher für mich bestimmt war. Da stand die Kleine nun, fertig für den zweiten TÜV-Termin nach dem Sommerurlaub.
Da steht sie nun meine kleine Honda. Im strahlenden metallic genießt sie nun den Wind und die Sonne. Mensch was waren das für Aufregungen, Hoch und Tiefs. Am Ende wurden aus drei ganze 12 Monate und aus 2000 € das Dreifache.
Aber es hat sich gelohnt. Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Für die Motivationsschübe, technische Unterstützung und das Interesse an meinem Projekt möchte ich mich namentlich bei folgenden Personen bedanken: Jan, Obelix, Bambi, Ralf, Michael, Emil, Bernd, Sven, Manuel, Alrik Vielen vielen Dank, dass ihr das Projekt nicht zu einem Monolog habt werden lassen und mich mit Teilen versorgt habt!
Ein ganz großes Dankeschön auch an all die anderen welche oben nicht speziell genannt wurden! Auch ihr seid mir eine große Hilfe gewesen.
Ein neues Projekt wird es nicht mehr geben, bleibe aber dennoch aktiv. Es war eine lehrreiche Zeit und die Forumler sind alles liebe Menschen
Link zu meinem Umbau: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 91&t=21954
Diese Bilder wollte ich eigentlich für den Kalender einreichen, komme aber leider nicht auf 5-6 Stück aus der Session von Samstag. Details fallen mir schwer zu fotografieren.
Bin den einen oder anderen Kilometer gefahren, habe meinen Job gewechselt und wieder gekündigt, war auf Weltreise und kam mit Freundin zurück. Was soll ich nun also mit meinem Leben anstellen, habe ich doch schon recht viel erlebt und gesehen. Der gute Markus war absolut nicht ausgeglichen… eher ein Eckelpaket mit zu viel Zeit und wenig Beschäftigung. Wie das so ist, redet man am Anfang einer Beziehung recht viel miteinander. Wünsche, Träume, vergangenes aber auch über zukünftiges.
Im Juli 2018 stand nun noch eine grüne Honda in der Garage mit dem Ziel umgebaut zu werden. Zeitplan: August starten, Oktober beenden und fahren. Budget: um die 2.000 €. Aus beidem wurde nichts.
Zurück aus dem osten Europas welchen wir mit einem alten Passat Baujahr 1991 durchquerten, machte ich mich also samt Freundin an das Zerlegen der Honda. Im weiteren Verlauf „Kleine“ genannt. Seit sieben Jahren abgemeldet, bereits mehrfach überlackiert aber trotzdem gepflegt. Vergaser gereinigt und neu verchromt. Einen originalen NEUEN Zigarren-ESD gab es auch noch dazu. Diesen habe ich leider für zu wenig verkauft. Unwissenheit. Hätte ich diesen später doch selbst gebrauchen können.
Die Zeit drückte im Nacken. Die Abende wurden genutzt um den Rahmen von allerlei unnötigem Metall zu befreien. Die Räder wurden professionell per Bolzenschneider entspeicht. Teile teilweise beschriftet – bis auf zwei drei Dinge hat alles wieder seinen Platz gefunden.
Rahmen, Felgen und Tank zum Richten gebracht. Die Zeit, die Zeit. Wir dürften es nun Ende September/Mitte Oktober gehabt haben. Mein Ziel wurde verschoben. November soll es nun sein.
So toll das Internet auch ist, es setzt einem viele Flausen in den Kopf. Motor lackieren… zu kalt. Egal… gut, wird nun doch geschliffen und poliert. Er bekam zwei Schaumduschen, eine Reinigung per Eisstrahlen und anschließen eine Drahtbürsten- und Politurkur. Mensch strahlt er mich an. Einfach toll!
Es war mittlerweile kurz vor Weihnachten als ich den Rahmen, die fertigen Räder und den Motor aus dem Keller holen konnte. Die Hochzeit jener Bauteile stand an. Was ein Fest! Chic sieht sie aus. In den nächsten Tagen ist durch Familienfest, Kurzurlaubund Kälte nicht viel passiert. Meine Eltern stellten mit zu diesem Zeitpunkt freundlicherweise das Wohnzimmer und die Terrasse zur Verfügung. Ein warmer Schrauberplatz ist halt was Feines. Und dekorativ ist die Kleine doch auch.
