Seite 1 von 1

XJ 600 EZ 87 oder EZ 88 als Basis? (Auspuff-Lautstärke)

Verfasst: 29. Okt 2019
von firefux
Hallo zusammen,
für mein geplantes Umbau-Projekt einer XJ 600 als Scrambler habe ich 2 Maschinen zur Auswahl:
EZ 1987, 37kW, Lautstärke im Stand 90 dB, Fahrgeräusch 84 dB, laut Tacho 29.900km (vieleicht auch 129.900km)
EZ 1988, 54kW, Lautstärke im Stand 92P dB, Fahrgeräusch 84 dB, laut Tacho 64.200km

Ich würde zu der offenen Maschine tendieren, da diese auch einen etwas besseren Gesamtzustand hat.
Kann das Standgeräusch denn auch lauter als bei der älteren Maschine sein? Die 92P dB werden ja anders gemessen als die 90 dB. Kann man die Werte irgendwie vergleichen?
Abgasuntersuchung beim TÜV brauche ich ja erst ab 1989, oder?

Viele Grüße

Re: XJ 600 EZ 87 oder EZ 88 als Basis? (Auspuff-Lautstärke)

Verfasst: 29. Okt 2019
von AlteisenMalte
....bedingt durch den Leistungsunterschied haben die Mopeds unterschiedliche Nenndrehzahlen. Bei der starken höher.
Das werden die ansonsten identische Maschinen sein, nur das eine bei höherer Drehzahl vermessen wurde.

:oldtimer:

Re: XJ 600 EZ 87 oder EZ 88 als Basis? (Auspuff-Lautstärke)

Verfasst: 29. Okt 2019
von Bambi
Hallo fux,
EZ vor 01.01.1989 ist (allgemein!) wichtig! Danach wurden die Vorschriften zu Lärm und Abgas enger. Zum Rest (modell-spezifisch) kann ich nichts sagen ...
Schöne Grüße, Bambi

Re: XJ 600 EZ 87 oder EZ 88 als Basis? (Auspuff-Lautstärke)

Verfasst: 30. Okt 2019
von Ani
Moin moin, noch eine XJ 600 ! Das finde ich ja klasse. Es werden immer mehr. Kann es auch gar nicht verstehen, warum dieses Modell so stiefmütterlich behandelt wird ;-) . Ich habe auch eine 51j umgebaut. Nimm die mit 54 kw (wenn die sowieso in einem besseren Zustand ist) und freue dich, dass du eine offene gefunden hast. Das ist nur die erste Baureihe, danach wurde die 51j auf 37 kw gedrosselt. EZ ist hier also nicht Baujahr. Die EZ 1988er ist von 1984.


VG, Ani

Re: XJ 600 EZ 87 oder EZ 88 als Basis? (Auspuff-Lautstärke)

Verfasst: 30. Okt 2019
von Daniele
Ich kann auch nur betonen, dass die 54 kW Version die bessere Wahl ist. Die Baureihe 51J ist im Übrigen eine zuverlässige und ausgereifte Version der XJ und in einem guten bis sehr guten Zustand hast Du eine vernünftige Basis für deinen Umbau.

Wie die XJ 600 als Scrambler aussieht, würde mich auch interessieren. Also poste mal Bilder von Deinem Umbau, wenn Du fertig bist :-)

Re: XJ 600 EZ 87 oder EZ 88 als Basis? (Auspuff-Lautstärke)

Verfasst: 30. Okt 2019
von skip
Hallo,

die XJ 600 51J wurde unabhängig von den Bj auch mit 37 kW angeboten. Meine XJ 600 hatte auch zuerst 37 kW.
Der Entdrosselungssatz waren andere Ansaugstutzen und andere Düsen. Zum Eintragen brauchst du das Gutachten dann ist das kein Problem. Bei Bedarf melden, ich habe das Gutachten noch. Im Fahrzeugbrief steht dann Lautstärke Stand 92P und Fahrt 84 also das gleiche wie bei der 54 kW Variante.

VG

skip

Re: XJ 600 EZ 87 oder EZ 88 als Basis? (Auspuff-Lautstärke)

Verfasst: 30. Okt 2019
von mane13
hallo,

was Skip schreibt ist völlig richtig.

ich habe bei meiner 51J offene Luffis verbaut, bei mir hat der TÜV dann damals die Lautstärke nachträglich höher im Fahrzeugschein eingetragen (auf die Maximal mögliche lautstarke)

viel Spaß beim umbauen :)

Re: XJ 600 EZ 87 oder EZ 88 als Basis? (Auspuff-Lautstärke)

Verfasst: 30. Okt 2019
von firefux
Danke für eure Antworten, hilft mir sehr weiter.

Ich bin selbst gespannt, wie die XJ nachher als Scrambler aussieht, da scheint es noch nicht viel zu geben. Habe nur einen Enduro-Umbau und eine Diversion als Scrambler gefunden.

Bin eher zufällig zur XJ gekommen, die erste wurde ein paar Orte weiter günstig angeboten. Habe mich dann über das Modell informiert und viel Gutes gelesen (guter, haltbarer Motor, gutmütiges Fahrwerk, allgemein unkompliziert und langlebig). Bin eigentlich kein Fan von Reihenvierzylindern, aber der Motor und die XJ allgemein sind sehr schmal gebaut.

Die zweite (offene) XJ sollte eigentlich nur ein Teileträger für 200 Euro sein (Vergaser und Verkleidung waren demontiert), ist aber wie schon geschrieben zum Großteil in einem besseren Zustand als das zum Umbau gedachte Motorrad. Wird auf eine Aus-2-Mach-1 Aktion werden. Oder es gibt später noch einen Café Racer ;)

Ich freue mich auf regen Austausch mit allen, die schon eine XJ umgebaut haben und werde meine Erkenntnisse natürlich auch hier teilen.