Honda CB 750 K(Z] RC01 erzeugt keine Wechselspannung
Verfasst: 5. Okt 2019
Hallo Zusammen,
nach dem ich langsam am durchdrehen bin (im Internet leider auch nach langer Recherche nichts passendes finden konnte) suche ich nun euren Rat. Das Problem ist das die Batterie nicht geladen wird. Die Spannung sinkt vom ursprünglichen Batteriewert langsam ab, bei eingeschalteten Verbrauchern umso mehr.
Motorrad: 1979 Honda CB 750 KZ RC01
Mit ausgeschaltetem Motor scheinen alle Werte bezüglich des fremderregten Stators, des Rotors und der Gleichrichter-Einheit zu passen.
Der Gleichrichter ist mittels drei Kabel an den Kabelbaum angeschlossen:
Grün = Masse
Rot/Weiss = Dauerplus
Schwarz = Zündungsplus
-> diese sind nach Messung alle i.O.
Vom Gleichrichter zur „Lichtmaschine“/Stator führen drei Kabel
Am Stator:
Schwarz und Weiss (zur Fremderregung da der Stator fremderregt wird) 5 Ohm gemessen.
3 Gelbe Kabel (untereinander jeweils 0,8Ohm) und kein Masseschluss. Hier liegt bei eingeschalteter Zündung auch Spannung an.
Am Rotor:
Zwischen den beiden Kupferschleifbahnen 4,5Ohm
(über das schwarze und weisse Kabel und somit über die Kohlekontakte hin zu den Kupferschleifbahnen am Rotor die oben erwähnten 5Ohm)
Wenn der Motor nun läuft sollte ich zwischen den gelben Kabeln (Stator) eine Wechselspannung messen können, je nach Drehzahl mal mehr mal weniger.
Hier ist aber zwischen den gelben (in allen drei Kombinationen) keine Wechselspannung messbar. Auch nicht gegenüber Masse.
Ich hoffe ihr habt Tipps für mich.
nach dem ich langsam am durchdrehen bin (im Internet leider auch nach langer Recherche nichts passendes finden konnte) suche ich nun euren Rat. Das Problem ist das die Batterie nicht geladen wird. Die Spannung sinkt vom ursprünglichen Batteriewert langsam ab, bei eingeschalteten Verbrauchern umso mehr.
Motorrad: 1979 Honda CB 750 KZ RC01
Mit ausgeschaltetem Motor scheinen alle Werte bezüglich des fremderregten Stators, des Rotors und der Gleichrichter-Einheit zu passen.
Der Gleichrichter ist mittels drei Kabel an den Kabelbaum angeschlossen:
Grün = Masse
Rot/Weiss = Dauerplus
Schwarz = Zündungsplus
-> diese sind nach Messung alle i.O.
Vom Gleichrichter zur „Lichtmaschine“/Stator führen drei Kabel
Am Stator:
Schwarz und Weiss (zur Fremderregung da der Stator fremderregt wird) 5 Ohm gemessen.
3 Gelbe Kabel (untereinander jeweils 0,8Ohm) und kein Masseschluss. Hier liegt bei eingeschalteter Zündung auch Spannung an.
Am Rotor:
Zwischen den beiden Kupferschleifbahnen 4,5Ohm
(über das schwarze und weisse Kabel und somit über die Kohlekontakte hin zu den Kupferschleifbahnen am Rotor die oben erwähnten 5Ohm)
Wenn der Motor nun läuft sollte ich zwischen den gelben Kabeln (Stator) eine Wechselspannung messen können, je nach Drehzahl mal mehr mal weniger.
Hier ist aber zwischen den gelben (in allen drei Kombinationen) keine Wechselspannung messbar. Auch nicht gegenüber Masse.
Ich hoffe ihr habt Tipps für mich.