Seite 1 von 1

Honda CB 750 K(Z] RC01 erzeugt keine Wechselspannung

Verfasst: 5. Okt 2019
von jdmtimeattack
Hallo Zusammen,

nach dem ich langsam am durchdrehen bin (im Internet leider auch nach langer Recherche nichts passendes finden konnte) suche ich nun euren Rat. Das Problem ist das die Batterie nicht geladen wird. Die Spannung sinkt vom ursprünglichen Batteriewert langsam ab, bei eingeschalteten Verbrauchern umso mehr.

Motorrad: 1979 Honda CB 750 KZ RC01

Mit ausgeschaltetem Motor scheinen alle Werte bezüglich des fremderregten Stators, des Rotors und der Gleichrichter-Einheit zu passen.

Der Gleichrichter ist mittels drei Kabel an den Kabelbaum angeschlossen:
Grün = Masse
Rot/Weiss = Dauerplus
Schwarz = Zündungsplus
-> diese sind nach Messung alle i.O.

Vom Gleichrichter zur „Lichtmaschine“/Stator führen drei Kabel

Am Stator:
Schwarz und Weiss (zur Fremderregung da der Stator fremderregt wird) 5 Ohm gemessen.
3 Gelbe Kabel (untereinander jeweils 0,8Ohm) und kein Masseschluss. Hier liegt bei eingeschalteter Zündung auch Spannung an.

Am Rotor:
Zwischen den beiden Kupferschleifbahnen 4,5Ohm
(über das schwarze und weisse Kabel und somit über die Kohlekontakte hin zu den Kupferschleifbahnen am Rotor die oben erwähnten 5Ohm)

Wenn der Motor nun läuft sollte ich zwischen den gelben Kabeln (Stator) eine Wechselspannung messen können, je nach Drehzahl mal mehr mal weniger.
Hier ist aber zwischen den gelben (in allen drei Kombinationen) keine Wechselspannung messbar. Auch nicht gegenüber Masse.

Ich hoffe ihr habt Tipps für mich.

Re: Honda CB 750 K(Z] RC01 erzeugt keine Wechselspannung

Verfasst: 5. Okt 2019
von tomcat


... vielleicht hilft das hier Dir ...

Re: Honda CB 750 K(Z] RC01 erzeugt keine Wechselspannung

Verfasst: 5. Okt 2019
von jdmtimeattack
Hallo tomcat,

das Video kenne ich. Leider verwirrt das Video wenn man das Werkstatthandbuch befolgt.

Ich habe wie im Video gemessen und erhalte in der ersten Messreihe 3 Messungen von ca 540 Ohm, in der zweiten Messreihe kein Durchgang. Laut Video also i.O.

Laut Werkstatthandbuch:
“In normale Richtung“
Grün an Gelb 5-40 Ohm - gemessen OL
Rot/Weiss an Gelb 5-40 Ohm - gemessen 550 Ohm

„Gegenrichtung“
Rot/Weiss an Gelb 2000 Ohm min. - gemessen 550 Ohm
Grün an Gelb 2000 Ohm min. - gemessen OL

*OL = kein Durchgang

Was ist nun korrekt? Oder hat jemand einen Hinweis auf Fehler meinerseits?

Hat jemand einen Honda Gleichrichter/Regler aus diesem Baujahr und könnte mal diese Messwerte bei sich freundlicherweise nachmessen? (Regulator Rectifier SH236-12 8Z)

Re: Honda CB 750 K(Z] RC01 erzeugt keine Wechselspannung

Verfasst: 5. Okt 2019
von Palzwerk
Wenn es eine fremderregte Lima ist braucht die auch Erregerspannung. Hast Du eine Ladekontrollemöglichkeiten? Leuchtet die wenn Zündung ein? Bei eingeschalteter Zündung muss an einem der Schleifringe ca.12V anliegen. Der andere muss Masseverbindung haben.

Re: Honda CB 750 K(Z] RC01 erzeugt keine Wechselspannung

Verfasst: 5. Okt 2019
von jdmtimeattack
Die Erregerspannung liegt an, der Widerstand am Rotor beträgt 4,5 Ohm. Kein Masseschluss. Kann es sein das trotz korrektem Widerstandswert des Rotors und anliegender Erregerspannung kein Magnetfeld aufgebaut wird?

Ich erhalte keine Spannung am Stator. Erwartet werden hier an den drei phasen drehzahlabhängige Wechselspannungen. Aber hier tut sich leider nichts.

Die Kohlen/Bürsten/Schleifkontakte sind weit von der Verschleißgrenze.

Re: Honda CB 750 K(Z] RC01 erzeugt keine Wechselspannung

Verfasst: 5. Okt 2019
von Palzwerk
Wenn die 3 gelben Kabel am Regler/Gleichrichter ausgeklemmt sind und sowohl die Erregerwicklung als auch die Statorwicklung in Ordnung sind , die Kohlen sauber Kontakt haben und Erregerspannung anliegt, dann muss bei laufendem Motor zwischen den gelben Kabeln Wechselspannung so um die 60V anliegen. Wenn die nicht kommt brauchst Du nicht nach dem Regler/Gleichrichter zu schauen. Wenn nix zum Regeln rein geht kommt auch nix raus. 4,5 Ohm Rotorwicklung klingt plausibel. Bleibt also die Statorwicklung. Hier sind die Angaben ja ziemlich unterschiedlich.

Re: Honda CB 750 K(Z] RC01 erzeugt keine Wechselspannung

Verfasst: 6. Okt 2019
von jdmtimeattack
Versuchsaufbau heute:

Entsteht ein Magnetfeld?
Die beiden Kupferschleifbahnen mittels Batterie und zwei Kabeln direkt bestromt. Jap, es entsteht ein Magnetfeld. Also müsste auch eine Wechselspannung entstehen. Dies setzt aber eine korrekte Spannung an den Schleifbahnen voraus.
D03D059A-342F-4DD8-9530-3B8F587B4519.jpeg
Ich habe das weisse Kabel (Masse vom Gleichrichter hin zu den Schleifkontakten) direkt zur Masse gelegt und somit die Gleichrichter-Regler-Einheit überbrückt. Und siehe da, zum ersten Mal konnte ich eine Wechselspannung messen. Die Spannungsdifferenz betrug vorher zwischen dem weissen Kabel und dem Pluspol 11,7 Volt und somit nicht genug um ein Magnetfeld zu erzeugen das stark genug wäre eine Wechselspannung im Stator zu erzeugen.

Der Gleichrichter schien nach den üblichen Messmethoden in Ordnung zu sein. Der geringe Verlust von 1V scheint aber groß genug zu sein um das Magnetfeld nicht vollständig aufbauen zu lassen. Daher auch keine Wechselspannung -> nichts zum gleichrichten und regulieren -> kein Laden der Batterie.

Ich werde mit neuem Gleichrichter wieder messen und meine Erkenntnis hier festhalten. Sicher wird irgendjemand irgendwann das gleiche Problem haben.

Re: Honda CB 750 K(Z] RC01 erzeugt keine Wechselspannung

Verfasst: 21. Okt 2019
von jdmtimeattack
Fall gelöst. Die Spule hatte nicht genug Strom erhalten. Das ganze hat sich durch eine neue Gleichrichtereinheit nun erledigt.