Verkabelung elektronischer Drehzahlmesser T&T an Honda SevenFifty
Verfasst: 9. Okt 2019
Hallo Schrauber-Gemeinde!
Ich hatte bereits in einigen Beiträgen von meiner SevenFifty erzählt, die ich nach und nach am umbauen bin. Aktuell will ich ans Cockpit ran, dass aus optischen Gründen weichen soll. Original ist ein mechanischer Tacho und ein elektrischer Drehzahlmesser verbaut. Ich hatte mir bereits vor einiger Zeit einen ebenfalls mechanischen Tachometer und elektrischen Drehzahlmesser von T&T bei Tante Luise gekauft. Da Elektrik nicht so meins ist, hoffe ich um Hilfestellung bei der Verkabelung des Drehzahlmessers…
Die Montage des Tachos sollte unkompliziert sein, da dass einzige elektrische hier, die Beleuchtung und die Seitenständeranzeige ist, wobei die Seitenständeranzeige beim neuen Tacho nicht integriert ist und ich diese demensprechend extern anbringen muss… Beim DZM sieht es anders aus, obwohl sich auch hier die Anzahl der Kabel in Grenzen hält. Zwecks Veranschaulichung habe ich Bilder angehängt.
Am Orignal DZM befinden sich vier Kabel. Zwei für die Beleuchtung (braun+grün) und nochmal zwei (grün/gelb+grün). Am DZM von T&T gibt es fünf Kabel, wovon lt. Montageanleitung nur vier benötigt werden und wie folgt beschrieben sind:
orange: Beleuchtung +12V
rot: Bordspannung +12V (geschaltetes Plus)
schwarz: Fahrzeugmasse
grün: für positive Eingangsimpulse (Transistorzündung)
weiß: für negative Eingangsimpulse (CDI-Zündung)
Die SevenFifty verfügt über eine Volltransistor-Zündung und somit kann ich schon mal das weiße Kabel ignorieren. Lt. Schaltplan der SevenFifty geht das grün/gelbe Kabel am DZM in die Zündeinheit. Das grüne Kabel am DZM geht von einem anderen grünen Kabel ab. Ist also das grün/gelbe Kabel der Eingangsimpuls? Ich hätte jetzt Fahrzeugmasse, bzw. Erdung vermutet, weil grün/gelb doch immer PE ist!? Wie gesagt, ist Elektrik nicht mein Gebiet, habt also bitte Nachsicht mit meiner Frage. Außerdem bin ich etwas skeptisch was den Leiterquerschnitt der einzelnen Litzen am T&T DZM betrifft. Die haben vielleicht 0,25mm², wohin gegen am Motorrad bestimmt 1,0, oder 1,5mm² vorhanden ist…!?
Besten Dank im Voraus!
Ich hatte bereits in einigen Beiträgen von meiner SevenFifty erzählt, die ich nach und nach am umbauen bin. Aktuell will ich ans Cockpit ran, dass aus optischen Gründen weichen soll. Original ist ein mechanischer Tacho und ein elektrischer Drehzahlmesser verbaut. Ich hatte mir bereits vor einiger Zeit einen ebenfalls mechanischen Tachometer und elektrischen Drehzahlmesser von T&T bei Tante Luise gekauft. Da Elektrik nicht so meins ist, hoffe ich um Hilfestellung bei der Verkabelung des Drehzahlmessers…
Die Montage des Tachos sollte unkompliziert sein, da dass einzige elektrische hier, die Beleuchtung und die Seitenständeranzeige ist, wobei die Seitenständeranzeige beim neuen Tacho nicht integriert ist und ich diese demensprechend extern anbringen muss… Beim DZM sieht es anders aus, obwohl sich auch hier die Anzahl der Kabel in Grenzen hält. Zwecks Veranschaulichung habe ich Bilder angehängt.
Am Orignal DZM befinden sich vier Kabel. Zwei für die Beleuchtung (braun+grün) und nochmal zwei (grün/gelb+grün). Am DZM von T&T gibt es fünf Kabel, wovon lt. Montageanleitung nur vier benötigt werden und wie folgt beschrieben sind:
orange: Beleuchtung +12V
rot: Bordspannung +12V (geschaltetes Plus)
schwarz: Fahrzeugmasse
grün: für positive Eingangsimpulse (Transistorzündung)
weiß: für negative Eingangsimpulse (CDI-Zündung)
Die SevenFifty verfügt über eine Volltransistor-Zündung und somit kann ich schon mal das weiße Kabel ignorieren. Lt. Schaltplan der SevenFifty geht das grün/gelbe Kabel am DZM in die Zündeinheit. Das grüne Kabel am DZM geht von einem anderen grünen Kabel ab. Ist also das grün/gelbe Kabel der Eingangsimpuls? Ich hätte jetzt Fahrzeugmasse, bzw. Erdung vermutet, weil grün/gelb doch immer PE ist!? Wie gesagt, ist Elektrik nicht mein Gebiet, habt also bitte Nachsicht mit meiner Frage. Außerdem bin ich etwas skeptisch was den Leiterquerschnitt der einzelnen Litzen am T&T DZM betrifft. Die haben vielleicht 0,25mm², wohin gegen am Motorrad bestimmt 1,0, oder 1,5mm² vorhanden ist…!?
Besten Dank im Voraus!