Seite 1 von 1

Sonstige» Ducati-Honda 500

Verfasst: 14. Okt 2019
von holmi57
Hallo zusammen,

nachdem bei meiner Vorstellung Fragen zur dort erwähnten Duc-Honda aufgekommen sind, möchte ich hier für etwas Aufklärung sorgen.
Ich habe daher bewusst die Rubrik "Sonstige" genommen, da ich sie weder bei Ducati noch bei Honda reinstellen wollte, um die Puristen nicht zu verprellen.
Meine "HD 1" ist von der Basis eine Ducati 350 S Desmo Zweizylinderaus dem Jahr 1978; ein Moped, welches für sich alleine schon einen Bericht wert wäre. Ich habe eine solche 1987 im Paket (eine 350er und eine 500er) aus Italien geholt. Der 500er Motor war zerlegt, also wurde zunächst aus den beiden Fragmenten ein fahrbereites Fahrzeug zusammengestellt. Das verbleibende Rolling Chassis stand in meiner Garage. Zufällig lag irgendwann auch der Motor meiner Honda XR 500 Einzylinder-Enduro daneben, und ein Gedankenblitz zuckte mir durch den Sinn: der müsste doch ... ?
1990_04.jpg
Gedacht - getan ! Der Einzylinder passte "mit dem Schuhlöffel" rein und gerade so an den Rahmenrohren vorbei. Durch den unten offenen Rahmen war es relativ einfach, geeignete Halter anzufertigen. Von der Höhe passte die Halterung hinten oben ohne Änderung; unten und vorne konnte durch Anfertigung kleiner Aluplatten (selbst mit Heimwerkerausrüstung gesägt, gefeilt und gebohrt) eine Verbindung hergestellt werden. Kettenflucht passte auch - was will man mehr !

Am Rahmen kam noch eine zufällig vorhandene Menani-Fußrastenanlage dran - mit klappbarer rechter Raste, damit der Kickstarter vorbeigeht. Selbiger war nicht mehr Original XR, sondern aus dem gleichen Grund von einem anderen Moped (SR ?).
Ansonsten war das Chassis komplett Ducati, der Antriebsstrang von Ansaug bis Auspuff komplett Honda bzw. dafür zulässige Anbauteile wie die Sebring-Auspuffanlage mit ABE.
Eine kleine Herausforderung war noch die Umrüstung der kompletten Elektrik-Peripherie auf 6 Volt, da die Wettbewerbsmodelle wie XR damals mit dieser mickrigen Elektroanlage ausgerüstet waren. Aber es funktionierte alles und ich konnte erfolgreich die Tüv-Abnahme hinter mich bringen.

Wesentlicher Punkt im Fahrzeugschein war dann: "Motor Honda Typ PD02" :P
1990_04_vo.jpg

Re: Sonstige» Ducati-Honda 500

Verfasst: 14. Okt 2019
von holmi57
Weiter im Text:
Die Kiste hatte eingetragene 27 PS (unverändert aus den Honda-Daten), vollgetankt 150 kg und ein bekannt stabiles Ducati-Fahrwerk, das für die Leistung überdimensioniert war mit der Dreischeibenbremsanlage und den Gussrädern. Letztere und auch der Hauptständer gefielen mir allerdings nicht so sehr - wie auch der zu kleine (nicht originale) Scheinwerfer. Einige Besuche auf italienischen Teilemärkten brachten dann passende Teile mit sich - einen originalen Scheinwerfer, der auch die wunderbaren Ducati-Draht-Lampenhalter ideal zur Geltung bringt und vor allem einen kompletten Radsatz von der 350/500 GTL mit Alu-Hochschulterfelgen und Trommelbremse hinten.
Diese wurden problemlos eingetragen; die Bremsbetätigung hinten musste dafür natürlich angepasst werden und wurde mit einem Bowdenzug realisiert.
So wurde das Schmuckstück einige Jahre zwar wenig, aber doch bewegt. Für sich betrachtet ist das kleine Moped zwar recht nett, aber in Konkurrenz zum restlichen - hubraumstärkeren - Fuhrpark gerät sie doch oft ins Hintertreffen. Nachdem ich, wenn ich sie schon mal fahren wollte, zunehmend von der Kickerei genervt war und der Motor auch nicht mehr so frisch war, suchte ich mir eine optisch drittklassige, aber technisch fitte Honda FT 500. Der Motor ist von der Basis und von den Abmessungen identisch, hat aber neben der 12V-Elektrik einen E-Starter und ist auch sonst mehr für "Dauerbelastung" ausgelegt (u.a. größere Ölwanne mit mehr Ölvolumen). Der Umbau ging zwar nicht plug and play - der E-Starter kollidierte zunächst mit dem Krümmerverlauf, die Elektrik musste wieder angepasst werden und man musste zwangsläufig eine etwas größere Batterie einplanen - aber es ließ sich alles mit Garagenschraubertalent realisieren.
2016_06.jpg
2018_09.jpg
2018_10.jpg
So fährt sie nun schon seit einigen Jahren problemlos und zuverlässig - nur bei schönem Wetter und für entspannte Runden am Sonntagvormittag - sie ist zwar die kleinste meines Fuhrparks, aber trotzdem einer meiner Lieblinge !

Mit vielen Einzylindergrüßen
Mike

Re: Sonstige» Ducati-Honda 500

Verfasst: 14. Okt 2019
von Mopedjupp
Hallo Mike

Damit hast Du uns aufgeklärt was eine Ducati-Honda 500 ist?
Ich muß ja gestehen ich dachte es wäre ein Schreibfehler gewesen von Dir. :grinsen1:
Ist bestimmt ein agiles wendiges Teil.
Weiterhin viel Spaß damit

Gruß
Reinhold

Re: Sonstige» Ducati-Honda 500

Verfasst: 14. Okt 2019
von Bambi
Hallo Mike,
tolles Motorrad, klasse Arbeit!
Auf ähnliche Weise hat ein Freund aus der Britbike-Ecke einen 650-er Dominator-Motor in einen - ich glaube - BSA-Rahmen verpflanzt. Auch, wenn Triumph auf dem Tank steht ... Er ist ein paar Jahre älter als ich, das Kicken fällt ihm daher noch schwerer als mir. Da er es von den alten Britinnen so gewohnt ist mussten Schaltung und Fußbremse die Seiten tauschen. Ganz großes Kino wie ich finde!
1-IMG_2118.JPG
Ich mag solche Arbeiten, Deine Honcati macht mir den Mund wässrig! Zumal mir unsere GN 400 zeigen, daß das Kicken inzwischen ein schwieriges, bisweilen sogar schmerzhaftes Geschäft (Knie- und Hüftgelenke) sein kann ...
Viel Spaß und schöne Grüße, Bambi