Seite 1 von 2

Chinatacho - 2. Versionen und die magische Formel?

Verfasst: 28. Sep 2019
von recycler
Servus,

von dem unten abgebildeten China - Universaltacho gibt es mindestens 2 Versionen, die sich äusserlich aber nicht (kaum) unterscheiden.

Bei Version 1 (Anleitung zur Programmierung gibts hier auch im Forum) wird der Radumfang einfach im Menü eingestellt.

Die 2. Version (hinten ist keine Abdeckkappe über den Kabeln) muss zuerst der Code 123 eingegeben werden, damit man in den Programmiermodus kommt. Die beiliegende 'Anleitung' wurde von chinesischen Legastenikern verfaßt und dann von google oder wer weiß was ins englische übersetzt (siehe 2. Bild). Ist daher fehlerhaft und unbrauchbar, da z.B. nicht erklärt wird wie der Radumfang als Frequenzcode umgerechnet wird und dann eingegeben werden kann.

Habe schon 2 Stunden im Netz recherchiert und auch die 24 Fragenseiten bei Amazon.com zu diesem Produkt durchgelesen...

Für Radumfang 2067mm und 6 Magneten als Geber ist die Frequenz F 08.0 , bei Radumfang 1727 mm und 1 Magnet F = 01.6

Die Tachofrequenz ist 16,6 HZ hat irgendwo jemand geschrieben.....

Die Formel zur Berechnung der Frequenz muss wohl eines der bestgehüteten Geheimnisse der Menschheit sein, denn der Verkäufer berechnet wohl ab und an dieselbe bei Bekanntgabe des Radumfanges und der Magnete, nennt aber trotz vielfacher Nachfrage nicht, wie er auf die Zahl kommt. Ich hab auch schon ein wenig herumgerechnet, komme aber nicht ans Ziel.

Vielleicht ist ein Erleuchteter hier im Forum und kann helfen?

Übrigens arbeitet die 2. Version auch nicht mit nur plus an Zündung (rotes Kabel, grün kommt an Masse), sondern es muss eine Brücke zwischen rotem Kabel und schwarzen Kabel (door lock - meine Mopeten haben leider keine Zentralverriegelung :hammer: ) gelegt werden, damit der Kack funktioniert.

Schönes Wochenende

recycler
Tacho.jpg
Bedieungsanleitung2.jpg

Re: Chinatacho - 2. Versionen und die magische Formel?

Verfasst: 29. Sep 2019
von recycler
... hat keiner eine Idee, oder verbaut Ihr nur Moto Gadget und Koso :-) ?

Schönes Wochenende

recycler

Re: Chinatacho - 2. Versionen und die magische Formel?

Verfasst: 29. Sep 2019
von MaPla55
ich hab den eingebaut, muss aber echt nachschauen wie das mit der Einstellerei ging.
Bin nicht sicher ob ich da Notizen gemacht hatte.

Re: Chinatacho - 2. Versionen und die magische Formel?

Verfasst: 5. Sep 2023
von scoutsman
Whhoooooa :jump: :beten: endlich jemand der die Dinger verbaut hat. Das sind doch die Zaddox TM 1 / 2 !?
Ich liebäugele auch mit so einem. Der Preis ist ok und die Optik dürfte gut zu meinem SR500 Projekt passen.
Nun zu meinen Fragen:
- Wo nehme die Signale für den Drehzahmesser ab, hat er einen mechanischen Drehzahlmessereingang? Sieht man in der Anzeige nicht. Oder läuft das über die Zündspule ?
- Dasselbe gilt auch für den Tacho.
Der Händler in ebay bietet nur den Tacho, aber keine Hallgeber an. Oder kann ich da irgendwelche nehmen?
Ebenso die Erregermagnete. Welche und wieviele?
Danke für eure Erfahrungen und Tips.

Re: Chinatacho - 2. Versionen und die magische Formel?

Verfasst: 6. Sep 2023
von recycler
Alle Eingänge sind digital, Magnet für Geschwindigkeit liegt bei und DZM-Signal hab ich meist an der CDI abgenommen.

... nur bitte keine Fragen zur korrekten Eingabezahl der Geschwindigkeitsanzeige bei der 2. Version (da bin ich immer noch nicht dahinter gekommen).

Viel Erfolg

recycler

Re: Chinatacho - 2. Versionen und die magische Formel?

Verfasst: 6. Sep 2023
von scoutsman
Vielen dank für deine Antwort.
Da du das Teil seit 2019 verbaut hast und sozusagen "Langzeiterfahrung" hast ;-) , wie ist dein Fazit?
Würdest du es (abgesehen von dem Programmiergeschisse) nochmal kaufen?
Grüße Josef

Re: Chinatacho - 2. Versionen und die magische Formel?

Verfasst: 6. Sep 2023
von Refused
Naja, aus den Werten oben kann man sich ableiten, dass die Formel für die Eingabezahl ungefähr lautet:

Tachowert = Anzahl_der_Magnete / Radumfang * 2760

Keine Ahnung, wofür die 2760 steht, aber damit passen die Werte oben.

Ich würde eh erstmal einen ungefähren Wert eingeben und eine Probefahrt machen. Dabei das Handy am Lenker befestigen, GPS-Tacho-App mitlaufen lassen und dann damit vergleichen. Und anschließend den eingegebenen Wert anpassen um den Faktor, um den sich Tacho und Handy unterscheiden. (Wobei der Tacho lieber ein paar Prozent zu viel anzeigen sollte als zu wenig.)

Re: Chinatacho - 2. Versionen und die magische Formel?

Verfasst: 6. Sep 2023
von sven
recycler hat geschrieben: 29. Sep 2019 ... hat keiner eine Idee ... ?
Das ist ganz einfach:
zuerst überlegst du dir, wie besagte Signalfrequenz von den drei Größen
Radumfang, Magnetenzahl und Geschwindigkeit abhängt. Dann kannst
du dir aus den angegebenen Zahlenbeispielen die zugehörige (Referenz-)
Geschwindigkeit ausrechnen, und mit der und deinen individuellen Werten
für Radgröße und Zahl der Magneten errechnest du dann die gewünschte
Frequenz.

Viele Grüße
Sven

edit: grad gesehen, Olli hat's ja eh schon beschrieben!

Re: Chinatacho - 2. Versionen und die magische Formel?

Verfasst: 10. Apr 2024
von Margolix
Hallo Recycler

Ich bin ganz ganz neu hier. und weil ich auf Deinen Beitrag gestoßen bin.
Vielleicht kannst Du mir ja helfen.
Ich habe diesen China Tacho Version 2 mit der ID Eingabe von 123. Das habe ich gestern auch mehrfach versucht um in das Einstellmenü zu kommen. Aber jedesmal wenn ich die 123 eingegeben habe, und dann die Taste lange drücke, springt der Tacho wieder auf die Gesamtkilometer.
Hast Du einen Tip für mich wie ich in das Menbü komme?
Was mache ich falsch?
Mein Englisch ist leider auch nicht perfekt.
Wäre schön wenn Du mir hier einen Tip geben könntest.

Gruß Marc
:wink:

Re: Chinatacho - 2. Versionen und die magische Formel?

Verfasst: 16. Mai 2024
von Harleyjoe
Moin ich habe an meiner harley ebenfalls diesen tacho. Aber wenn ich das Knöpfchen länger gedrückt halte springt er nur unten links auf ID-000 und selbst wenn ich da was eingebe geht's nicht weiter


Irgendwer ne idee