Neues Projekt DER AUSPUFF. Mein Prüfer war plötzlich nicht mehr willig einen Louis einzutragen. Es fehlte ihm nun eine Prüfnummer. Jan hat mir dann einen netten IXIL umgebaut. Dieser stellte den Prüfer und mich zufrieden. Sollte ja nun alles passen. Falsch. Ostern ist nun auch vorbei. Das Kennzeichen bereits daheim nur vom TÜV-Termin noch weit entfernt. Elektrik, abgebrochener Gewindebolzen an der Federbeinaufhängung, ausgebrochenes Gewinde am Bremssattel, Frontscheinwerfer und viel zu viele Kleinigkeiten hielten mich zu sehr auf. Meine Freundin möchte zwischendurch auch noch etwas Zeit mit mir verbringen. Also muss ich alles irgendwie unter einen Hut bekommen.
Einen Termin beim TÜV habe ich für Ende Juni bekommen. Vier Wochen um die letzten Bauteile anzubringen. Theoretisch genügend Zeit um die letzten Krankheiten und Kleinigkeiten zu beseitigen. Gesagt getan. Anschließend war es nun endlich an der Zeit für: Ein Kick ein… ein Zylinder. Tja, es ging weiter. Ein Zylinder blieb kalt. Doofe Sache. Also die Kleine in den Anhänger gepackt und zur Werkstatt gefahren. Problem geschildert und den Zeitlichen Rahmen mitgeteilt. Puhhh…. sollten wir machen können. Der Schwimmer hing… Zylinder läuft. Aber ein Unterbrecher machte noch was er wollte. Dank Jan haben wir auch dieses Problem gelöst, ein zusätzliches Kabel von Kondensator zum Motor war die Lösung. Dies war mal wieder ein Moment an welchem ich einfach das Projekt verkaufen wollte. Aber Dank euch und meiner Familie wurden die Pobacken zusammengekniffen und weitergemacht.
Der TÜV stand nun an. Vier Woche seit der telefonischen Vereinbarung war es nun endlich so weit. Hänger auf, Kleine rein und ab die Post. War ein verdammt heißer Tag und es waren vier echt anstrengende Stunden. 360 € und kein positives Ergebnis später ging es also wieder heim. Was machen? Umrüstung auf Werkszustand. Original Bedüsung, original Luftfilter (+Kasten) und original Auspuff. Letzteres habe ich verkauft. Also muss schnell ein Ersatz her. Nicht so einfach einen brauchbaren zu finden. Aber im tiefsten Bayern lag noch einer welcher für mich bestimmt war. Da stand die Kleine nun, fertig für den zweiten TÜV-Termin nach dem Sommerurlaub.
Da steht sie nun meine kleine Honda. Im strahlenden metallic genießt sie nun den Wind und die Sonne. Mensch was waren das für Aufregungen, Hoch und Tiefs. Am Ende wurden aus drei ganze 12 Monate und aus 2000 € das Dreifache.


Für die Motivationsschübe, technische Unterstützung und das Interesse an meinem Projekt möchte ich mich namentlich bei folgenden Personen bedanken: Jan, Obelix, Bambi, Ralf, Michael, Emil, Bernd, Sven, Manuel, Alrik Vielen vielen Dank, dass ihr das Projekt nicht zu einem Monolog habt werden lassen und mich mit Teilen versorgt habt!

Ein ganz großes Dankeschön auch an all die anderen welche oben nicht speziell genannt wurden! Auch ihr seid mir eine große Hilfe gewesen.

Ein neues Projekt wird es nicht mehr geben, bleibe aber dennoch aktiv. Es war eine lehrreiche Zeit und die Forumler sind alles liebe Menschen

Link zu meinem Umbau: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 91&t=21954
Diese Bilder wollte ich eigentlich für den Kalender einreichen, komme aber leider nicht auf 5-6 Stück aus der Session von Samstag. Details fallen mir schwer zu fotografieren.
