Seite 1 von 3
YSS Stoßdämpfer
Verfasst: 24. Sep 2019
von flyingsixtus
Moin zusammen,
über die allgemeine Suche sind‘s angeblich zu viele Ergebnisse.
Möchte meiner K75 einen neuen Stoßdämpfer spendieren. In der Bucht hab ich zur Alternative die YSS Dämpfer mit roter Feder entdeckt. Lassen sich auch einstellen.
Habt ich Erfahrungen mit dem Fabrikat? Taugen die was? Oder doch besser auf Wilbers, Öhlins usw. vertrauen?
Grüße vom Wittgensteiner aus der Schwalm 😉
Re: YSS Stoßdämpfer
Verfasst: 24. Sep 2019
von Statler
Tach André.
Auf meiner Commando waren beim Kauf Hagons verbaut. Ich bin kein Sensibelchen was das Fahrwerk angeht, aber die Dinger waren vollkommen unbrauchbar. Habe mir dann gebrauchte YSS einfacher Machart (nur Federvorspannung verstellbar) gekauft und bin hochzufrieden damit. Die Dämpfer sprechen sehr angenehm an und sehen dabei noch vernünftig aus. Der Kamerad, von dem ich die Teile gekauft habe, hat sich volleinstellbare (und doppelt so teure) Ikons geholt und hat mir berichtet, dass diese den exorbitanten Mehrpreis schlicht und ergreifend nicht wert sind, was die Funktion angeht. Auch sonst habe ich (zumindest im Old/Youngtimerbereich) von YSS nur Gutes gehört.
An deiner Stelle würde ich's mit dem YSS mal probieren.
Gruß,
Markus
Re: YSS Stoßdämpfer
Verfasst: 24. Sep 2019
von knobi92
Ich habe für mein CJ YSS Federbeine gekauft und montiert. Einen Vergleich habe ich leider nicht für dich. Bin aber sehr zufrieden damit.
Grüße,
Markus
Re: YSS Stoßdämpfer
Verfasst: 24. Sep 2019
von karlheinz02
Statler hat geschrieben: 24. Sep 2019
...Habe mir dann gebrauchte YSS einfacher Machart (nur Federvorspannung verstellbar) gekauft und bin hochzufrieden damit. Die Dämpfer sprechen sehr angenehm an und sehen dabei noch vernünftig aus...
Hallo Markus,
das waren dann wohl die
RD222? Hätte ich auch schon mal "ins Auge gefaßt". Hast du die eintragen lassen?
Bei Louis&Co liest man unterschiedliche Bewertungen über YSS, kann aber auch an mangelnder (Gewichts-)abstimmung liegen
Grüße, Karl-Heinz
Re: YSS Stoßdämpfer
Verfasst: 24. Sep 2019
von cafetogo
Im BMW Forum werden die gelobt soll aber verschiedene geben ein voll einstellbares und die billig variante. Vielleicht wäre das was, habe ich heute früh gefunden aber für mich gehen momentan andere dinge vor
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 2-306-4533
Re: YSS Stoßdämpfer
Verfasst: 24. Sep 2019
von theTon~
Moin André,
ich persönlich lege schon viel Wert auf ein gutes Fahrwerk. Auf den Straßenmopeds fahre ich bis jetzt Wilbers. Aber die YSS fahre ich z.B. auf meiner Renn-Seeley. Sie funktionieren bei mir tadellos und das auch im Grenzbereich. Du solltest aber schon die
RZ-362 oder die
RG-362 nehmen.
Re: YSS Stoßdämpfer
Verfasst: 24. Sep 2019
von flyingsixtus
Die wären eine schöne Alternative

Der Typ antwortet aber nicht.

hab ihm am Wochenende geschrieben oder letzte Woche schon und so langsam kann er den Dämpfer im Regal liegen lassen...
Werde mich mal noch n bisschen Ungucken oder mal mit Hamburg (twowheels) telefonieren. Denke mal das die einfachen (Federwegeinstellung) erstmal ne gute Alternative ist...
Re: YSS Stoßdämpfer
Verfasst: 24. Sep 2019
von DerAlte
Luft nach oben ist immer! Die Frage ist halt: bewegt man sich in diesem Grenzbereich wo das "Bessere" letztendlich erst greift? Bei vielen renommierten Namen ist erst mal ein Aufgeld fällig ohne Mehrleistung - es sei denn, der Kunde braucht den Namen zum Posen....
Die YSS sind gute Dämpfer die alles abdecken was man normalerweise braucht.
Früher ist man Koni gefahren, heute sind das die YSS.
Ich selbst fahr die auch auf der Renne...
Grüße Volker
Re: YSS Stoßdämpfer
Verfasst: 24. Sep 2019
von Statler
karlheinz02 hat geschrieben: 24. Sep 2019
das waren dann wohl die
RD222? Hätte ich auch schon mal "ins Auge gefaßt". Hast du die eintragen lassen?
Moin Karlheinz,
genau - die sind das. Habe ich nicht eintragen lassen, bin da sehr genügsam: Mir reicht, wenn's funktioniert.
Gruß,
Markus
Re: YSS Stoßdämpfer
Verfasst: 24. Sep 2019
von Kallebadscher
hy
ich hab zwei Euro-Güllepumpen mit Monofederbein
1x mit Wilbers voll einstellbar
1x mit YSS Federvorspannung und Zugstufe einstellbar
mit dem Wilbers war ich auch schon auf dem Ring.....geil....nen andren Ausdruck gibts dafür nicht
mit dem YSS beweg ich mich nur auf der Straße, weil diese CX mein Schmuckstück ist
aber auch hier....oder grade hier und dann auch mit Sozia.....geil was da im Vergleich zum Orig.Federbein an Verbesserung eintritt.
für meine Triumph Tiger gabs leider kein passendes Federbein von YSS.....also gabs das etwas teurere Wilbers.......und ich bin sau zufrieden
und das obwohl die Tiger über ne Zuladung von 247 kg verfügt .......aber mit dem Federbein dann trotzdem um die Kurven geht wie vorher ohne Zuladung
die BMW wird hier eine ähnliche Verjüngungskur erfahren
YSS ist allemal eine Verbesserung gegenüber Original......und nicht schlechter als Wilbers...
nur der Service von Wilbers ist wohl ein Argument etwas mehr Geld auszugeben
Gruss
Tom