Seite 1 von 1

Vorne "Platz schaffen" XS 400

Verfasst: 24. Sep 2019
von patHNX
Ich hab gestern bei meiner XS400 vorne (hinter´m Scheinwerfer) bergeweise Kabelbinder, PC-Kabelmäntel sowie tolles selbstverschweißendes Isolierband abgepopelt.
Das mit der Elektrik wird also noch ein Spaß tappingfoot

Wie habt ihr das bei kleinen Scheinwerfern mit dem Verstecken der ganzen Kabel gelöst? Ist da unter´m Tank irgendwo noch Platz?

Wollte das Ganze ohnehin etwas reduzieren. Die komplete Schalterarmatur rechts soll ersatzlos gestrichen werden.

Plan dafür:
- alle drei Leitungen vom Lichtschalter verbinden (Licht also immer an; wie bei modernen Motorrädern)
- Killswitch entfällt komplett (soweit ich weiß nicht zwingend vorgeschrieben)
- Startknopf wandert als Taster zusammen mit dem Zündschloss vorne links unter den Tank (so ähnlich wie der Halter vom Caferacerwebshop)

Ansonsten fällt mir noch folgendes ein, was Platz schafft:
- Hupe wandert am originalen Halter auf die Rückseite oder ebenfalls unter den Tank, rechte Seite
- DZM entfällt und Tacho wird ein Kleiner mit integrierten Kontrollleuchten (womit verschließe ich das Loch für die DZM-Welle?)

Würde mich über Ideen freuen :beten:

Re: Vorne "Platz schaffen" XS 400

Verfasst: 24. Sep 2019
von samsdad
Unterm Tank ist viel Platz.
Umbau auf nur Kicker und du sparst einiges.
Was für einen Lenker hast du?
Killschalter würde ich nicht ganz weglassen...
Nehm die originale DZM-Welle, schneide das hintere Stueck ab, M8 Inbusschraube vorsichtig eindrehen. Fertig und dicht.

VG aus Südhessen

Re: Vorne "Platz schaffen" XS 400

Verfasst: 24. Sep 2019
von patHNX
Super, das schaue ich mir mal an mit der M8 Schraube.

Sobald ich die Schaltpläne ausgedruckt habe gehe ich das Thema Kabelbaum an. Ist irgenwie alles ein wenig wirrwar da vorne :(

Killswitch benutze ich nie, daher kann der weg.

Nur Kicker ist mir zu unkomfortabel, zudem stört ein Mini-Antivandalismuss-Taster in schwarz da vorne nicht das Gesamtbild

Re: Vorne "Platz schaffen" XS 400

Verfasst: 24. Sep 2019
von obelix
Ich würd den Startknopf ned irgendwo hinpacken, wo man erst hinfummeln muss.
Der Platz rechts vorn am Lenker ist schon mit Bedacht ausgesucht:-) Die Hand vom Lenker nehmen müssen ist äusserst unpraktisch, vor allem, wenn der Stuhl mal Anspringprobleme hat und man mit dem Gas spielen muss. An nem steilen Stück hast dann auch keine Hand an der Bremse, musst also die Fuhre mit der Fussbremse halten. Also: mit der linken Hand am Gas spielen, mit Rechts unterm Tank fummeln am Startknopp und den rechten Fuss auf der Raste. Ist ne ungünstige Konstellation:-) Dann, wenn die Burg läuft, die Hände wieder sortieren und den Ersten rein zum Losfahren. Bis dahin ist die Ampel wieder rot und Dir der heilige Zorn der hinter Dir wartenden Autofahrer gewiss *ggg*

Zündschloss verstecken lass ich mir ja noch eingehn, aber der Starter sollte praktischerweise in Daumennähe platziert sein.

Dauerlicht würde ich mir auch nommol überlegen. Wenn der Akku schwächelt, kann das den Unterschied zwischen anspringen und Nasebohren ausmachen. Lichtschalter benötigst ja eh, wegen Fernlicht und Lichthupe. Dann kannst auch noch ein Relais schalten, das das Licht zuschaltet, wenn z.B. Öldruck da ist oder die LiMa genug Saft liefert.

Standlicht ist übrigens nach StVZO nicht vorgeschrieben.
Kannst also weglassen, wenn Du die Beleuchtungsanlage nicht nach EG-Richtlinien ausbaust.

Gruss

Obelix

Re: Vorne "Platz schaffen" XS 400

Verfasst: 24. Sep 2019
von Bambi
Hallo Andreas,
Du schriebst '... mit Rechts unterm Tank fummeln am Startknopp ...': er will damit nach links! Ist aber in meinen Augen genauso problematisch. Weil ich es bei Motorrädern mit Anlasser gut finde wenn ich beim Starten die Kupplung ziehen kann ...
Schöne Grüße, Bambi

Re: Vorne "Platz schaffen" XS 400

Verfasst: 25. Sep 2019
von patHNX
Danke für eure Einwände, aber ich hab mir das schon gut überlegt.

Die Idee mit dem zusätzlichen Lichtschalter werde ich wohl aufgreifen indem ich den Halter für die Hupe (rechts unter dem Tank) nuch ein wenig erweitern werde und dort einen Kippschalter anbringen werde.

@Obelix: Starter in Daumennähe - wieso denn?
Schlüssel rein, starter drücken (neben dem Zündschloss) und fertig. Danach brauche ich diesen ja nicht mehr es sei denn, ich hab das Bike vorher wieder (mit dem Schlüssel) aus und wieder an gemacht. Dann ist meine Hand ja aber wieder, wie eingangs erwähnt, direkt neben dem Startknopf...

Auch das Fehlen der Lichthuoe kann ich verkraften - wozu sollte ich die bei massiven 27 PS brauchen? ;)

@bambi wieso sollte ich die Kupplung ziehen wenn kein Gang eingelegt ist? Der Sinn erschließt sich mir nicht wirklich

Re: Vorne "Platz schaffen" XS 400

Verfasst: 25. Sep 2019
von obelix
@Obelix: Starter in Daumennähe - wieso denn?
Schlüssel rein, starter drücken (neben dem Zündschloss) und fertig. Danach brauche ich diesen ja nicht mehr es sei denn, ich hab das Bike vorher wieder (mit dem Schlüssel) aus und wieder an gemacht. Dann ist meine Hand ja aber wieder, wie eingangs erwähnt, direkt neben dem Startknopf...
Hatte ich ja schon geschrieben. Ausser, Du würgst Deine Karre niemals ab, kannst das schon so machen, obs praktikabel ist, musst schon selbst entscheiden...
Auch das Fehlen der Lichthuoe kann ich verkraften - wozu sollte ich die bei massiven 27 PS brauchen? ;)
Als Warnzeichen? Wozu sie ja auch gedacht ist... Mir erschliesst sich da jetzt allerdings der Zusammenhang von Motorleistung und Lichtghupe ned so wirklich:-)
Bei mir wurde auch bislang jedesmal die Funktion der LH geprüft, ich weiss ned, inwieweit das die Erteilung der Plakette erschwert, wenn man keine hat.
@bambi wieso sollte ich die Kupplung ziehen wenn kein Gang eingelegt ist? Der Sinn erschließt sich mir nicht wirklich
[/quote]Um z.B. überflüssige Reibung im Motor zu reduzieren? Oder um sicher zu stellen, dass ned evtl. der Erste statt des Leerlaufes drin ist?

Obelix

Re: Vorne "Platz schaffen" XS 400

Verfasst: 25. Sep 2019
von grumbern
Mal von einem, der kein e-Start besitzt (außer im Auto):

Wenn schon e-Start, dann sollte der auch bei gezogener Kupplung und beiden Händen am Lenker verwendbar sein. Moped geht am Berg aus, bei eingelegtem Gang, hinten staut es sich und hupt... Dann noch rumfummeln? Oder doch einfach Kupplung ziehen und bei gezogener Handbremse (also vorn) noch nebenbei den Startknopf drücken? Wenn schon gemütlich, dann doch richtig, oder?! :)

Wenn man das eh nicht braucht: Alles raus und ankicken, spart noch einiges an Gewicht und Kosten.
Gruß,
Andreas

Re: Vorne "Platz schaffen" XS 400

Verfasst: 25. Sep 2019
von Hux
Hi, ich hab' bei mir alle möglichen Blockaden samt Kill-Switch rausgeschmissen, Anlasser dreht ausschließlich im Leerlauf, und starte mit "Auto"-Zündschloss links in der Sitzbank verbaut.
Bin mittlerweile sehr froh, dass ich zumindest die Neutral-Kontrollleuchte gelassen habe. ;)
Geht alles, man gewöhnt sich dran, aber komfortabel starten und ausmachen geht anders.

Re: Vorne "Platz schaffen" XS 400

Verfasst: 25. Sep 2019
von Bambi
Hallo Pat,
die Gründe für die gezogene Kupplung beim Starten haben die Kollegen schon ausreichend geäußert. Der Sinn Deiner Umbau-Pläne für den grundsätzlich doch schon schönen Caferacer erschließen sich mir auch nicht wirklich. Ich hätte da nur kleine Korrekturen vorgenommen. Aber jedem nach seinem Geschmack ...
Schöne Grüße, Bambi